VORSCHAU: Zweiter Doppel-Showdown in Klosterneuburg

Nov. 13, 2024 | Duchess, Dukes

Autor: B. Maurer
Foto: © Verena Maurer

Am Samstag dürfen sich die Fans von Basketball Klosterneuburg gleich mehrmals freuen, denn es kommt zum zweiten Doppelspieltag im Happyland. Um 14:30 Uhr starten die BK Raiffeisen Duchess mit dem Match gegen die Vienna Timberwolves, ehe um 17:30 Uhr die BK IMMOunited Dukes gegen die BOSCO Bulls ran müssen. Wichtiges Detail: Ab Donnerstag (bis inkl. Samstag) findet der 45. Basketballheuriger im Stiftsrestaurant Leopold statt.

Die BK Raiffeisen Duchess bekommen es dabei mit den Vienna Timberwolves Women zu tun. Die Wienerinnen stehen mit einem Sieg und zwei Niederlagen am fünften Platz in der win2day Basketball Damen Superliga. Im letzten Spiel setzte es im Wiener Derby gegen die Basket Flames Women eine 39:72-Klatsche. Topscorerin war Sara Solyom mit 11 Punkten.

Nach der Niederlage gegen UBI Graz kehrten die Duchess gegen DBB Linz wieder auf die Siegerinnenstraße zurück und feierten einen ungefährdeten 87:64-Auswärtserfolg. Die Klosterneuburgerinnen, bei denen Headcoach Diana Picorusevic alle Spielerinnen einsetzen konnte, spielten mannschaftlich sehr stark und schafften es, dass vier Spielerinnen zweistellig scorten. Beste Werferin war Sina Höllerl mit 15 Punkten.

Dukes vor Bulls gewarnt

Nach einem schwierigen Start kamen die BOSCO Bulls in den letzten beiden Runde besser in Form und gewannen gegen Fürstenfeld und Wien sicher. Im Spiel gegen den BC Vienna waren die Steirer vor allem im dritten Viertel eine Klasse für sich, gewannen den Abschnitt mit 29:13 und so auch die Partie. Aufpassen müssen die Klosterneuburger auf Armani Chaney, der bisher mit durchschnittlich fast 28 Punkten der Topscorer der Liga ist.

Die BK IMMOunited Dukes mussten sich im Spitzenspiel der letzten Runde den Raiffeisen Swans Gmunden in der Verlängerung mit 79:87. Die Bebenberger verabsäumten es im dritten Viertel, den herausgespielten Vorsprung zu verteidigen. Die Oberösterreicher kamen wieder heran und hatten in der Overtime das bessere Ende für sich. Bester Werfer war KJ Jenkins mit 32 Punkten.

„Die Ergebnisse der letzten Runde zeigen wie ausgeglichen die Liga heuer ist. Kapfenberg ist eine Mannschaft die hohe Qualität hat und, wie wir, einige unglückliche Niederlagen erlitten haben. Es wird erneut eine ausgeglichenen Partie sein wie zuletzt in Wien und Gmunden. Wir freuen uns auf die Unterstützung von unseren Fans und wollen den nächsten Sieg holen.“

Damir Zeleznik

Coach

„Mit Kapfenberg kommt ein schwieriger Gegner am Samstag ins Happyland. Ihr momentaner Tabellenplatz spiegelt die Qualität des Teams nicht wider und deshalb müssen wir umso vorsichtiger sein. Dennoch denke ich, dass wir letzte Woche ein paar richtige Schritte gemacht haben und wenn der Trend so weitergeht, können wir mit einem Sieg das Leopoldi-Wochenende feiern.“

Elias Wlasak

Spieler

„Wir werden die nächsten Trainings nützen, um an unsere Form vor dem FIBA-Window anzuknüpfen. Vienna D.C. Timberwolves ist eine Mannschaft, die sich gut auf Gegner einstellt und bis zum Schluss mit voller Intensität spielt. Als Favorit in diesem Spiel wollen wir den Ton offensiv und defensiv angeben und keine leichten Punkte zulassen.“

Diana Picorusevic

Coach

„Nach dem spielfreien Wochenende geht es jetzt los gegen die Timberwolves. Wir dürfen das Team auf keinen Fall unterschätzen und werden sie Woche fokussiert trainieren. Konzentriert und mit vollem Einsatz gehen wir ins Spiel, um uns einen weiteren Sieg zu holen.“

Sarah

Spieler

BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison

BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison

Die BK Summer Beats 2025 gingen am vergangenen Samstag über die Bühne und verwandelten den Eislaufplatz im Happyland erneut in eine stimmungsvolle Festzone. Die gesamte BK-Familie, Fans, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Saisonabschluss von Basketball Klosterneuburg zu feiern.

mehr lesen
Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere

Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere

Nach Valentin Bauer und Clemens Leydolf verabschiedet sich mit Lennart „Lenni“ Burgemeister das dritte Klosterneuburger Urgestein vom professionellen Basketball. Der 29-Jährige spielte zwölf Jahre lang für die Dukes in der höchsten österreichischen Spielklasse und durchlief davor sämtliche Nachwuchsstationen der Klosterneuburger.

mehr lesen
Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere

Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere

Nach dem Rücktritt von Valentin Bauer folgt nun die nächste emotionale Verabschiedung im Lager der BK IMMOunited Dukes: Clemens Leydolf, langjähriger Kapitän und Klosterneuburger Eigenbauspieler, beendet nach insgesamt 21 Jahren im Verein und 12 Saisonen in der Bundesliga-Mannschaft seine aktive Basketballkarriere.

mehr lesen
Abschied einer Klublegende: Valentin Bauer beendet aktive Karriere

Abschied einer Klublegende: Valentin Bauer beendet aktive Karriere

303 Bundesligaspiele, 2.158 Punkte und 1.395 Assists (ohne Cup) sowie sämtliche nationalen Titel: Die Karrierebilanz von Valentin Bauer im Trikot der BK IMMOunited Dukes spricht für sich. Nach über einem Jahrzehnt in der höchsten Spielklasse verabschiedet sich der 31-jährige Guard und Klosterneuburger Eigenbauspieler nun vom aktiven Leistungssport.

mehr lesen