6ers schlagen den Meister in eigener Halle

Autor: F. Heilmann
Foto: © toldbyverena / Verena Maurer
Für die 6ers ging es diese Woche gegen den Meister der letzten Saison nach Baden auswärts, ein Spiel dass das letzte Mal vor vier Jahren gewonnen wurde. Dabei mussten sie auf wichtige Spieler verzichten, Gschwind, Burgemeister und Lendl fehlten, wodurch man auf der Guardposition dünn besetzt war.
Die 6ers starteten motiviert in das Spiel und stellten durch gutes Teamplay auf 7:0. Baden blieb aber eiskalt und kam routiniert an die Gäste heran, dennoch konnten sich die 6ers durch starke Korbpräsenz von Jakubowski und freie Dreier von Steinbach und Mafi etwas absetzen.
Auch das zweite Viertel startet gut für die Sixers, allerdings trafen die Hausherren alle ihre Würfe und ein paar Unkonzentriertheiten in der Offensive führten dazu, dass man in der Pause nur mit einem Punkt vorne lag. Leider verletzte sich Michl Steinbach in der letzten Aktion vor der Halbzeit, wodurch die Guardposition noch dünner besetzt war.
Das dritte Viertel startete zerfahren und war geprägt von zahlreichen Unterbrechungen und Freiwürfen, allerdings schaffte es Baden mit schwierigen Würfen und einer guten Fastbreak Offensive erstmals das Spiel an sich zu reißen und zog mit acht Punkten Vorsprung davon. Die 6ers ließen aber den Kopf nicht hängen, blieben konzentriert und kamen immer näher heran.
Das vierte Viertel hätte spannender nicht sein können, denn beide Teams schenkten sich nichts und so kam es zu einem knappen Spiel mit zahlreichen Führungswechseln. Eineinhalb Minuten vor Schluss faulten sich mit Clemens Leydolf und Christian Nagl zwei Keyplayer der 6ers aus. Baden traf 35 Sekunden vor Schluss Freiwürfe und stellte auf +1. Simon Heilmann nahm sich ein Herz, verfehlte zwar den ersten Wurfversuch, holte sich aber den eigenen Rebound und stellte mit 11 Sekunden auf der Uhr auf +1. Die Gegner nahmen sofort eine Auszeit und versuchte mit dem letzten Angriff nochmals den Turnaround. Die 6ers verteidigten aber beinhart, ließen den Badnern keine Zentimeter und diese mussten einen schweren Wurf nehmen, den sie nicht trafen. Damit gewannen die 6ers verdient mit 85:84 und zeigten ihre Ambitionen auf einen der vorderen Plätze der Landesliga auf.
46. Basketballheuriger im Stiftsrestaurant Leopold
Nach dem großartigen Zuspruch der vergangenen Jahre, oder besser: Jahrzehnte, lädt der BK auch heuer wieder zum traditionellen Basketballheuriger im Rahmen des Leopoldifestes ein.
6ers siegen gegen Gmünd
Die Rahmenbedingungen für das erste Heimspiel der noch jungen Saison waren im Vornherein keine leichten.
BK Zeltfest 2025: Volles Happyland, starker Derbysieg und beste Stimmung
Die Saisoneröffnung im Happyland war ein Fest für die gesamte BK-Familie: Beim BK Zeltfest am Eislaufplatz kamen Jung und Alt zusammen – vom Frühschoppen mit Preisschnapsen über das Kinderprogramm unserer Nachwuchstrainer/innen bis hin zum musikalischen Ausklang mit der Leopoldi Groove Society.
Basketball Klosterneuburg startet mit großem BK Zeltfest in die Saison
Am 4. Oktober 2025 fällt für die BK Karbon-X Dukes mit dem Spiel der win2day Basketball Superliga gegen den SKN St. Pölten der Heimspielauftakt in eine neue, spannende Saison. Wie schon im Vorjahr feiert der Klosterneuburger Basketballverein das mit dem „BK Zeltfest“ am Happyland-Eislaufplatz.
BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison
Die BK Summer Beats 2025 gingen am vergangenen Samstag über die Bühne und verwandelten den Eislaufplatz im Happyland erneut in eine stimmungsvolle Festzone. Die gesamte BK-Familie, Fans, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Saisonabschluss von Basketball Klosterneuburg zu feiern.
Einladung zum 1. BK Gesellschaftsschnapsen
Wir feiern Premiere – das 1. große Gesellschaftsschnapsen-Turnier des BK steht an!





