BK Raiffeisen Duchess fügen Graz erste Meisterschaftsniederlage zu

Autor: B. Hradil
Foto: © Pictorial / B. Kohlmaier
Zum Abschluss des Grunddurchgangs besiegen die BK Raiffeisen Duchess die bislang ungeschlagenen Grazerinnen. Für die Tabelle hat das keine Auswirkungen mehr, UBI Graz geht als Erstplatzierter in die Playoffs, die Duchess als Zweite.
Die BK Raiffeisen Duchess (ohne Sigi Koizar) erwischten in Graz mit 5:0 einen guten Start, dann fanden aber auch die Gastgeberinnen zu ihrem Spiel und antworteten mit sechs Punkten en suite. Von da weg entwickelte sich die erwartet eng umkämpfte Partie mit mehreren Führungswechseln. Bei den Grazerinnen war in diesem Viertel vor allem Simone Sill kaum in den Griff zu bekommen. Sie machte 12 Punkte in den ersten zehn Minuten, konnte aber nicht verhindern, dass die Duchess dank starker Schlussphase den ersten Abschnitt mit 23:18 für sich entschieden.
Angeführt von Allesch bauten die Klosterneuburgerinnen ihre Führung zu Beginn des zweiten Viertels ein wenig aus, ehe auf beiden Seiten offensiv ein bisschen Flaute herrschte. Das bekamen die Duchess dann besser in den Griff als ihre Gegnerinnen und zogen auf 44:29 davon. Bis zur Pause verkürzten die Steirerinnen zwar noch ein wenig, dank der besseren Teamleistung lagen die Duchess da dennoch mit 44:33 klar voran.
Im dritten Viertel blieb der Abstand stets konstant bei ungefähr zehn Punkten, für Klosterneuburg trafen nun vor allem Höllerl und Matzka. Vor dem Schlussabschnitt hieß es 67:56 aus Sicht der Duchess.
Da warfen die Grazerinnen nochmal alles in die Waagschale und kämpften gegen die drohende Niederlage. Punkt um Punkt kamen sie in einer Phase näher, in der den Duchess offensiv wenig glückte. Zudem war für Sarah Winkler das Spiel nach ihrem fünften Foul vorzeitig beendet. Doch vor allem der starken Sina Höllerl war es zu verdanken, dass die Klosterneuburgerinnen die Führung behaupteten und wieder ausbauten. Die Gäste retteten den Sieg schließlich noch über die Zeit.
UBI Holding Graz vs. BK Raiffeisen Duchess 82:88 (18:23, 15:21, 23:23, 26:21)
Werferinnen Duchess: Höllerl 30, Allesch 20, Matzka 13, Wildbacher 10, Winkler 8, Irthum 4, Jurhar 3
Werferinnen Graz: Sill 22, Kalaydjiev 15, Oriakhi 14, Schwarzinger 12, Nizamic 7, Maresch 4, Cic 3, Jacimovic 3, Knoflach 2
BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison
Die BK Summer Beats 2025 gingen am vergangenen Samstag über die Bühne und verwandelten den Eislaufplatz im Happyland erneut in eine stimmungsvolle Festzone. Die gesamte BK-Familie, Fans, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Saisonabschluss von Basketball Klosterneuburg zu feiern.
Stella Popp verstärkt die BK Raiffeisen Duchess
Die BK Raiffeisen Duchess dürfen sich über namhafte Verstärkung für die kommende Saison freuen: Stella Popp wechselt von den Basket Flames zum österreichischen Triple-Sieger nach Klosterneuburg.
Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere
Nach Valentin Bauer und Clemens Leydolf verabschiedet sich mit Lennart „Lenni“ Burgemeister das dritte Klosterneuburger Urgestein vom professionellen Basketball. Der 29-Jährige spielte zwölf Jahre lang für die Dukes in der höchsten österreichischen Spielklasse und durchlief davor sämtliche Nachwuchsstationen der Klosterneuburger.
Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere
Nach dem Rücktritt von Valentin Bauer folgt nun die nächste emotionale Verabschiedung im Lager der BK IMMOunited Dukes: Clemens Leydolf, langjähriger Kapitän und Klosterneuburger Eigenbauspieler, beendet nach insgesamt 21 Jahren im Verein und 12 Saisonen in der Bundesliga-Mannschaft seine aktive Basketballkarriere.
Einladung zum 1. BK Gesellschaftsschnapsen
Wir feiern Premiere – das 1. große Gesellschaftsschnapsen-Turnier des BK steht an!
Generationswechsel im Vorstand: Basketball Klosterneuburg stellt Weichen für die Zukunft
Basketball Klosterneuburg hat eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft vorgenommen: Im Rahmen der letzten Generalversammlung wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt.