VORSCHAU: Duchess und Dukes empfangen Wels

Dez. 4, 2024 | Duchess, Dukes

Autor: B. Hradil
Foto: © V. Maurer

Am Samstag steht den Klosterneuburger Basketballteams wieder ein Doppelpack bevor. Sowohl die BK Raiffeisen Duchess als auch die BK IMMOunited Dukes treten gegen Teams aus Wels an.

Zunächst spielen die Duchess im Rahmen des neu geschaffenen BDSL Supercups um 14.30 Uhr gegen DBB Wels. In der Liga läuft es derzeit für die Klosterneuburgerinnen: Nach zuletzt vier Siegen in Serie stehen sie auf Rang 2 und sind dicht hinter Tabellenführer UBI Graz. Mit einigem Abstand liegen die Damen aus Wels hinter den Duchess auf Platz 3. Das erste Duell beider Teams endete mit einem deutlichen 87:64-Triumph für die Klosterneuburgerinnen, die als Favorit in das Heimspiel gehen. Bei den Oberösterreicherinnen gilt es vor allem Bettina Kunz (15,86 Pkte. Pro Spiel) und Inga Orekhova (15,29) in den Griff zu bekommen, um den Grundstein für einen weiteren Sieg zu legen.

Ab 17:30 Uhr kommt es dann zum zweiten Duell Klosterneuburg gegen Wels, wenn die Dukes auf die Flyers treffen. Für die Klosterneuburger geht es in erster Linie darum, den Platz in den Top 5 zu fixieren, der den direkten Aufstieg ins Cup-Viertelfinale bedeuten würde. Die Flyers stellen aber eine ordentliche Hürde dar, schließlich stehen die Oberösterreicher derzeit auf dem ersten Tabellenplatz. Bei den Welsern sticht vor allem das Duo Damion Rosser und Radii Caisin offensiv hervor, beide zusammen kommen auf durchschnittlich knapp 42 Punkte pro Partie. Zuletzt zeigten die Welser erneut ihr großes Potential und ließen Traiskirchen beim 99:77 vor eigenem Publikum keine Chance.

Tickets für beide Spiele sind online unter bk-tickets.at zu erwerben.

„Wels spielt einen schnellen und aggressiven Basketball und ist zu Recht auf der Tabellenspitze. Sie haben einige starke Spieler dazu verpflichtet und sind tief besetzt. Wir wollen als Mannschaft auftreten und großen Einsatz zeigen, denn nur so ist ein Sieg gegen Wels möglich. Wir freuen uns auf die Unterstützung von unseren Fans.“

Damir Zeleznik

Coach

„Der aktuelle Tabellenführer kommt nach Klosterneuburg. Wels hat einen sehr guten Start in die Saison hingelegt und spielt ein sehr schnelles und physisches Spiel. Das wird für uns eine große Aufgabe, wir haben nichts zu verlieren.“

Clemens Leydolf

Spieler

„Wir spielen unser erstes Supercup-Spiel. Da zählt nur ein Sieg. Wir kennen die Stärken von Wels und werden gut vorbereitet sein.“

Diana Picorusevic

Coach

„Unser Ziel ist es, gegen Wels stark aufzutreten und den Zuschauer:innen ein schönes Spiel zu bieten. Wir werden diese Woche hart trainieren, um an unseren Schwächen zu arbeiten und unsere Stärken zu verbessern.“

Sarah Winkler

Spielerin

BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison

BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison

Die BK Summer Beats 2025 gingen am vergangenen Samstag über die Bühne und verwandelten den Eislaufplatz im Happyland erneut in eine stimmungsvolle Festzone. Die gesamte BK-Familie, Fans, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Saisonabschluss von Basketball Klosterneuburg zu feiern.

mehr lesen
Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere

Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere

Nach Valentin Bauer und Clemens Leydolf verabschiedet sich mit Lennart „Lenni“ Burgemeister das dritte Klosterneuburger Urgestein vom professionellen Basketball. Der 29-Jährige spielte zwölf Jahre lang für die Dukes in der höchsten österreichischen Spielklasse und durchlief davor sämtliche Nachwuchsstationen der Klosterneuburger.

mehr lesen
Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere

Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere

Nach dem Rücktritt von Valentin Bauer folgt nun die nächste emotionale Verabschiedung im Lager der BK IMMOunited Dukes: Clemens Leydolf, langjähriger Kapitän und Klosterneuburger Eigenbauspieler, beendet nach insgesamt 21 Jahren im Verein und 12 Saisonen in der Bundesliga-Mannschaft seine aktive Basketballkarriere.

mehr lesen
Abschied einer Klublegende: Valentin Bauer beendet aktive Karriere

Abschied einer Klublegende: Valentin Bauer beendet aktive Karriere

303 Bundesligaspiele, 2.158 Punkte und 1.395 Assists (ohne Cup) sowie sämtliche nationalen Titel: Die Karrierebilanz von Valentin Bauer im Trikot der BK IMMOunited Dukes spricht für sich. Nach über einem Jahrzehnt in der höchsten Spielklasse verabschiedet sich der 31-jährige Guard und Klosterneuburger Eigenbauspieler nun vom aktiven Leistungssport.

mehr lesen