BK Raiffeisen Duchess siegen deutlich in Wien

Autor: B. Hradil
Foto: © dbba-press / M. Filippovits
Die BK Raiffeisen Duchess spielten ihre Größenvorteile und Routine gegenüber den Basket Flames aus und sicherten damit einen klaren Sieg.
Nach der Nationalteampause griffen die BK Raiffeisen Duchess wieder ins Geschehen der win2day Basketball Damen Superliga ein und traten bei den Basket Flames in Wien an. Nach einem anfänglichen Abtasten legten die Klosterneuburgerinnen gegen Viertelmitte einen Gang zu und stellten mit einem 7:0-Run auf 11:6, was die erste Flames-Auszeit bewirkte. Die von Stefan Höllerl gecoachten Wienerinnen fanden dann besser in die Partie, mit erfolgreichen Würfen von außen hielt seine Tochter Sina die Duchess aber auf Distanz. Letztlich entschieden die Gäste das erste Viertel mit 25:15 noch klar für sich.
Im zweiten Abschnitt pendelte sich der Abstand konstant bei rund zehn Punkten ein. Stark präsentierte sich Alexia Allesch – bereits in Minute 15 erreichte sie ein Double-Double und war Hauptgarant für die Stärke ihres Teams unter dem Korb. So bauten die Duchess ihre Führung nun weiter aus und zogen auf bis zu 17 Punkte davon. Zur Pause hieß es 41:27 aus Sicht der Gäste.
Angeführt von Allesch bauten die Duchess die Führung nach Seitenwechsel aus und lagen nach drei Minuten bereits mit 19 Punkten vorne. Die klare Unterlegenheit am Rebound gepaart mit einer mäßigen Wurfquote ließen die Flames immer weiter zurückfallen. Im Laufe des dritten Viertels erreichte auch Pia Jurhar ein Double-Double. Nach dreißig Minuten lagen die Klosterneuburgerinnen mit 61:36 mehr als deutlich voran.
Im Schlussviertel war die Luft ziemlich draußen und es passierte nicht mehr viel Erwähnenswertes. Die Duchess hielten den Vorsprung und rotierten fleißig durch. Am Ende stand ein klarer 75:53-Sieg zu Buche. 65 Rebounds der Klosterneuburgerinnen sind wohl eine rekordverdächtige Marke.
Basket Flames Women vs. BK Raiffeisen Duchess 53:75 (15:25, 12:16, 9:20, 17:14)
Werferinnen Duchess: Allesch 22, Jurhar 13, Höllerl 11, Koizar 8, I. Sanseovic 6, T. Sanseovic 6, Winkler 5, Matzka 4
Werferinnen Flames: Ganhör 17, Popp 14, Rödhammer 14, Boruta 4, Kronfuß 4
Fair Play und Toleranz: Neue Bestimmungen fördern respektvolles Miteinander im Basketball
Der Österreichische Basketballverband hat in seiner Vorstandssitzung am vergangenen Montag die Wettspielordnung überarbeitet und dabei zwei zentrale Punkte aufgenommen, die das Thema Toleranz und Respekt im Basketball noch stärker verankern. Ziel ist es, ein klares Zeichen für Fair Play – auf und abseits des Spielfelds – zu setzen.
46. Basketballheuriger im Stiftsrestaurant Leopold
Nach dem großartigen Zuspruch der vergangenen Jahre, oder besser: Jahrzehnte, lädt der BK auch heuer wieder zum traditionellen Basketballheuriger im Rahmen des Leopoldifestes ein.
Duchess beim Donau-Derby in der Hauptstadt gefordert
Nach einem intensiven und lehrreichen Wochenende im kroatischen Slavonski Brod traten die BK Raiffeisen Duchess mit je einem Sieg und einer Niederlage die Heimreise an. Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt ihnen jedoch nicht, wartet doch bereits am Allerheiligen-Tag in Wien Donaustadt die nächste Herausforderung auf sie.
BK Raiffeisen Duchess triumphieren über Podgorica
Die BK Raiffeisen Duchess besiegen am 2. Turniertag in Slavonski Brod Podgorica und halten damit bei einer 3:1-Bilanz.
BK Raiffeisen Duchess kassieren erste Niederlage in WABA 2
Die BK Raiffeisen Duchess müssen sich Kriva Palanka aus Nordmazedonien geschlagen geben.
BK Karbon-X Dukes lassen BC Vienna nach Fehlstart keine Chance
Nach einem schwachen ersten Viertel legten die BK Karbon-X Dukes einen Gang zu und wiesen den BC Vienna damit in die Schranken. Emotionaler Höhepunkt des Spiels war aber wohl die Verabschiedung von Valentin Bauer, Lenni Burgemeister und Clemens Leydolf in die Basketballpension.





