BK IMMOunited Dukes müssen sich dem Tabellenführer beugen
Autor: B. Hradil
Foto: © dbba-press / M. Filippovits
In einer hart umkämpften Partie müssen sich die BK IMMOunited Dukes dem Tabellenführer aus Wels knapp geschlagen geben.
Die Dukes mussten in diesem Spiel auf den angeschlagenen Valentin Bauer verzichten, so rutschte Kapitän Clemens Leydolf in die Starting Five. Wels fehlte mit Radii Caisin ebenso ein wichtiger Spieler. Jenkins brachte die Klosterneuburger schnell mit 5:0 in Front, doch auch die Welser fanden bald ihren offensiven Rhythmus und gingen nach fünf Minuten erstmals in Führung. Die wechselte dann ein paar Mal, nach zehn Minuten lagen die Gäste mit 23:19 vorne.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts agierten die Dukes etwas energievoller, holten sich die Führung und stellten nach rund vier Minuten auf 28:25. Der Tabellenführer war aber rasch wieder auf der Höhe und das Spiel verlief ausgeglichen. In der Schlussphase produzierten die Gastgeber ein paar unnötige Fehler und ließen einfache Punkte liegen, was die Welser ausnutzten, um auf 39:32 davonzuziehen. Zur Pause lagen sie mit 42:37 voran.
Die Klosterneuburger blieben gedanklich nach Seitenwechsel zunächst noch in der Kabine und Wels erhöhte auf 46:37. Milos Vranes weckte sein Team mit zwei starken Aktionen auf, doch die Gäste hatten meist eine Antwort parat. Die US-Legionäre Will Carius und KJ Jenkins nahmen nun das Spiel in die Hand und brachten die Dukes knapp zwei Minuten vor Viertelende wieder in Führung. Ein paar solide Aktionen in der Schlussminute verschaffte den Oberösterreichern dann aber doch noch ein 60:56 vor dem letzten Viertel.
Da erhöhten die Welser schnell auf +8, ehe Jenkins und Carius die Klosterneuburger wieder heranbrachten. So ging es in eine eng umkämpfte Schlussphase, in der die Welser die wichtigen Würfe trafen und damit als Sieger vom Platz gingen.
BK IMMOunited Dukes vs. Raiffeisen Flyers Wels 73:81 (19:23, 18:19, 19:18, 17:21)
Werfer Dukes: Jenkins 27, Carius 19, Vranes 7, Zeleznik 5, Bjeletic 4, Blazevic 4, Burgemeister 4, Reichle 3
Werfer Wels: Rosser 25, Poljak 18, Azor 14, Von Fintel 11, D. Tepic 6, Jakupovic 3, G. Tepic 2, Osaikhwuwuomwan 2
„Ich denke es war ein guter Fight über 40 Minuten. Wels hat zum Schluss die wichtigen Dreier getroffen und somit verdient gewonnen. Wir müssen schauen, dass wir jetzt gut weiterarbeiten.“
„Gratulation an Wels für ein hartes Spiel. Wir hatten ein paar gute Momente, aber es war nicht genug. Wir haben nicht gut exekutiert und ein paar mentale Schwächen gezeigt. Jetzt blicken wir nach vorne.“
„Gratulation an mein Team. Wir haben heute trotz einer sehr schlechten Offensivleistung in der ersten Halbzeit immer wieder ins Spiel zurückgefunden und dann durch unsere Defense und Reboundarbeit das Spiel verdient gewonnen.“
„Vielen Dank an Klosterneuburg, es ist immer eine tolle Sache hier zu spielen. Ich bin stolz auf meine Mannschaft, das ist der neunte Sieg in Folge und wir haben uns von nichts unterkriegen lassen. Ende des vierten Viertels haben wir einen starken Run gesetzt und zu unseren Stärken gefunden.“
VORSCHAU: Doppel-Heimspiel für unsere Cup-Helden
Nach dem sensationellen letzten Wochenende in Graz mit dem bisher einzigartigen Triple-Cupsieg für Basketball Klosterneuburg, holt beide Bundesliga-Mannschaften wieder der Liga-Alltag ein. Die BK Raiffeisen Duchess treffen um 14:30 Uhr auf DBB Wels, danach geht es im NÖ-Derby für die BK IMMOunited Dukes um den nächsten Sieg in der win2day Basketball Superliga. Nach dem Dukes-Spiel lädt Basketball Klosterneuburg zur „Cupsterneuburg-Party“.
Auch BK IMMOunited Dukes erobern den Cuptitel
Nach den Sitting Bulls und BK Raiffeisen Duchess holen auch die BK IMMOunited Dukes den Titel beim Cup Final-Four in Graz. Dragan Bjeletic erhielt die Auszeichnung als wertvollster Spieler des Finalspiels.
BK Raiffeisen Duchess holen Cuptitel in Graz
Die BK Raiffeisen Duchess erobern mit einer souveränen Vorstellung den Cuptitel in Graz. Alexia Allesch, die mit gebrochener Nase spielte, wurde zum Finals-MVP gewählt.
BK IMMOunited Dukes folgen Duchess ins Cupfinale
Die BK IMMOunited Dukes stehen nach einem Sieg über die Traiskirchen Lions im Cupfinale. Beinahe hätten sie einen 18 Punkte-Vorsprung noch verspielt, agierten am Ende aber abgebrühter als ihr Gegner. Damit stehen sie am Sonntag den Flyers Wels im Kampf um den Titel gegenüber.
BK Raiffeisen Duchess ziehen ins Cup-Finale ein
Die BK Raiffeisen Duchess werden ihrer Favoritenrolle gerecht und lassen DBB Wels zum Auftakt des Cup Final-Four in Graz keine Chance. Damit spielen sie morgen um 16:30 Uhr im Finale gegen den Sieger der Partie UBI Graz vs. Basket Flames.
VORSCHAU: Klosterneuburg mit drei Mannschaften bei den Basketball Austria Cup Finals dabei
Am kommenden Wochenende findet das erste Basketball-Highlight des Jahres 2025 statt. In Graz (Raiffeisen Sportpark) treffen sich die jeweils vier qualifizierten Damen- und Herren-Teams sowie die zwei besten Rollstuhl-Basketball-Teams des Landes und spielen um drei Cup-Titel. Basketball Klosterneuburg ist mit drei Mannschaften dabei und stellt damit in jedem Bewerb ein Team – Einzigartig!