VORSCHAU: NÖ-Derby – Erster Akt – Auswärts gegen die Lions

Autor: B. Maurer
Foto: © dbba-press / M. Filippovits
Nach dem unglaublichen Comeback-Sieg gegen die Swans treffen die BK IMMOunited Dukes bereits am Freitag (19:00 Uhr, Lions Dome, Traiskirchen) auf die Arkadia Traiskirchen Lions. Die Lions sind in der Platzierungsrunde noch sieglos, haben aber bisher beide BSL-Saisonduelle für sich entscheiden können.
In der letzten Runde verloren die Lions knapp gegen den UBSC Raiffeisen Graz. Vor allem im ersten und dritten Viertel schafften es die Traiskirchner nicht, die Intensität von Graz zu matchen und verloren die Abschnitte klar. Ein letztes Aufbäumen der Niederösterreicher war zu spät, sie verloren mit 63:69. Bester Werfer war Rückkehrer Cedric Russell mit 24 Punkten.
Was war das für ein Abend für die Dukes…Gmunden startete sensationell und war zwischenzeitlich bereits 21 Punkte in Führung. Erst in der zweiten Spielhälfte schafften es die Dukes das Kommando zu übernehmen, die Defense zu festigen und Punkt für Punkt aufzuholen. Die Klosterneuburger waren bis auf das 3:2 nach 29 Sekunden in der regulären Spielzeit nie in Führung, schafften aber 57 bzw. drei Sekunden vor Schluss jeweils den Ausgleich und zwangen die Oberösterreicher in die Verlängerung. In der Extraspielzeit schafften die Dukes den Umschwung, übernahmen kurz vor dem Ende die Führung und gaben sie nicht mehr her. Der viel umjubelnde Endstand war 93:90 für Klosterneuburg. Bester Werfer war KJ Jenkins mit 30 Punkten, Will Carius feierte mit 28 Punkten und 13 Rebounds ein doubledouble.
„Ein NÖ-Derby ist immer etwas Besonderes. Wir haben im letzten Spiel gegen Gmunden vielleicht die beste zweite Halbzeit unserer Saison gespielt. Auf dieser zweiten Halbzeit wollen wir aufbauen und in Traiskirchen mit Unterstützung von unseren Fans als Sieger vom Platz gehen.“
„Wir haben eine weitere großartige Gelegenheit, unsere Identität als Team zu entwickeln. Dieses Spiel wird ein großer mentaler Test sein, um zu sehen, wie wir nach einem großen Sieg reagieren.“
BK Dukes und Karbon-X starten zukunftsweisende Partnerschaft
Der österreichische Basketball-Rekordmeister BK Dukes geht ab sofort unter neuem Namen an den Start: BK Karbon-X Dukes. Möglich wird das durch eine mehrjährige Partnerschaft mit Karbon-X Corp., einem kanadischen Unternehmen für innovative Klimaschutzlösungen.
BK IMMOunited Dukes verlängern mit Headcoach Damir Zeleznik – Blazevic und Reichle bleiben an Bord
Die BK IMMOunited Dukes setzen die ersten wichtigen Schritte für die kommende Saison in der win2day Basketball Superliga: Der Vertrag mit Headcoach Damir Zeleznik wurde um weitere zwei Jahre verlängert. Auch Benni Blazevic und Lukas Reichle bleiben den Klosterneuburgern treu.
BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison
Die BK Summer Beats 2025 gingen am vergangenen Samstag über die Bühne und verwandelten den Eislaufplatz im Happyland erneut in eine stimmungsvolle Festzone. Die gesamte BK-Familie, Fans, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Saisonabschluss von Basketball Klosterneuburg zu feiern.
Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere
Nach Valentin Bauer und Clemens Leydolf verabschiedet sich mit Lennart „Lenni“ Burgemeister das dritte Klosterneuburger Urgestein vom professionellen Basketball. Der 29-Jährige spielte zwölf Jahre lang für die Dukes in der höchsten österreichischen Spielklasse und durchlief davor sämtliche Nachwuchsstationen der Klosterneuburger.
Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere
Nach dem Rücktritt von Valentin Bauer folgt nun die nächste emotionale Verabschiedung im Lager der BK IMMOunited Dukes: Clemens Leydolf, langjähriger Kapitän und Klosterneuburger Eigenbauspieler, beendet nach insgesamt 21 Jahren im Verein und 12 Saisonen in der Bundesliga-Mannschaft seine aktive Basketballkarriere.
Abschied einer Klublegende: Valentin Bauer beendet aktive Karriere
303 Bundesligaspiele, 2.158 Punkte und 1.395 Assists (ohne Cup) sowie sämtliche nationalen Titel: Die Karrierebilanz von Valentin Bauer im Trikot der BK IMMOunited Dukes spricht für sich. Nach über einem Jahrzehnt in der höchsten Spielklasse verabschiedet sich der 31-jährige Guard und Klosterneuburger Eigenbauspieler nun vom aktiven Leistungssport.