Neuer Mobilitätspartner Autohaus Birngruber bringt die Dukes in Fahrt

Autor: B. Hradil
Foto: © Verena Maurer
Nicht nur auf dem Parkett geben die BK IMMOunited Dukes in dieser Saison Vollgas, auch auf dem Asphalt sind sie dank ihres neuen Mobilitätspartners, dem Autohaus Birngruber, auf der Überholspur. Die Kosterneuburger Basketballer durften kürzlich zwei brandneue Fahrzeuge der Marke Cupra übernehmen, die natürlich mit dem BK-Logo auffällig beklebt sind.
Christoph Leydolf, Geschäftsführer der BK Dukes GmbH: „Wir freuen uns, mit dem Autohaus Birngruber einen neuen starken Partner an unserer Seite zu haben. Diese Kooperation unterstützt uns nicht nur in praktischen Belangen, sondern steht auch für eine gemeinsame Vision von Erfolg und Teamgeist. Zusammen werden wir unsere Ziele sowohl sportlich als auch abseits des Parketts noch besser verwirklichen.“
Dario Hajdarevic, Geschäftsführer Birngruber GmbH: „Als familiengeführtes Unternehmen stehen wir seit jeher für regionale Verbundenheit und ein starkes Miteinander. Die Partnerschaft mit den BK IMMOunited Dukes ist für uns eine perfekte Symbiose, da wir nicht nur viele Kunden, sondern auch einige unserer Mitarbeiter aus Klosterneuburg und Umgebung zählen dürfen. Die BK IMMOunited Dukes, zehnfacher österreichischer Meister, stehen für Spitzenleistungen im Sport und für einen außergewöhnlichen Teamgeist. Diese Werte passen perfekt zu uns, denn auch das Autohaus Birngruber ist äußerst erfolgreich und stolz darauf, als Nummer 1 Mobilitätspartner in der Region anerkannt zu sein. Der Basketballverein beeindruckt uns besonders durch seine intensive Nachwuchsarbeit und die Förderung junger Talente, aber auch durch sein Engagement für das Rollstuhl-Basketballteam. Diese Vielfalt im Sport und der Fokus auf Inklusion sind Werte, die wir auch im Autohaus Birngruber leben. Die Dukes stehen für Disziplin, Fairness und Teamgeist, und wir sind stolz darauf diesen großartigen Verein als Sponsor zu begleiten und freuen uns auf viele gemeinsame Erfolge.“
BK IMMOunited Dukes verlängern mit Headcoach Damir Zeleznik – Blazevic und Reichle bleiben an Bord
Die BK IMMOunited Dukes setzen die ersten wichtigen Schritte für die kommende Saison in der win2day Basketball Superliga: Der Vertrag mit Headcoach Damir Zeleznik wurde um weitere zwei Jahre verlängert. Auch Benni Blazevic und Lukas Reichle bleiben den Klosterneuburgern treu.
BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison
Die BK Summer Beats 2025 gingen am vergangenen Samstag über die Bühne und verwandelten den Eislaufplatz im Happyland erneut in eine stimmungsvolle Festzone. Die gesamte BK-Familie, Fans, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Saisonabschluss von Basketball Klosterneuburg zu feiern.
Stella Popp verstärkt die BK Raiffeisen Duchess
Die BK Raiffeisen Duchess dürfen sich über namhafte Verstärkung für die kommende Saison freuen: Stella Popp wechselt von den Basket Flames zum österreichischen Triple-Sieger nach Klosterneuburg.
Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere
Nach Valentin Bauer und Clemens Leydolf verabschiedet sich mit Lennart „Lenni“ Burgemeister das dritte Klosterneuburger Urgestein vom professionellen Basketball. Der 29-Jährige spielte zwölf Jahre lang für die Dukes in der höchsten österreichischen Spielklasse und durchlief davor sämtliche Nachwuchsstationen der Klosterneuburger.
Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere
Nach dem Rücktritt von Valentin Bauer folgt nun die nächste emotionale Verabschiedung im Lager der BK IMMOunited Dukes: Clemens Leydolf, langjähriger Kapitän und Klosterneuburger Eigenbauspieler, beendet nach insgesamt 21 Jahren im Verein und 12 Saisonen in der Bundesliga-Mannschaft seine aktive Basketballkarriere.
Abschied einer Klublegende: Valentin Bauer beendet aktive Karriere
303 Bundesligaspiele, 2.158 Punkte und 1.395 Assists (ohne Cup) sowie sämtliche nationalen Titel: Die Karrierebilanz von Valentin Bauer im Trikot der BK IMMOunited Dukes spricht für sich. Nach über einem Jahrzehnt in der höchsten Spielklasse verabschiedet sich der 31-jährige Guard und Klosterneuburger Eigenbauspieler nun vom aktiven Leistungssport.