VORSCHAU: Cupfinale reloaded

Autor: B. Maurer
Foto: © Verena Maurer
Nach dem souveränen Heimsieg in der win2day Basketball Superliga gegen den SKN St. Pölten Basketball müssen die BK IMMOunited Dukes bereits am Freitag auswärts gegen die Raiffeisen Flyers Wels ran. Der Vizecupsieger ist natürlich auf die Revanche aus und dahingehend top motiviert. Aufwurf in der Raiffeisen Arena Wels ist um 19 Uhr.
Die Oberösterreicher hatten im ersten Spiel nach der Cup-Niederlage gegen die Dukes mit dem Tabellenletzten aus Fürstenfeld aber hart zu kämpfen. Die Panthers hatten den besseren Start und führten bereits im ersten Viertel zweistellig. Die Flyers kämpften sich aber im letzten Abschnitt wieder an die Steirer heran, glichen zwei Minuten vor Schluss wieder aus und hatten das bessere Ende für sich. Bester Werfer war Damian Rosser mit 30 Punkten und acht Rebounds.
Die Dukes zeigten von Beginn weg eine souveräne Leistung, ließen dem SKN keine Chance und waren bereits zur Pause solide in Führung. Leider verletzte sich Vali Bauer ohne Fremdeinwirkung am Finger und konnte in Folge nicht mehr weiterspielen. Da verloren die Klosterneuburger ein wenig den Faden, am Ausgang dieses Spieles hatte das aber keine Auswirkungen mehr. Bester Werfer war Will Carius mit 27 Punkten, KJ Jenkins verbuchte mit 17 Punkten und 12 Rebounds ein doubledouble.
„Es steht ein sehr schwieriges Spiel bevor. Wels ist eine starke Heimmannschaft und spielt sehr physisch. Wir haben im Cup gesehen, dass wir eine Chance haben gegen Wels zu gewinnen und wollen diese wieder nützen.“
„Wels ist sehr heimstark und wird nach dem Cup Finale sicher auf eine Revanche aus sein. Wir werden eine geschlossene Mannschaftsleistung brauchen.“
BK IMMOunited Dukes verlängern mit Headcoach Damir Zeleznik – Blazevic und Reichle bleiben an Bord
Die BK IMMOunited Dukes setzen die ersten wichtigen Schritte für die kommende Saison in der win2day Basketball Superliga: Der Vertrag mit Headcoach Damir Zeleznik wurde um weitere zwei Jahre verlängert. Auch Benni Blazevic und Lukas Reichle bleiben den Klosterneuburgern treu.
BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison
Die BK Summer Beats 2025 gingen am vergangenen Samstag über die Bühne und verwandelten den Eislaufplatz im Happyland erneut in eine stimmungsvolle Festzone. Die gesamte BK-Familie, Fans, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Saisonabschluss von Basketball Klosterneuburg zu feiern.
Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere
Nach Valentin Bauer und Clemens Leydolf verabschiedet sich mit Lennart „Lenni“ Burgemeister das dritte Klosterneuburger Urgestein vom professionellen Basketball. Der 29-Jährige spielte zwölf Jahre lang für die Dukes in der höchsten österreichischen Spielklasse und durchlief davor sämtliche Nachwuchsstationen der Klosterneuburger.
Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere
Nach dem Rücktritt von Valentin Bauer folgt nun die nächste emotionale Verabschiedung im Lager der BK IMMOunited Dukes: Clemens Leydolf, langjähriger Kapitän und Klosterneuburger Eigenbauspieler, beendet nach insgesamt 21 Jahren im Verein und 12 Saisonen in der Bundesliga-Mannschaft seine aktive Basketballkarriere.
Abschied einer Klublegende: Valentin Bauer beendet aktive Karriere
303 Bundesligaspiele, 2.158 Punkte und 1.395 Assists (ohne Cup) sowie sämtliche nationalen Titel: Die Karrierebilanz von Valentin Bauer im Trikot der BK IMMOunited Dukes spricht für sich. Nach über einem Jahrzehnt in der höchsten Spielklasse verabschiedet sich der 31-jährige Guard und Klosterneuburger Eigenbauspieler nun vom aktiven Leistungssport.
Einladung zum 1. BK Gesellschaftsschnapsen
Wir feiern Premiere – das 1. große Gesellschaftsschnapsen-Turnier des BK steht an!