BK IMMOunited Dukes zeigen souveräne Vorstellung gegen die Bulls

Autor: B. Hradil
Foto: © dbba-press / M. Filippovits
Die BK IMMOunited Dukes kehren eindrucksvoll auf die Siegerstraße zurück. Mit einer bärenstarken Leistung lassen sie Kapfenberg keine Chance und gewinnen deutlich.
Nach ausgeglichenen Anfangsminuten gingen die Dukes dank eines 22:5-Runs, der vom stark aufspielenden Milos Vranes angeführt wurde, mit 25:9 in Führung. Auch Dragan Bjeletic zeigte in diesem Viertel die starke Form, die er letzte Saison bereits hatte. Das zwischenzeitliche Timeout der Bulls zeigte keine Wirkung, die Klosterneuburger dominierten das Geschehen und bauten die Führung auf bis zu 20 Punkte aus. Nach einigen Wechseln in der Schlussphase ließ der Druck der Dukes ein wenig nach und Kapfenberg verkürzte den Abstand. Mit 34:20 war die Führung der Gastgeber nach den ersten zehn Minuten dennoch deutlich.
Zu Beginn des zweiten Viertels kamen die Bulls auf zehn Punkte heran, ehe die Dukes wieder einen Gang zulegten und die Führung ausbauten. Die ausgezeichnet agierenden Klosterneuburger lagen zur Halbzeitpause mit 63:44 deutlich voran.
Nach Seitenwechsel machten die Dukes da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört haben und stellten nach nur drei Minuten auf 71:48. Die sofort einberufene Bulls-Auszeit zeigte Wirkung, denn die Gäste kamen nun mit einem 7:0-Run näher. Doch die Klosterneuburger waren schnell wieder auf der Höhe und hielten die Steirer auf Abstand. So ging es mit 79:60 in den Schlussabschnitt.
Das letzte Viertel war in Wahrheit nur noch für die Statistik, der Sieg der Dukes stand längst fest.
BK IMMOunited Dukes vs. Bosco Bulls 93:75 (34:20, 29:24, 16:16, 14:15)
Werfer Dukes: Vranes 24, Bjeletic 22, Carius 17, Jenkins 15, Bauer 4, Blazevic 4, Zeleznik 4, Burgemeister 3
Werfer Bulls: Chaney 27, Carene 16, Ngatai 14, Tanksley 9, Grgic 3, Schrittwieser 3, Zapf 2, Vötsch 1
„Ein souveräner Sieg. So wie wir offensiv in der ersten Halbzeit gespielt haben, war hervorragend, fast jeder Wurf ist hineingefallen. Ich freue mich sehr für die Mannschaft, aber ganz besonders für Milos, der heute seine bisher beste Leistung gezeigt hat. Ich hoffe, ab jetzt geht es bergauf.“
„Gratulation an Kapfenberg für einen harten Fight. Wir sind gut gestartet und hatten eine tolle Wurfleistung. Wir haben die ganze Woche gut trainiert und heute alles gut umgesetzt. Hoffentlich können wir das auch weiterhin so umsetzen.“
Saison der BK IMMOunited Dukes geht in Traiskirchen zu Ende
Die BK IMMOunited Dukes müssen sich in Traiskirchen klar geschlagen geben und unterliegen damit in der Viertelfinal-Serie mit 1:3. Vor allem ein katastrophales drittes Viertel war ausschlaggebend für die Niederlage.
VORSCHAU: Verlieren verboten! – Teil 2
Die BK IMMOunited Dukes gewinnen ein intensives drittes Viertefinal-Duell gegen die Arkadia Traiskirchen Lions mit 84:76. Nach dem frühen Schock um Dragan Bjeletic liegen die Klosterneuburger bereits 13 Punkte zurück, starke letzte 15 Minuten bringen aber den verdienten Sieg. Das nächste „Do or Die-Spiel findet am Donnerstag um 19 Uhr in Traiskirchen statt.
BK IMMOunited Dukes verkürzen Viertelfinalserie auf 1:2
Die BK IMMOunited Dukes zeigten im dritten Spiel der Viertelfinalserie eine beherzte Leistung und gewinnen mit viel Kampf 84:76.
VORSCHAU: Verlieren verboten!
Die BK IMMOunited Dukes unterliegen auch im zweiten Viertelfinalspiel der win2day Basketball Superliga auswärts den Arkadia Traiskirchen Lions mit 87:78 und stehen damit mit dem Rücken zur Wand. Bereits am Ostermontag (17:30 Uhr, Dukes Castle) geht es im dritten Duell nicht nur um den ersten Sieg, sondern auch darum, das vorzeitige Saisonende zu verhindern.
BK Raiffeisen Duchess erobern Meistertitel und sichern das Triple
Die BK Raiffeisen Duchess krönen sich zum Meister der win2day BDSL und holen damit – nach Cup und Supercup – den dritten Titel der Saison. Auch im dritten Spiel der Best of Five-Finalserie setzten sie sich gegen UBI Graz durch.
BK IMMOunited Dukes mit dem Rücken zur Wand
Die BK IMMOunited Dukes finden erst im Schlussabschnitt zur Normalform, können aber den Rückstand nicht mehr drehen. Die Lions gewinnen am Ende mit 87:78 und stellen damit in der Best of 5-Serie auf 2:0.