BK IMMOunited Dukes verspielen Sieg beim Meister

Autor: B. Hradil
Foto: © Pictorial/D. Oravecz
Die BK IMMOunited Dukes erarbeiteten sich gegen Meister Oberwart einen 14 Punkte-Vorsprung, den sie mit einem desolaten Schlussviertel noch aus der Hand gaben.
Die Dukes starteten denkbar schwach in die Partie und gerieten rasch mit 0:9 ins Hintertreffen. Mit der Einwechslung von Bauer und Blazevic ging es dann bergauf und die Klosterneuburger waren mit acht Punkten von Vranes im Spiel angekommen. Defensiv gab es aber noch Luft nach oben. Nach sechs Minuten und einem Jenkins-Dreier gingen die Dukes erstmals in Führung. Zwei Minuten später bauten sie diese auf 23:18 aus und zwangen die Gunners zur ersten Auszeit. Das stoppte den Run der Gäste zwar, dennoch lagen sie nach dem ersten Viertel mit 23:20 vorne.
Im zweiten Abschnitt wechselte die Führung mehrmals hin und her, es war nun ein umkämpftes Spiel auf absoluter Augenhöhe. Ausgerechnet Dukes-Topscorer bekam nun aber Foulprobleme und musste auf die Bank. Die Klosterneuburger ließen sich davon nicht aus dem Konzept bringen, ganz im Gegenteil – mit einer starken Schlussphase, in der vor allem Nico Zeleznik viel traf, zogen sie auf 55:42 davon.
Die Gunners wirkten nach Seitenwechsel gewillt, einen Gang zuzulegen und eine Aufholjagd zu starten, doch die Klosterneuburger hatten meist die richtige Antwort parat und der Abstand blieb lange Zeit in etwa gleich. Das änderte sich nach etwa fünf Minuten, denn nun kamen die Burgenländer tatsächlich Punkt um Punkt näher und verkürzten auf -5. Schließlich bekamen die Dukes ihren Gegner wieder etwas besser in den Griff und gingen mit 77:69 in den Schlussabschnitt.
Da setzten die Gunners ihre Aufholjagd fort, während die Klosterneuburger recht fehleranfällig agierten. Nach vier Minuten schnappten sich die Gastgeber die Führung zurück und bauten diese in der Folge auf 91:82 aus. Die Dukes standen in diesem Viertel völlig neben sich und gaben damit einen fast schon sicher scheinenden Sieg noch aus der Hand.
Unger Steel Gunners Oberwart vs. BK IMMOunited Dukes 96:88 (23:20, 22:32, 27:22, 27:11)
Werfer Dukes: Carius 22, Zeleznik 18, Jenkins 13, Wlasak 13, Bjeletic 10, Vranes 10, Blazevic 2
Werfer Gunners: Allen 27, Reid 21, Diggs 13, Fields 13, Knessl 6, D. Köppel 5, Käferle 4, Patekar 4, Abou-Ahmed 3
„Schade.“
„Gratulation an Oberwart zu dem harten Spiel. Wir hatten es drei Viertel gut unter Kontrolle, haben es im letzten Viertel aber leider nicht mehr geschafft. Jetzt gilt es, sich für nächste Woche gut vorzubereiten.“
BK IMMOunited Dukes verlängern mit Headcoach Damir Zeleznik – Blazevic und Reichle bleiben an Bord
Die BK IMMOunited Dukes setzen die ersten wichtigen Schritte für die kommende Saison in der win2day Basketball Superliga: Der Vertrag mit Headcoach Damir Zeleznik wurde um weitere zwei Jahre verlängert. Auch Benni Blazevic und Lukas Reichle bleiben den Klosterneuburgern treu.
BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison
Die BK Summer Beats 2025 gingen am vergangenen Samstag über die Bühne und verwandelten den Eislaufplatz im Happyland erneut in eine stimmungsvolle Festzone. Die gesamte BK-Familie, Fans, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Saisonabschluss von Basketball Klosterneuburg zu feiern.
Stella Popp verstärkt die BK Raiffeisen Duchess
Die BK Raiffeisen Duchess dürfen sich über namhafte Verstärkung für die kommende Saison freuen: Stella Popp wechselt von den Basket Flames zum österreichischen Triple-Sieger nach Klosterneuburg.
Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere
Nach Valentin Bauer und Clemens Leydolf verabschiedet sich mit Lennart „Lenni“ Burgemeister das dritte Klosterneuburger Urgestein vom professionellen Basketball. Der 29-Jährige spielte zwölf Jahre lang für die Dukes in der höchsten österreichischen Spielklasse und durchlief davor sämtliche Nachwuchsstationen der Klosterneuburger.
Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere
Nach dem Rücktritt von Valentin Bauer folgt nun die nächste emotionale Verabschiedung im Lager der BK IMMOunited Dukes: Clemens Leydolf, langjähriger Kapitän und Klosterneuburger Eigenbauspieler, beendet nach insgesamt 21 Jahren im Verein und 12 Saisonen in der Bundesliga-Mannschaft seine aktive Basketballkarriere.
Abschied einer Klublegende: Valentin Bauer beendet aktive Karriere
303 Bundesligaspiele, 2.158 Punkte und 1.395 Assists (ohne Cup) sowie sämtliche nationalen Titel: Die Karrierebilanz von Valentin Bauer im Trikot der BK IMMOunited Dukes spricht für sich. Nach über einem Jahrzehnt in der höchsten Spielklasse verabschiedet sich der 31-jährige Guard und Klosterneuburger Eigenbauspieler nun vom aktiven Leistungssport.