Saison der BK IMMOunited Dukes geht in Traiskirchen zu Ende

Autor: B. Hradil
Foto: © dbba-press / M. Filippovits
Die BK IMMOunited Dukes müssen sich in Traiskirchen klar geschlagen geben und unterliegen damit in der Viertelfinal-Serie mit 1:3. Vor allem ein katastrophales drittes Viertel war ausschlaggebend für die Niederlage.
Noch vor Spielbeginn konnten die Klosterneuburger einen ersten Erfolg verbuchen, denn mit Nico Zeleznik wurde ein junger Eigenbauspieler zum Rising Star der win2day BSL gewählt. Die Partie selbst mussten die Dukes ohne den an der Schulter angeschlagenen Dragan Bjeletic bestreiten, starteten aber sehr fokussiert und lagen nach vier Minuten mit 12:6 vorne. Die Lions antworteten darauf mit einer starken Phase, in der sie dank eines 9:2-Runs die Führung übernahmen. Vor allem Carius und Vranes sorgten dann dafür, dass man die Führung rasch zurückholte und das erste Viertel mit 25:23 knapp für sich entschied.
Der Beginn des zweiten Viertels war vor allem von Turnovern auf beiden Seiten geprägt, Korberfolge waren Mangelware, der Fokus lag nun klar auf der Defensivarbeit. Schön langsam nahm auch die Offensive wieder Fahrt auf und die Dukes stellten nach knapp sechs Minuten auf 35:29. Dann wechselte das Momentum aber wieder auf die Traiskirchner Seite, die mit elf Punkten en suite in Front gingen. Zur Halbzeit hieß es 40:38 für die Gastgeber.
Die zweite Halbzeit startete aus Sicht der Klosterneuburger katastrophal, sie gerieten schnell in höheren Rückstand und wirkten völlig überfordert. Coach Zeleznik schaffte es in dieser Phase nicht, irgendeine Struktur in sein Team zu bringen, das in der Folge bis zu 22 Punkte zurücklag. Mit 72:53 standen die Gastgeber nach nur drei Vierteln faktisch als Sieger fest.
Im Schlussviertel kamen die Klosterneuburger nach vier Minuten auf 71:81 heran und sie stemmten sich voll gegen die drohende Niederlage. Elf Punkte in Serie ließen die Lions dann aber deutlichen Abstand gewinnen und stoppten die Klosterneuburger Aufholjagd abrupt. Damit war das Viertelfinal-Aus der Dukes endgültig besiegelt. Am Ende setzten sich die Traiskirchner mit 94:76 durch.
Arkadia Traiskirchen Lions vs. BK IMMOunited Dukes 94:76 (23:25, 17:13, 32:15, 22:23)
Werfer Dukes: Carius 21, Vranes 18, Jenkins 17, Zeleznik 7, Blazevic 6, Wlasak 4, Bauer 3
Werfer Lions: Russell 30, Güttl 20, Moffatt 18, Lanegger-Rest 13, Haskin 6, Hofstädter 4, Winkler 2, Ndukwe 1
Zweimal Nummer 1: Klosterneuburg ist die Basketball-Hauptstadt Österreichs
Klosterneuburg erlebt einen goldenen Basketball-Herbst: Sowohl die BK Karbon-X Dukes als auch die BK Raiffeisen Duchess stehen aktuell auf Rang 1 ihrer Ligen.
BK Raiffeisen Duchess erkämpfen Auswärtssieg bei den Timberwolves
Die BK Raiffeisen Duchess taten sich bei den Vienna Timberwolves lange Zeit schwer, erst im Schlussviertel gaben sie dem Spiel die entscheidende Wende. Mit 28 Punkten, 9 Rebounds und 4 Assists zeigte Sigi Koizar eine beeindruckende Leistung.
BK Karbon-X Dukes gewinnen auch in Fürstenfeld
Mit dem verletzten Kapitän Benni Blazevic und den angeschlagenen Sylven Landesberg fehlen den Dukes im Spiel gegen die noch sieglosen Panthers Fürstenfeld zwei wichtige Stützen. Lange Zeit sind die Klosterneuburger in Rückstand, können das Spiel aber im letzten Viertel drehen und siegen mit 86:81.
Fair Play und Toleranz: Neue Bestimmungen fördern respektvolles Miteinander im Basketball
Der Österreichische Basketballverband hat in seiner Vorstandssitzung am vergangenen Montag die Wettspielordnung überarbeitet und dabei zwei zentrale Punkte aufgenommen, die das Thema Toleranz und Respekt im Basketball noch stärker verankern. Ziel ist es, ein klares Zeichen für Fair Play – auf und abseits des Spielfelds – zu setzen.
Dukes vor den Panthers gewarnt
Obwohl den BK Karbon-X Dukes die Favoritenrolle nicht abzusprechen ist, sind die Klosterneuburger vor den Steirern gewarnt. Nach dem im Endeffekt soliden Sieg gegen BC Vienna reist man zu Halloween (Freitag, 19:30 Uhr, Stadthalle Fürstenfeld) zu den Fürstenfeld Panthers und wird diese auf keinen Fall unterschätzen.
46. Basketballheuriger im Stiftsrestaurant Leopold
Nach dem großartigen Zuspruch der vergangenen Jahre, oder besser: Jahrzehnte, lädt der BK auch heuer wieder zum traditionellen Basketballheuriger im Rahmen des Leopoldifestes ein.





