BK Raiffeisen Duchess besiegen Vienna United klar

Dez. 22, 2024 | Duchess, Presse

Autor: B. Hradil
Foto: © dbba-press / M. Filippovits

Statistik

Nach leichten Startproblemen fanden die BK Raiffeisen Duchess rasch in die Spur und ließen Vienna United letztlich keine Chance.

Beide Teams hatten in der Anfangsphase Probleme, ihren Spielrhythmus zu finden. Vor allem Michaela Wildbacher trug das Spiel der Duchess in den ersten Minuten, ihr Team agierte noch zu fehlerhaft. Die Führung wechselte zunächst mehrmals, in der Schlussphase verabsäumten die Klosterneuburgerinnen dann aber, den herausgespielten Vorsprung deutlich auszubauen, obwohl die Chancen dazu durchaus gegeben waren. So entschieden die Gastgeberinnen das erste Viertel „nur“ mit 21:14 für sich.

Der zweite Abschnitt startete mit einem 8:0-Run der Wienerinnen, die damit die Führung zurückholten. Die Duchess gingen in der Folge konzentrierter ans Werk und hatten mit acht unbeantworteten Punkten en suite die richtige Antwort. Klosterneuburg wirkte nun insgesamt wie das stabilere Team und hatte das Geschehen weitgehend im Griff. Zur Halbzeitpause lagen sie deutlich und verdient mit 43:27 voran.

Nach Seitenwechsel wollten die Duchess endgültig für klare Verhältnisse sorgen und zogen nach rund fünf Minuten auf 55:32 davon. Sie ließen fast fünf Minuten lang keinen Korb ihres Gegners aus dem Feld zu und standen am Ende des dritten Viertels faktisch als Sieger fest, mit 65:34 ging es in den Schlussabschnitt.

Auch da blieben die Klosterneuburgerinnen das dominante Team und zogen Punkt um Punkt davon, zwischenzeitlich lagen sie mit +41 vorne. In der Schlussphase ließ die Konzentration dann schon ein wenig nach und die Gäste nutzten das, um ein wenig Ergebniskosmetik zu betreiben. Am klaren Sieg der Duchess änderte das jedoch nichts mehr.

BK Raiffeisen Duchess vs. Vienna United 81:45 (21:14, 22:13, 22:7, 16:11)
Werferinnen Duchess: Wildbacher 17, Höllerl 15, Jurhar 14, I. Sanseovic 8, Winkler 8, Matzka 4, Vamvaka 4, T. Sanseovic 3, Cooke 2, Irthum 2, Leydolf 2, Skvarekova 2
Werferinnen Vienna: Merkotun 10, Bolotnikova 9, Brunner 5, Zaboji 4, Reissner 4, Stejskal 4, Hofstetter 4, Hofer 3, Danczul 2

„Es war das letzte Spiel in diesem Jahr für uns und es war sehr tough. Wir haben gut zusammengespielt, können uns in der Defense aber noch verbessern.“

Michaela Wildbacher

Spielerin

„Ich bin stolz auf die Mannschaft, wir haben 1,5 Viertel gut mitgehalten und das Beste rausgeholt. Darauf müssen wir aufbauen.“

Antonia Reissner

Spielerin

BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison

BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison

Die BK Summer Beats 2025 gingen am vergangenen Samstag über die Bühne und verwandelten den Eislaufplatz im Happyland erneut in eine stimmungsvolle Festzone. Die gesamte BK-Familie, Fans, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Saisonabschluss von Basketball Klosterneuburg zu feiern.

mehr lesen
Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere

Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere

Nach Valentin Bauer und Clemens Leydolf verabschiedet sich mit Lennart „Lenni“ Burgemeister das dritte Klosterneuburger Urgestein vom professionellen Basketball. Der 29-Jährige spielte zwölf Jahre lang für die Dukes in der höchsten österreichischen Spielklasse und durchlief davor sämtliche Nachwuchsstationen der Klosterneuburger.

mehr lesen
Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere

Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere

Nach dem Rücktritt von Valentin Bauer folgt nun die nächste emotionale Verabschiedung im Lager der BK IMMOunited Dukes: Clemens Leydolf, langjähriger Kapitän und Klosterneuburger Eigenbauspieler, beendet nach insgesamt 21 Jahren im Verein und 12 Saisonen in der Bundesliga-Mannschaft seine aktive Basketballkarriere.

mehr lesen