BK Raiffeisen Duchess weiterhin makellos im Supercup
Autor: B. Hradil
Foto: © dbba-press / M. Filippovits
Die BK Raiffeisen Duchess zeigten gegen Vienna United zwar keine Topleistung, dennoch setzten sie sich am Ende verdient durch und bleiben im win2day BDSL-Supercup ungeschlagen.
Ungewöhnliche Situation bei diesem Aufeinandertreffen beider Teams: Eigentlich hätte es ein Heimspiel für Vienna United werden sollen, doch denen stand die eigene Halle nicht zur Verfügung. Daher wurde das Spiel ins Happyland verlegt, zählt aber dennoch als „Auswärtsspiel“ für die Duchess, die dementsprechend auch in den dunklen Auswärtsdressen aufliefen.
In der ersten Halbzeit agierten die Klosterneuburgerinnen auch ganz und gar nicht wie ein Heimteam und taten sich schwer, in die Gänge zu kommen. So verlief das Spiel gegen Underdog Vienna lange Zeit praktisch auf Augenhöhe. Nach dem ersten Viertel lagen die Klosterneuburgerinnen nur um drei Punkte vorne, auch in den ersten Minuten des zweiten Abschnitts lief der Duchess-Motor noch nicht rund. Nach rund vier Minuten nahmen sie dann endlich ein wenig Fahrt auf und zogen mit einem 10:0-Run davon. Höhepunkt der ersten Halbzeit war ein Buzzer Beater-Dreier von Topscorerin Sina Höllerl, die damit den Pausenstand von 33:19 herstellte.
Wirklich überzeugend war der Auftritt der Duchess auch nach Seitenwechsel nicht. Immer wieder passierten unnötige Ballverluste und scheinbar einfache Punkte wurden nicht gemacht. Vor allem dank ihrer Stärke vom Dreier bauten sie die Führung trotzdem weiter aus. Letztlich siegten die „Gäste“ mit 79:49 und stehen damit im BDSL Supercup weiterhin ohne Niederlage da.
Vienna United vs. BK Raiffeisen Duchess 49:79 (12:15, 7:18, 16:21, 14:25)
Werferinnen Duchess: Höllerl 24, Wildbacher 15, T. Sanseovic 12, I. Sanseovic 8, Jurhar 6, Matzka 6, Skvarekova 4, Cooke 2, Vamvaka 2
Werferinnen Vienna: Zaboji 11, Danczul 10, Bolotnikova 8, Schumacher 8, Brunner 6, Hofstetter 2, Reissner 2, Stejskal 2
„Es war keine Glanzleistung von uns, aber wir haben uns kontinuierlich gesteigert und es ist Motivation für die kommenden Aufgaben.“
Auch BK IMMOunited Dukes erobern den Cuptitel
Nach den Sitting Bulls und BK Raiffeisen Duchess holen auch die BK IMMOunited Dukes den Titel beim Cup Final-Four in Graz. Dragan Bjeletic erhielt die Auszeichnung als wertvollster Spieler des Finalspiels.
BK Raiffeisen Duchess holen Cuptitel in Graz
Die BK Raiffeisen Duchess erobern mit einer souveränen Vorstellung den Cuptitel in Graz. Alexia Allesch, die mit gebrochener Nase spielte, wurde zum Finals-MVP gewählt.
BK IMMOunited Dukes folgen Duchess ins Cupfinale
Die BK IMMOunited Dukes stehen nach einem Sieg über die Traiskirchen Lions im Cupfinale. Beinahe hätten sie einen 18 Punkte-Vorsprung noch verspielt, agierten am Ende aber abgebrühter als ihr Gegner. Damit stehen sie am Sonntag den Flyers Wels im Kampf um den Titel gegenüber.
BK Raiffeisen Duchess ziehen ins Cup-Finale ein
Die BK Raiffeisen Duchess werden ihrer Favoritenrolle gerecht und lassen DBB Wels zum Auftakt des Cup Final-Four in Graz keine Chance. Damit spielen sie morgen um 16:30 Uhr im Finale gegen den Sieger der Partie UBI Graz vs. Basket Flames.
VORSCHAU: Klosterneuburg mit drei Mannschaften bei den Basketball Austria Cup Finals dabei
Am kommenden Wochenende findet das erste Basketball-Highlight des Jahres 2025 statt. In Graz (Raiffeisen Sportpark) treffen sich die jeweils vier qualifizierten Damen- und Herren-Teams sowie die zwei besten Rollstuhl-Basketball-Teams des Landes und spielen um drei Cup-Titel. Basketball Klosterneuburg ist mit drei Mannschaften dabei und stellt damit in jedem Bewerb ein Team – Einzigartig!
BK IMMOunited Dukes schlagen Kapfenberg erneut
Die BK IMMOunited Dukes bestehen die Generalprobe für das Cup Final-Four und besiegen Kapfenberg in einer knappen Partie.