BK IMMOunited Dukes verlieren trotz 42 Weathers-Punkten in Graz

Foto: © dbba-press / M. Tobisch
Die BK IMMOunited Dukes verlieren zum zweiten Mal in Folge nach einem Overtime-Krimi in Graz. Auch unglaubliche 42 Punkte von Michael Weathers waren zu wenig, um in der Steiermark zu bestehen.
Die BK IMMOunited Dukes erwischten mit 8:2 eigentlich einen guten Start, nach einer Auszeit der Grazer war aber plötzlich der Wurm drin. Der UBSC legte einen 13:0-Run aufs Parkett, während bei den Klosterneuburgern überhaupt nichts mehr funktionierte. In der Schlussphase lief es nicht wesentlich besser für die Gäste, dennoch konnten sie das Spiel dann knapper gestalten und lagen nach den ersten zehn Minuten mit vier Punkten zurück.
Nach einem ausgeglichenen Beginn im zweiten Spielabschnitt waren die Dukes plötzlich wieder komplett von der Rolle und gerieten bis Viertelmitte mit 15 Punkten in Rückstand. Angeführt von Michael Weathers, der in der ersten Halbzeit als einziger Spieler zu normaler Form fand, verkürzten die Klosterneuburger den Rückstand auf acht Punkte bis zur Halbzeit.
Nach Seitenwechsel liefen die Dukes erstmals in dieser Partie heiß von außen und kamen sukzessive näher. Zwei Minuten vor Ende des dritten Viertels sorgte Weathers mit einem Dreipunkter für die erste Klosterneuburger Führung seit der Anfangsphase. Nun ging es munter hin und her, letztlich sicherten sich die Steirer eine knappe 64:63-Führung vor dem Schlussviertel.
Da erhöhten die Grazer zunächst ihren Vorsprung, ehe die Klosterneuburger wieder nachzogen und es in eine extrem spannende Crunch Time ging. Graz ging mit drei Punkten Vorsprung in die Schlussminute, doch Benjamin Blazevic mit einem Freiwurf und Michael Weathers mit einem erfolgreichen Zweipunkter – faktisch mit der Schlusssirene – retteten das Spiel in die Overtime. Da bewiesen die Grazer vor allem von der Freiwurflinie das bessere Nervenkostüm, während die Klosterneuburger teilweise schlechte Entscheidungen trafen. Somit sicherten sich die Gastgeber letztlich den knappen Heimsieg.
Ein unglaublich spannendes Spiel. Beide Mannschaften haben vor allem offensiv exzellent gespielt. 52 zu 33 Rebounds, das war heute der Grund, warum wir verloren haben. Wir haben nicht das gemacht, was wir uns vorgenommen haben. Gratulation an Graz, aber auch an meine Spieler zu dieser unglaublichen Leistung.
Es war heute eine gute Mannschaftsleistung und haben viel aus der Niederlage am Freitag gelernt. Wir müssen weiter lernen und uns Spiel für Spiel vorbereiten und verbessern. Das ist unser Prozess, bei dem wir besser werden.
Unglaubliches Spiel, ich kann nur beiden Mannschaften gratulieren. Das war echt eine Werbung für Basketball. Es war alles drin, sehr intensives Spiel, zwei sehr gute Mannschaften. Am Ende denke ich, haben wir verdient gewonnen.
Es war ein sehr gutes Spiel, auch von den Dukes. Es ist ein großer Erfolg für uns, sind zusammengestanden und haben auch in der Verlängerung gekämpft und gewonnen.
Werfer Dukes: Weathers 42, Carius 27, Bjeletic 9, Bauer 6, Zeleznik 5, Blazevic 4, Reichle 4, Dukan 2
Werfer Graz: Cooks 27, Smith 27, Shaw 20, Brandon 11, Diggs 10, Podany 4, Green 2, Siegmund 2
BK Karbon-X Dukes triumphieren in intensiver Partie gegen die Bulls
In einer hitzigen und intensiven Partie setzen sich die BK Karbon-X Dukes mit einer energievollen Leistung gegen Kapfenberg durch.
Dukes vor schwerem Heimspiel gegen Bulls
Auch ohne dem verletzten Kapitän Benni Blazevic und dem angeschlagenen Sylven Landesberg gewannen die BK Karbon-X Dukes gegen die Panthers Fürstenfeld, mussten aber lange Zeit einem Rückstand hinterherlaufen. Im nächsten win2day Basketball Superliga-Spiel kommen die Hefte Helfen Bulls Kapfenberg am Samstag um 17:30 Uhr ins FZZ Happyland.
Zweimal Nummer 1: Klosterneuburg ist die Basketball-Hauptstadt Österreichs
Klosterneuburg erlebt einen goldenen Basketball-Herbst: Sowohl die BK Karbon-X Dukes als auch die BK Raiffeisen Duchess stehen aktuell auf Rang 1 ihrer Ligen.
BK Karbon-X Dukes gewinnen auch in Fürstenfeld
Mit dem verletzten Kapitän Benni Blazevic und den angeschlagenen Sylven Landesberg fehlen den Dukes im Spiel gegen die noch sieglosen Panthers Fürstenfeld zwei wichtige Stützen. Lange Zeit sind die Klosterneuburger in Rückstand, können das Spiel aber im letzten Viertel drehen und siegen mit 86:81.
Fair Play und Toleranz: Neue Bestimmungen fördern respektvolles Miteinander im Basketball
Der Österreichische Basketballverband hat in seiner Vorstandssitzung am vergangenen Montag die Wettspielordnung überarbeitet und dabei zwei zentrale Punkte aufgenommen, die das Thema Toleranz und Respekt im Basketball noch stärker verankern. Ziel ist es, ein klares Zeichen für Fair Play – auf und abseits des Spielfelds – zu setzen.
Dukes vor den Panthers gewarnt
Obwohl den BK Karbon-X Dukes die Favoritenrolle nicht abzusprechen ist, sind die Klosterneuburger vor den Steirern gewarnt. Nach dem im Endeffekt soliden Sieg gegen BC Vienna reist man zu Halloween (Freitag, 19:30 Uhr, Stadthalle Fürstenfeld) zu den Fürstenfeld Panthers und wird diese auf keinen Fall unterschätzen.





