BK IMMOunited Dukes erzwingen in Graz Entscheidungsspiel

Foto: © Pictorial / B. Kohlmaier
Die BK IMMOunited Dukes gewinnen dank einer cleveren Vorstellung in der zweiten Halbzeit in Graz und erzwingen damit ein Entscheidungsspiel um den Finaleinzug vor eigenem Publikum.
Das erste Viertel verlief sehr ausgeglichen und die Führung wechselte mehrmals. Vor allem Bjeletic sorgte in der Anfangsphase für den Score der Dukes, bei den Grazern war Smith „on fire“. Mit 22:20 für die Gastgeber ging es in den zweiten Spielabschnitt. Da waren es die Steirer, die mit ihren starken Shootern in den ersten drei Minuten auf 35:26 davonzogen. Da pendelte sich der Abstand lange Zeit ein, ehe die Klosterneuburger mit einer starken Schlussphase noch bis auf zwei Punkte zur Halbzeit herankamen. Michael Weather zur Halbzeit mit bereits 21 Punkten!
Nach Seitenwechsel agierten die Dukes immer wieder clever in der Offense und suchten auch den freien Mann unter dem Korb, anstatt wild hinaufzuschleudern. So erarbeiteten sie sich am Ende des dritten Viertels eine 69:62-Führung. Auch im Schlussabschnitt blieben sie dieser Linie treu und agierten gegen die immer müder wirkenden Grazer sehr routiniert. Sie bauten den Vorsprung auf bis zu 14 Punkte aus und gaben den Gastgebern keine Möglichkeit mehr, dem Spiel eine Wende zu geben.
Statistik: UBSC Graz spielte ausschließlich mit 6 Spielern, davon erzielen alle Punkte die Starter, außer 4 Punkte von der Bank. 3 spielen ohne Unterbrechung durch, Österreicher kamen keine zum Zug.
Die Dukes mit einer 8er Rotation, 14 Punkte durch Bankspieler. Michael Weathers spielte fast durch, macht 33 Punkte, 12 Rebounds und 8 Assists. Fast wieder ein Triple Double (wie in Spiel 2) und eine Effizienz von 42 (das sind 38% der Effizienz der ganzen Mannschaft)!!
Wir haben offensiv heute einige Lehren aus dem letzten Spiel gezogen und haben 91 Punkte gemacht. Es ist alles möglich, diese Serie hat sich ein fünftes Spiel verdient. Graz ist eine hervorragende Mannschaft, die bis zum Umfallen gekämpft hat, wir freuen uns auf das fünfte Spiel.
Heute war eine große Herausforderung nach der harten Niederlage daheim. Wir wollten heute also beweisen, dass wir das beste Team sind. Wir wussten, Graz wird kämpfen, was sie gemacht haben. Aber jetzt geht die Serie heim, wo wir unseren Job erledigen wollen. Darauf bereiten wir uns vor.
Leider haben wir den Finaleinzug heute verpasst. Klosterneuburg hat konzentrierter gespielt als wir. Wir haben speziell in der Defense viele Fehler gemacht und auch offensiv können wir das besser. Hilft nichts, jetzt müssen wir uns erholen und am Mittwoch ist ein „Do-or-Die“-Spiel, in dem wir wieder alles geben müssen. Wir haben noch eine Chance!
Heute waren wir nicht so fokussiert, wie wir es hätten sein sollen, wir haben Würfe vergeben und sind in der Defense auseinandergefallen. Das hat uns das Spiel gekostet.
Werfer Dukes: Weathers 33, Bjeletic 22, Bauer 10, Blazevic 8, Carius 8, Burgemeister 4, Dukan 4, Reichle 2
Werfer Graz: Smith 30, Green 24, Cooks 10, Brandon 6, Shaw 6, Diggs 4
BK Dukes und Karbon-X starten zukunftsweisende Partnerschaft
Der österreichische Basketball-Rekordmeister BK Dukes geht ab sofort unter neuem Namen an den Start: BK Karbon-X Dukes. Möglich wird das durch eine mehrjährige Partnerschaft mit Karbon-X Corp., einem kanadischen Unternehmen für innovative Klimaschutzlösungen.
BK IMMOunited Dukes verlängern mit Headcoach Damir Zeleznik – Blazevic und Reichle bleiben an Bord
Die BK IMMOunited Dukes setzen die ersten wichtigen Schritte für die kommende Saison in der win2day Basketball Superliga: Der Vertrag mit Headcoach Damir Zeleznik wurde um weitere zwei Jahre verlängert. Auch Benni Blazevic und Lukas Reichle bleiben den Klosterneuburgern treu.
BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison
Die BK Summer Beats 2025 gingen am vergangenen Samstag über die Bühne und verwandelten den Eislaufplatz im Happyland erneut in eine stimmungsvolle Festzone. Die gesamte BK-Familie, Fans, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Saisonabschluss von Basketball Klosterneuburg zu feiern.
Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere
Nach Valentin Bauer und Clemens Leydolf verabschiedet sich mit Lennart „Lenni“ Burgemeister das dritte Klosterneuburger Urgestein vom professionellen Basketball. Der 29-Jährige spielte zwölf Jahre lang für die Dukes in der höchsten österreichischen Spielklasse und durchlief davor sämtliche Nachwuchsstationen der Klosterneuburger.
Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere
Nach dem Rücktritt von Valentin Bauer folgt nun die nächste emotionale Verabschiedung im Lager der BK IMMOunited Dukes: Clemens Leydolf, langjähriger Kapitän und Klosterneuburger Eigenbauspieler, beendet nach insgesamt 21 Jahren im Verein und 12 Saisonen in der Bundesliga-Mannschaft seine aktive Basketballkarriere.
Abschied einer Klublegende: Valentin Bauer beendet aktive Karriere
303 Bundesligaspiele, 2.158 Punkte und 1.395 Assists (ohne Cup) sowie sämtliche nationalen Titel: Die Karrierebilanz von Valentin Bauer im Trikot der BK IMMOunited Dukes spricht für sich. Nach über einem Jahrzehnt in der höchsten Spielklasse verabschiedet sich der 31-jährige Guard und Klosterneuburger Eigenbauspieler nun vom aktiven Leistungssport.