Duell um die Tabellenführung geht an die Lions

Autor: B. Hradil
Foto: © dbba-press / M. Filippovits
Das Niederösterreich-Derby startete mit viel Energie auf beiden Seiten, die offensiven Aktionen waren in der Anfangsphase aber nur selten von Erfolg gekrönt. So stand es nach den ersten fünf Minuten „nur“ 7:6 für die BK IMMOunited Dukes. Ein kleiner 5:0-Run verschaffte den Klosterneuburgern dann ein wenig Luft, letztlich entschieden sie das erste (Low Score-)Viertel mit 14:10 für sich.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts zeigten die Klosterneuburger an beiden Enden des Spielfeldes eine solide Leistung und erhöhten auf 20:10. Nach einer Auszeit fanden die Traiskirchner besser zu ihrem Spiel und holten langsam auf. Vor allem am Rebound hatten die Dukes in dieser Phase oft das Nachsehen, was den Gästen immer wieder zweite Chancen verschaffte. Nachdem sie diese Chancen aber nicht oft genug nutzen konnten, sicherten die Klosterneuburger eine 29:24-Halbzeitführung.
Auch nach Seitenwechsel blieb die Trefferquote niedrig, die Dukes trafen in den ersten vier Minuten kein einziges Mal. So eroberten die Lions, die auch keinen allzu glorreichen Tag hatten, die Führung. Ein Korbleger von Carius und fünf Punkte von Jenkins ließ die Gastgeber dann aber auf 36:30 davonziehen, doch die Lions hatten die richtige Antwort. In ihrer bis dahin stärksten Phase drehten sie das Spiel und gingen bis Viertelende mit 41:38 in Front.
Wie schon im dritten Abschnitt mussten die Dukes im Schlussviertel fast vier Minuten warten, ehe sie zum ersten Mal einen Wurf versenkten. Die Traiskirchner nutzten das jedoch nicht, um vorentscheidend davonzuziehen und so ging es in eine packende Schlussphase. Da drehte bei den Gästen dann Güttl auf und traf die wichtigen Würfe. Somit fixierten die Lions den Sieg und festigten ihre Tabellenführung.
BK IMMOunited Dukes vs. Arkadia Traiskirchen Lions 53:59 (14:10, 15:14, 9:17, 15:18)
Werfer Dukes: Jenkins 19, Carius 15, Blazevic 6, Bjeletic 4, Vranes 3, Bauer 2, Burgemeister 2, Zeleznik 2
Werfer Lions: Güttl 21, Russell 14, Moffat 13, Johnson 7, Kostic 2, Lanegger-Rest 2
„Traiskirchen hat heute verdient gewonnen, vor allem weil wir heute offensiv komplett von der Rolle waren. Unsere Trefferquote von der Dreierlinie war unterirdisch. Defensiv haben wir sehr gut agiert, wir wussten, was Traiskirchen kann. Sie haben am Schluss einige wichtige Dreier getroffen und sich damit den Sieg verdient.“
„Gratulation an Traiskirchen. Wir waren heute vorne und hinten nicht ready. Es gibt in den nächsten Tagen einiges zu analysieren und besprechen.“
„Es war ein harter Kampf gegen einen starken Gegner. Wir sind in der zweiten Halbzeit mental stark geblieben und haben wichtige Punkte gescort.“
„Es war kein schönes Spiel und wir haben uns schwer getan, offensiv den Rhythmus zu finden. Defensiv haben wir uns stark verbessert und am Schluss sind auch ein paar Würfe gefallen. Das war heute der Unterschied.“
Basketball Klosterneuburg startet mit großem BK Zeltfest in die Saison
Am 4. Oktober 2025 fällt für die BK Karbon-X Dukes mit dem Spiel der win2day Basketball Superliga gegen den SKN St. Pölten der Heimspielauftakt in eine neue, spannende Saison. Wie schon im Vorjahr feiert der Klosterneuburger Basketballverein das mit dem „BK Zeltfest“ am Happyland-Eislaufplatz.
Saisonkarten 2025/26
Der Verkauf der Saisonkarten unserer BK Karbon-X Dukes und BK Raiffeisen Duchess für die Saison 2025/26 startet am 3. September.
BK Karbon-X Dukes starten in die Preseason
Nach einer kurzen Sommerpause beginnt für die BK Karbon-X Dukes am Donnerstag die intensive Vorbereitung auf die neue Saison.
BK Raiffeisen Duchess verpflichten Sofia Bilik
Die BK Raiffeisen Duchess präsentieren mit Sofia Bilik eine weitere Verstärkung für die kommende Saison. Die 26-jährige Slowakin bringt wichtige internationale Erfahrung nach Klosterneuburg mit.
BK Karbon‑X Dukes landen Sensationstransfer: Euroleague-Champion Sylven Landesberg unterschreibt in Klosterneuburg
Die BK Karbon X Dukes sorgen für ein sportliches Ausrufezeichen auf dem heimischen Transfermarkt und sichern sich die Dienste von Sylven Landesberg – einem der wohl prominentesten Spieler, der je in der win2day Basketball Superliga aufgelaufen ist.
BK Karbon-X Dukes verstärken sich mit US-Forward Connor Withers
Die BK Karbon-X Dukes feilen weiter am Kader für kommende Saison und präsentieren mit Connor Withers einen vielseitigen Neuzugang auf der Forward-Position.