BK IMMOunited Dukes gewinnen Zitterpartie gegen UBSC Graz

Feb. 2, 2025 | Dukes

Autor: S. Kastanek
Foto: © dbba-press / M. Filippovits

In einer heißen und harten Partie setzen sich die BK IMMOunited Dukes mit etwas Glück hauchdünn gegen den UBSC Graz mit 86:85 durch und fixieren damit den Einzug in die Play-Offs.

Nach der bitteren Niederlage nach zwei Overtimes in Wels waren die Dukes hoch motiviert gegen den Tabellennachbarn UBSC Graz zu gewinnen. Mit Bauer, Bjeletic, Carius, Jenkins und Vranes ging es in die Partie. Nach zwei schnellen Körben der Grazer starteten die Dukes durch und legten dank eines starken Vranes einen 17:0-Run aufs Parkett. Nach 5 ½ punktlosen Minuten wachten die Grazer auf und konnten sich bis zum Ende des ersten Viertels, auch dank 11 Punkten von Lynch, auf 24:21 zurückkämpfen.

Das Spiel wurde intensiver. In der ersten Aktion konnten die Grazer durch ein „and-one“-Play ausgleichen. Im Anschluss ging es flott hin und her. Beide Mannschaften mussten intensiv kämpfen, um Punkte zu erzielen. Nach 4:30 im Viertel hatten die Dukes vier Fouls am Board stehen, doch genau jetzt konnten sie sich offensiv wieder etwas lösen. Angeführt durch Carius, Jenkins und Vranos konnten sie sich auf 39:29 absetzen. Erst in der letzten Minute konnte der UBSC Graz den Abstand wieder etwas verkürzen. Zur Halbzeit stand es 43:37.

Nach der Pause starteten die Dukes flott in die Partie und führten nach 2 Minuten mit 50:37, nachdem der Ball bei einem 3-Punkte-Wurf von Bjeletic nach langen Sekunden auf dem Ring doch noch in den Korb fiel. Beide Teams schenkten sich weiterhin nichts, was auch in 37 Freiwürfen (Dukes 18, UBSC 19) zu Ende des dritten Viertels gipfelte. Obwohl die Grazer viel versuchten, hatten die Dukes immer eine passende Antwort und konnten mit einer 71:57-Führung ins letzte Viertel starten.

Dort konnten die Grazer ein Ausrufezeichen setzen und starteten mit einem 9-Punkte-Lauf bis zum 71:66. Nach 3:30 Minuten fiel dann nicht nur der erste Korb der Dukes im letzten Viertel, sondern begann auch der Gegenlauf auf 78:66. Doch die Grazer gaben sich noch lange nicht geschlagen und kämpften sich sukzessive auf 84:83 eine Minute vor Schluss zurück. Unterstützt von den Fans in einem sehr lauten Dukes-Dome behielten die Klosterneuburger aber die Nerven, hatten in den körperlich sehr intensiven 60 letzten Sekunden die Oberhand und konnten das Spiel mit 86:85 gewinnen.

BK IMMOunited Dukes vs. UBSC Raiffeisen Graz 86:85 (24:21, 19:16, 28:20, 15:28)

Werfer Dukes: Vranes 24, Jenkins 21, Carius 20, Bjeletic 14, Bauer 4, Blazevic 3
Werfer Gegner: Smith 23, Johnson 21, Lynch 20, Robb 10, Richardson 8, Grace 3

Wir haben heute sehr gut gespielt. Wir hatten jetzt zwei sehr intensive Partien hintereinander und ich bin sehr glücklich, dass wir die Top 6 fixieren konnten.

Kyler Shon Jenkins

Spieler, BK IMMOunited Dukes

Gratulation an Graz. Sie haben sehr hart gekämpft. Wir haben vor zwei Tagen schon ein hartes Spiel gehabt, das hat man am Ende gemerkt. Ich bin sehr glücklich, dass es am Ende gereicht hat und wir in den Top 6 sind.

Milos Vranes

Spieler, BK IMMOunited Dukes

Spannendes Spiel! Wir haben das Spiel aufgrund von Dummheiten nicht gewonnen. Ich bin nur damit zufrieden, dass wir gekämpft haben bis zum Schluss.

Ervin Dragsic

Coach, UBSC Graz

Wir wussten, dass es heute hart wird. Es ging hin und her und wir haben leider aufgrund von Kleinigkeiten heute verloren.

Jeremy Smith

Spieler, UBSC Graz

BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison

BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison

Die BK Summer Beats 2025 gingen am vergangenen Samstag über die Bühne und verwandelten den Eislaufplatz im Happyland erneut in eine stimmungsvolle Festzone. Die gesamte BK-Familie, Fans, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Saisonabschluss von Basketball Klosterneuburg zu feiern.

mehr lesen
Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere

Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere

Nach Valentin Bauer und Clemens Leydolf verabschiedet sich mit Lennart „Lenni“ Burgemeister das dritte Klosterneuburger Urgestein vom professionellen Basketball. Der 29-Jährige spielte zwölf Jahre lang für die Dukes in der höchsten österreichischen Spielklasse und durchlief davor sämtliche Nachwuchsstationen der Klosterneuburger.

mehr lesen
Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere

Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere

Nach dem Rücktritt von Valentin Bauer folgt nun die nächste emotionale Verabschiedung im Lager der BK IMMOunited Dukes: Clemens Leydolf, langjähriger Kapitän und Klosterneuburger Eigenbauspieler, beendet nach insgesamt 21 Jahren im Verein und 12 Saisonen in der Bundesliga-Mannschaft seine aktive Basketballkarriere.

mehr lesen
Abschied einer Klublegende: Valentin Bauer beendet aktive Karriere

Abschied einer Klublegende: Valentin Bauer beendet aktive Karriere

303 Bundesligaspiele, 2.158 Punkte und 1.395 Assists (ohne Cup) sowie sämtliche nationalen Titel: Die Karrierebilanz von Valentin Bauer im Trikot der BK IMMOunited Dukes spricht für sich. Nach über einem Jahrzehnt in der höchsten Spielklasse verabschiedet sich der 31-jährige Guard und Klosterneuburger Eigenbauspieler nun vom aktiven Leistungssport.

mehr lesen