BK Raiffeisen Duchess unterliegen dem Titelfavoriten
Autor: B. Hradil
Foto: © Pictorial / M. Filippovits
BK Raiffeisen Duchess vs. UBI Holding Graz 57:74 (40:37)
Die BK Raiffeisen Duchess können im Heimspiel gegen Meisterkandidat UBI Graz 30 Minuten lang voll mithalten. Im Schlussabschnitt fehlte den Klosterneuburgerinnen aber die Kraft, um die Sensation zu schaffen.
Die BK Raiffeisen Duchess hatten Probleme, gegen die favorisierten Grazerinnen ins Spiel zu finden. Die Gäste aus der Steiermark gingen rasch mit 6:0 in Führung und zwangen Klosterneuburg schon früh zur ersten Auszeit. Doch auch danach wurde die Überlegenheit der Grazerinnen deutlich, die auf 10:0 davonzogen, während die Duchess teilweise überfordert wirkten. Es dauerte fast fünf Minuten, ehe Klosterneuburg durch Skvarekova erstmals anschreiben konnte – das war die Initialzündung für die Duchess, die ab diesem Zeitpunkt deutlich besser agierten. Mit einem 8:0-Run war der starke Beginn der Grazerinnen nahezu egalisiert. Sechs unbeantwortete Punkte in Serie waren dann zwar die richtige Antwort der Gäste, die Schlussphase gehörte aber wiederum den Duchess. Faktisch mit der Pausensirene und dank eines Wildbacher-Dreiers glichen sie noch zum 16:16 aus.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts hatten wieder die Steirerinnen das Sagen und zogen auf 24:18 davon. Vor allem Sill war kaum in den Griff zu kriegen, sie scorte in der ersten Halbzeit 20 (!) Punkte. Die Duchess ließen sich aber nicht entmutigen und blieben dran, drei Minuten vor der Halbzeitpause holten sie nach einem Dreipunkter von Matzka sogar erstmals die Führung. Diese verteidigten sie bis zur Sirene und gingen überraschend mit 40:37 in die Garderobe.
Auch nach Seitenwechsel erwiesen sich die Gastgeberinnen als ebenbürtiger Gegner und behaupteten zunächst ihre Führung. Auf beiden Seiten häuften sich nun die Fehler und die Partie wurde zerfahrener, blieb aber spannend mit einigen Führungswechseln. Die Grazerinnen kamen dann ein wenig in die Bredouille, denn Topscorerin Sill musste nach ihrem vierten Foul längere Zeit auf die Bank. Nach einem sehr ausgeglichenen Viertel hieß es schließlich 52:56 aus Sicht der Duchess.
In der Anfangsphase des Schlussabschnitts hatten beide Teams Probleme, ihre Offense erfolgreich abzuschließen. Nach knapp vier Minuten lief es dann bei den Grazerinnen flüssiger und sie erhöhten auf 61:53. Für die nun müde wirkenden Klosterneuburgerinnen wollte der Ball scheinbar nicht mehr in den Ring und sie scorten keinen einzigen Korb mehr aus dem Feld. So hatten die Grazerinnen schließlich leichtes Spiel und setzten sich doch noch deutlich durch.
BK Raiffeisen Duchess vs. UBI Holding Graz 57:74 (16:16, 24:21, 12:19, 5:18)
Werferinnen Duchess: Höllerl 16, Wildbacher 12, Matzka 11, Skvarekova 10, I. Sanseovic 4, T. Sanseovic 4
Werferinnen Graz: Sill 24, Dautovic 16, Cic 12, Kalaydjiev 12, Nizamic 5, Praschl 3, Knoflach 2
Wir haben in der ersten Halbzeit mit dem Titelfavoriten mithalten können, obwohl wir nicht so gut performt haben. In der zweiten Hälfte haben wir nicht so gespielt, wie wir uns das vorgestellt haben und uns in Einzelaktionen verloren.
Es steht 1:0 für UBI Graz, aber die Niederlage ist sicher kein Nachteil für uns. Wir werden aus unseren Fehlern lernen, um im zweiten Spiel besser vorbereitet zu sein. Mit Pia Jurhar werden wir Simone Sill bestimmt besser in den Griff bekommen.
Der Anfang und das Ende waren sehr stark, dazwischen haben wir uns sehr schwer getan. Die Duchess waren super vorbereitet und haben uns einen Kampf auf Augenhöhe geboten. Respekt an Klosterneuburg, heute sind ihre Würfe nicht gefallen, das war der Unterschied.
Es war wie erwartet ein sehr umkämpftes Spiel. Wir sind stark rausgekommen, haben dann aber stark nachgelassen. Die Duchess haben sich gut zurück gekämpft, am Ende haben wir zeigen können, dass wir das bessere Team sind. Vom Ergebnis her war es deutlich, auch wenn das Spiel nicht so eine klare Sache war.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAuch BK IMMOunited Dukes erobern den Cuptitel
Nach den Sitting Bulls und BK Raiffeisen Duchess holen auch die BK IMMOunited Dukes den Titel beim Cup Final-Four in Graz. Dragan Bjeletic erhielt die Auszeichnung als wertvollster Spieler des Finalspiels.
BK Raiffeisen Duchess holen Cuptitel in Graz
Die BK Raiffeisen Duchess erobern mit einer souveränen Vorstellung den Cuptitel in Graz. Alexia Allesch, die mit gebrochener Nase spielte, wurde zum Finals-MVP gewählt.
BK IMMOunited Dukes folgen Duchess ins Cupfinale
Die BK IMMOunited Dukes stehen nach einem Sieg über die Traiskirchen Lions im Cupfinale. Beinahe hätten sie einen 18 Punkte-Vorsprung noch verspielt, agierten am Ende aber abgebrühter als ihr Gegner. Damit stehen sie am Sonntag den Flyers Wels im Kampf um den Titel gegenüber.
BK Raiffeisen Duchess ziehen ins Cup-Finale ein
Die BK Raiffeisen Duchess werden ihrer Favoritenrolle gerecht und lassen DBB Wels zum Auftakt des Cup Final-Four in Graz keine Chance. Damit spielen sie morgen um 16:30 Uhr im Finale gegen den Sieger der Partie UBI Graz vs. Basket Flames.
VORSCHAU: Klosterneuburg mit drei Mannschaften bei den Basketball Austria Cup Finals dabei
Am kommenden Wochenende findet das erste Basketball-Highlight des Jahres 2025 statt. In Graz (Raiffeisen Sportpark) treffen sich die jeweils vier qualifizierten Damen- und Herren-Teams sowie die zwei besten Rollstuhl-Basketball-Teams des Landes und spielen um drei Cup-Titel. Basketball Klosterneuburg ist mit drei Mannschaften dabei und stellt damit in jedem Bewerb ein Team – Einzigartig!
BK IMMOunited Dukes schlagen Kapfenberg erneut
Die BK IMMOunited Dukes bestehen die Generalprobe für das Cup Final-Four und besiegen Kapfenberg in einer knappen Partie.