BK Raiffeisen Duchess erobern Meistertitel und sichern das Triple

Autor: B. Hradil
Foto: © Pictorial / M.Filippovits
Die BK Raiffeisen Duchess krönen sich zum Meister der win2day BDSL und holen damit – nach Cup und Supercup – den dritten Titel der Saison. Auch im dritten Spiel der Best of Five-Finalserie setzten sie sich gegen UBI Graz durch.
Trotz der unglücklichen Ansetzung des Spiels parallel zum Viertelfinalspiel der Dukes fanden zahlreiche Fans aus Klosterneuburg den Weg nach Graz, um ihr Team anzufeuern. Sie sahen ein ausgeglichenes erstes Viertel in dem Graz voll dagegenhielt und gewillt war, der Serie eine Wende zu geben. Nach mehreren Führungswechseln sicherten such die Duchess schließlich eine knappe 19:16-Führung nach dem ersten Viertel.
Im zweiten Abschnitt starteten die Klosterneuburgerinnen mit deutlich mehr Energie und bauten ihre Führung langsam aus. Gegen Viertelmitte betrug die Führung zwölf Punkte und es sah schon so aus, als könnten die Gäste vorzeitig den Sack zumachen. Doch so leicht machten es ihnen die Steirerinnen nicht, sie legten einen Gang zu und der Rückstand pendelte sich bei rund zehn Punkten ein. Zur Pause hieß es 43:32 für die Klosterneuburgerinnen, die Vorentscheidung war das aber noch nicht.
Angeführt von Alexia Allesch und Sigi Koizar legten die Duchess nach Seitenwechsel stark los und setzten sich auf 53:36 ab. Die Grazerinnen setzten dann zwar immer wieder Nadelstiche, doch die Klosterneuburgerinnen hatten das Geschehen weitgehend im Griff. Die klare Sache wie in den ersten beiden Spielen war es aber weiterhin nicht. Vor dem Schlussabschnitt hieß es 62:49.
Wild entschlossen starteten die Klosterneuburgerinnen in die letzten zehn Minuten und zogen rasch auf 70:49 davon. Spätestens jetzt war klar, dass sie hier als Siegerinnen vom Parkett gehen werden. Souverän brachten sie den Sieg über die Zeit und krönten sich schließlich mit 83:59 zum Meister. Alexia Allesch wurde zudem zum Finals MVP gekürt.
UBI Graz vs. BK Raiffeisen Duchess 59:83 (16:19, 16:24, 17:19, 10:21)
Werferinnen Duchess: Allesch 29, Koizar 16, Jurhar 8, Matzka 7, Wildbacher 6, Winkler 5, Höllerl 4, Leydolf 3, Skvarekova 3, Irthum 2
Werferinnen Graz: Kalaydjiev 20, Nizamic 12, Schwarzinger 6, Sill 6, Oriakhi 6, Praschl 3, Knoflach 3, Cic 2, Maresch 1
Stella Popp und Sarah Winkler mit Platz acht bei EUSA Championships 2025
Nach dem sensationellen zweiten Platz 2023 musste sich die Universität Wien bei der in Bologna stattfindenden „European Universities Basketball Championship 2025“ mit Platz acht begnügen.
BK Karbon X-Dukes verpflichten Point Guard Dragan Stajic
Die BK Karbon-X Dukes verstärken ihr Team für die kommende Saison in der win2day Basketball Superliga mit einem spannenden Neuzugang: Der 24-jährige Point Guard Dragan Stajic wechselt von den South West Metro Pirates (NBL1 Australia) nach Klosterneuburg.
BK Raiffeisen Duchess starten kommende Saison international
Die BK Raiffeisen Duchess schlagen in der kommenden Saison ein neues, spannendes Kapitel auf: Die Klosterneuburger Damen werden an der WABA 2 League teilnehmen – einer internationalen Liga mit Teams aus Südosteuropa.
BK Dukes und Karbon-X starten zukunftsweisende Partnerschaft
Der österreichische Basketball-Rekordmeister BK Dukes geht ab sofort unter neuem Namen an den Start: BK Karbon-X Dukes. Möglich wird das durch eine mehrjährige Partnerschaft mit Karbon-X Corp., einem kanadischen Unternehmen für innovative Klimaschutzlösungen.
BK IMMOunited Dukes verlängern mit Headcoach Damir Zeleznik – Blazevic und Reichle bleiben an Bord
Die BK IMMOunited Dukes setzen die ersten wichtigen Schritte für die kommende Saison in der win2day Basketball Superliga: Der Vertrag mit Headcoach Damir Zeleznik wurde um weitere zwei Jahre verlängert. Auch Benni Blazevic und Lukas Reichle bleiben den Klosterneuburgern treu.
BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison
Die BK Summer Beats 2025 gingen am vergangenen Samstag über die Bühne und verwandelten den Eislaufplatz im Happyland erneut in eine stimmungsvolle Festzone. Die gesamte BK-Familie, Fans, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Saisonabschluss von Basketball Klosterneuburg zu feiern.