Gegen Graz die offene Rechnung begleichen

Foto: © Pictorial / M. Filippovits
Die Steirer haben bis auf Jeremy Smith alle Legionäre getauscht, konnten aber mit den beiden Österreichern Lukas Simoner und Elias Podany wichtige Stützen halten. Nach dem erfolgreichen Saisonstart gegen die Dragonz aus Eisenstadt, folgten Niederlagen gegen BC Vienna und den Gmunden Swans. Besonders aufpassen müssen die Dukes wieder auf Jeremy Smith, der durchschnittlich fast 22 Punkte scort, zuletzt 30 Punkte gegen Gmunden.
Die Klosterneuburger feierten einen fulminanten Sieg gegen den amtierenden Meister Oberwart. Verlief die erste Halbzeit noch sehr ausgeglichen, verschafften sich die Dukes mit einem 12:0-Lauf erstmals einen Vorsprung und dominierten die Partie ab diesem Zeitpunkt. Im Schlussabschnitt zogen die Niederösterreicher weiter davon und beendeten das Spiel mit 97:74. Bester Scorer war Will Carius mit 26 Punkten.
„Wir haben im letzten Spiel gegen den amtierenden Meister eine deutliche Leistungssteigerung gezeigt und wollen den Weg fortsetzen. Graz hat einige starke Legionäre geholt und gehört heuer erneut unter die Top 3 Mannschaften der Liga. Wir werden alles versuchen, um erneut eine Überraschung zu schaffen und mit einem Sieg nach Hause zu kommen.“
„Wir haben nach zwei schwachen Spielen am Anfang der Saison, gegen Oberwart endlich unseren Spielrhythmus gefunden und verdient gewonnen. Jetzt gilt unser voller Fokus Graz, die mit viel individueller Qualität uns alles abverlangen werden. Wir bereiten uns bestmöglich vor, um einen weiteren Erfolg nach Klosterneuburg zu bringen.“
Zweimal Nummer 1: Klosterneuburg ist die Basketball-Hauptstadt Österreichs
Klosterneuburg erlebt einen goldenen Basketball-Herbst: Sowohl die BK Karbon-X Dukes als auch die BK Raiffeisen Duchess stehen aktuell auf Rang 1 ihrer Ligen.
BK Karbon-X Dukes gewinnen auch in Fürstenfeld
Mit dem verletzten Kapitän Benni Blazevic und den angeschlagenen Sylven Landesberg fehlen den Dukes im Spiel gegen die noch sieglosen Panthers Fürstenfeld zwei wichtige Stützen. Lange Zeit sind die Klosterneuburger in Rückstand, können das Spiel aber im letzten Viertel drehen und siegen mit 86:81.
Fair Play und Toleranz: Neue Bestimmungen fördern respektvolles Miteinander im Basketball
Der Österreichische Basketballverband hat in seiner Vorstandssitzung am vergangenen Montag die Wettspielordnung überarbeitet und dabei zwei zentrale Punkte aufgenommen, die das Thema Toleranz und Respekt im Basketball noch stärker verankern. Ziel ist es, ein klares Zeichen für Fair Play – auf und abseits des Spielfelds – zu setzen.
Dukes vor den Panthers gewarnt
Obwohl den BK Karbon-X Dukes die Favoritenrolle nicht abzusprechen ist, sind die Klosterneuburger vor den Steirern gewarnt. Nach dem im Endeffekt soliden Sieg gegen BC Vienna reist man zu Halloween (Freitag, 19:30 Uhr, Stadthalle Fürstenfeld) zu den Fürstenfeld Panthers und wird diese auf keinen Fall unterschätzen.
46. Basketballheuriger im Stiftsrestaurant Leopold
Nach dem großartigen Zuspruch der vergangenen Jahre, oder besser: Jahrzehnte, lädt der BK auch heuer wieder zum traditionellen Basketballheuriger im Rahmen des Leopoldifestes ein.
BK Karbon-X Dukes lassen BC Vienna nach Fehlstart keine Chance
Nach einem schwachen ersten Viertel legten die BK Karbon-X Dukes einen Gang zu und wiesen den BC Vienna damit in die Schranken. Emotionaler Höhepunkt des Spiels war aber wohl die Verabschiedung von Valentin Bauer, Lenni Burgemeister und Clemens Leydolf in die Basketballpension.





