BK IMMOunited Dukes verspielen Sieg beim Meister

Autor: B. Hradil
Foto: © Pictorial/D. Oravecz
Die BK IMMOunited Dukes erarbeiteten sich gegen Meister Oberwart einen 14 Punkte-Vorsprung, den sie mit einem desolaten Schlussviertel noch aus der Hand gaben.
Die Dukes starteten denkbar schwach in die Partie und gerieten rasch mit 0:9 ins Hintertreffen. Mit der Einwechslung von Bauer und Blazevic ging es dann bergauf und die Klosterneuburger waren mit acht Punkten von Vranes im Spiel angekommen. Defensiv gab es aber noch Luft nach oben. Nach sechs Minuten und einem Jenkins-Dreier gingen die Dukes erstmals in Führung. Zwei Minuten später bauten sie diese auf 23:18 aus und zwangen die Gunners zur ersten Auszeit. Das stoppte den Run der Gäste zwar, dennoch lagen sie nach dem ersten Viertel mit 23:20 vorne.
Im zweiten Abschnitt wechselte die Führung mehrmals hin und her, es war nun ein umkämpftes Spiel auf absoluter Augenhöhe. Ausgerechnet Dukes-Topscorer bekam nun aber Foulprobleme und musste auf die Bank. Die Klosterneuburger ließen sich davon nicht aus dem Konzept bringen, ganz im Gegenteil – mit einer starken Schlussphase, in der vor allem Nico Zeleznik viel traf, zogen sie auf 55:42 davon.
Die Gunners wirkten nach Seitenwechsel gewillt, einen Gang zuzulegen und eine Aufholjagd zu starten, doch die Klosterneuburger hatten meist die richtige Antwort parat und der Abstand blieb lange Zeit in etwa gleich. Das änderte sich nach etwa fünf Minuten, denn nun kamen die Burgenländer tatsächlich Punkt um Punkt näher und verkürzten auf -5. Schließlich bekamen die Dukes ihren Gegner wieder etwas besser in den Griff und gingen mit 77:69 in den Schlussabschnitt.
Da setzten die Gunners ihre Aufholjagd fort, während die Klosterneuburger recht fehleranfällig agierten. Nach vier Minuten schnappten sich die Gastgeber die Führung zurück und bauten diese in der Folge auf 91:82 aus. Die Dukes standen in diesem Viertel völlig neben sich und gaben damit einen fast schon sicher scheinenden Sieg noch aus der Hand.
Unger Steel Gunners Oberwart vs. BK IMMOunited Dukes 96:88 (23:20, 22:32, 27:22, 27:11)
Werfer Dukes: Carius 22, Zeleznik 18, Jenkins 13, Wlasak 13, Bjeletic 10, Vranes 10, Blazevic 2
Werfer Gunners: Allen 27, Reid 21, Diggs 13, Fields 13, Knessl 6, D. Köppel 5, Käferle 4, Patekar 4, Abou-Ahmed 3
„Schade.“
„Gratulation an Oberwart zu dem harten Spiel. Wir hatten es drei Viertel gut unter Kontrolle, haben es im letzten Viertel aber leider nicht mehr geschafft. Jetzt gilt es, sich für nächste Woche gut vorzubereiten.“
BK Karbon-X Dukes starten in die Preseason
Nach einer kurzen Sommerpause beginnt für die BK Karbon-X Dukes am Donnerstag die intensive Vorbereitung auf die neue Saison.
BK Raiffeisen Duchess verpflichten Sofia Bilik
Die BK Raiffeisen Duchess präsentieren mit Sofia Bilik eine weitere Verstärkung für die kommende Saison. Die 26-jährige Slowakin bringt wichtige internationale Erfahrung nach Klosterneuburg mit.
BK Karbon‑X Dukes landen Sensationstransfer: Euroleague-Champion Sylven Landesberg unterschreibt in Klosterneuburg
Die BK Karbon X Dukes sorgen für ein sportliches Ausrufezeichen auf dem heimischen Transfermarkt und sichern sich die Dienste von Sylven Landesberg – einem der wohl prominentesten Spieler, der je in der win2day Basketball Superliga aufgelaufen ist.
BK Karbon-X Dukes verstärken sich mit US-Forward Connor Withers
Die BK Karbon-X Dukes feilen weiter am Kader für kommende Saison und präsentieren mit Connor Withers einen vielseitigen Neuzugang auf der Forward-Position.
BK Raiffeisen Duchess verlängern mit Wildbacher und Koizar
Der Triple-Sieger der win2day Basketball Damen Superliga kann zwei wichtige Personalien für die kommende Saison fixieren: Sigrid Koizar und Michaela Wildbacher bleiben den BK Raiffeisen Duchess erhalten.
BK Karbon X-Dukes verpflichten Point Guard Dragan Stajic
Die BK Karbon-X Dukes verstärken ihr Team für die kommende Saison in der win2day Basketball Superliga mit einem spannenden Neuzugang: Der 24-jährige Point Guard Dragan Stajic wechselt von den South West Metro Pirates (NBL1 Australia) nach Klosterneuburg.