VORSCHAU: Zweiter Doppel-Showdown in Klosterneuburg

Autor: B. Maurer
Foto: © Verena Maurer
Am Samstag dürfen sich die Fans von Basketball Klosterneuburg gleich mehrmals freuen, denn es kommt zum zweiten Doppelspieltag im Happyland. Um 14:30 Uhr starten die BK Raiffeisen Duchess mit dem Match gegen die Vienna Timberwolves, ehe um 17:30 Uhr die BK IMMOunited Dukes gegen die BOSCO Bulls ran müssen. Wichtiges Detail: Ab Donnerstag (bis inkl. Samstag) findet der 45. Basketballheuriger im Stiftsrestaurant Leopold statt.
Die BK Raiffeisen Duchess bekommen es dabei mit den Vienna Timberwolves Women zu tun. Die Wienerinnen stehen mit einem Sieg und zwei Niederlagen am fünften Platz in der win2day Basketball Damen Superliga. Im letzten Spiel setzte es im Wiener Derby gegen die Basket Flames Women eine 39:72-Klatsche. Topscorerin war Sara Solyom mit 11 Punkten.
Nach der Niederlage gegen UBI Graz kehrten die Duchess gegen DBB Linz wieder auf die Siegerinnenstraße zurück und feierten einen ungefährdeten 87:64-Auswärtserfolg. Die Klosterneuburgerinnen, bei denen Headcoach Diana Picorusevic alle Spielerinnen einsetzen konnte, spielten mannschaftlich sehr stark und schafften es, dass vier Spielerinnen zweistellig scorten. Beste Werferin war Sina Höllerl mit 15 Punkten.
Dukes vor Bulls gewarnt
Nach einem schwierigen Start kamen die BOSCO Bulls in den letzten beiden Runde besser in Form und gewannen gegen Fürstenfeld und Wien sicher. Im Spiel gegen den BC Vienna waren die Steirer vor allem im dritten Viertel eine Klasse für sich, gewannen den Abschnitt mit 29:13 und so auch die Partie. Aufpassen müssen die Klosterneuburger auf Armani Chaney, der bisher mit durchschnittlich fast 28 Punkten der Topscorer der Liga ist.
Die BK IMMOunited Dukes mussten sich im Spitzenspiel der letzten Runde den Raiffeisen Swans Gmunden in der Verlängerung mit 79:87. Die Bebenberger verabsäumten es im dritten Viertel, den herausgespielten Vorsprung zu verteidigen. Die Oberösterreicher kamen wieder heran und hatten in der Overtime das bessere Ende für sich. Bester Werfer war KJ Jenkins mit 32 Punkten.
„Die Ergebnisse der letzten Runde zeigen wie ausgeglichen die Liga heuer ist. Kapfenberg ist eine Mannschaft die hohe Qualität hat und, wie wir, einige unglückliche Niederlagen erlitten haben. Es wird erneut eine ausgeglichenen Partie sein wie zuletzt in Wien und Gmunden. Wir freuen uns auf die Unterstützung von unseren Fans und wollen den nächsten Sieg holen.“
„Mit Kapfenberg kommt ein schwieriger Gegner am Samstag ins Happyland. Ihr momentaner Tabellenplatz spiegelt die Qualität des Teams nicht wider und deshalb müssen wir umso vorsichtiger sein. Dennoch denke ich, dass wir letzte Woche ein paar richtige Schritte gemacht haben und wenn der Trend so weitergeht, können wir mit einem Sieg das Leopoldi-Wochenende feiern.“
„Wir werden die nächsten Trainings nützen, um an unsere Form vor dem FIBA-Window anzuknüpfen. Vienna D.C. Timberwolves ist eine Mannschaft, die sich gut auf Gegner einstellt und bis zum Schluss mit voller Intensität spielt. Als Favorit in diesem Spiel wollen wir den Ton offensiv und defensiv angeben und keine leichten Punkte zulassen.“
„Nach dem spielfreien Wochenende geht es jetzt los gegen die Timberwolves. Wir dürfen das Team auf keinen Fall unterschätzen und werden sie Woche fokussiert trainieren. Konzentriert und mit vollem Einsatz gehen wir ins Spiel, um uns einen weiteren Sieg zu holen.“
Saison der BK IMMOunited Dukes geht in Traiskirchen zu Ende
Die BK IMMOunited Dukes müssen sich in Traiskirchen klar geschlagen geben und unterliegen damit in der Viertelfinal-Serie mit 1:3. Vor allem ein katastrophales drittes Viertel war ausschlaggebend für die Niederlage.
VORSCHAU: Verlieren verboten! – Teil 2
Die BK IMMOunited Dukes gewinnen ein intensives drittes Viertefinal-Duell gegen die Arkadia Traiskirchen Lions mit 84:76. Nach dem frühen Schock um Dragan Bjeletic liegen die Klosterneuburger bereits 13 Punkte zurück, starke letzte 15 Minuten bringen aber den verdienten Sieg. Das nächste „Do or Die-Spiel findet am Donnerstag um 19 Uhr in Traiskirchen statt.
BK IMMOunited Dukes verkürzen Viertelfinalserie auf 1:2
Die BK IMMOunited Dukes zeigten im dritten Spiel der Viertelfinalserie eine beherzte Leistung und gewinnen mit viel Kampf 84:76.
VORSCHAU: Verlieren verboten!
Die BK IMMOunited Dukes unterliegen auch im zweiten Viertelfinalspiel der win2day Basketball Superliga auswärts den Arkadia Traiskirchen Lions mit 87:78 und stehen damit mit dem Rücken zur Wand. Bereits am Ostermontag (17:30 Uhr, Dukes Castle) geht es im dritten Duell nicht nur um den ersten Sieg, sondern auch darum, das vorzeitige Saisonende zu verhindern.
BK Raiffeisen Duchess erobern Meistertitel und sichern das Triple
Die BK Raiffeisen Duchess krönen sich zum Meister der win2day BDSL und holen damit – nach Cup und Supercup – den dritten Titel der Saison. Auch im dritten Spiel der Best of Five-Finalserie setzten sie sich gegen UBI Graz durch.
BK IMMOunited Dukes mit dem Rücken zur Wand
Die BK IMMOunited Dukes finden erst im Schlussabschnitt zur Normalform, können aber den Rückstand nicht mehr drehen. Die Lions gewinnen am Ende mit 87:78 und stellen damit in der Best of 5-Serie auf 2:0.