BK Raiffeisen Duchess erobern Supercup-Titel

Autor: B. Hradil
Foto: © Verena Maurer
Die BK Raiffeisen Duchess dominieren das Finale des win2day BDSL Supercups und besiegen DBB Wels deutlich. Damit erobern sie nach dem Cuptitel im Jänner bereits den zweiten Titel in diesem Jahr.
Die Welserinnen erwischten mit 5:0 den besseren Start, ehe auch die Duchess anschreiben konnten und sich zunächst eine ausgeglichene Partie entwickelte. Nach knapp über fünf Minuten eroberten die Klosterneuburgerinnen erstmals die Führung, die sie dank einer guten Wurfleistung von außen sogar ein wenig ausbauten. Am Ende des ersten Viertels hieß es 23:17 für die Gastgeberinnen.
Im zweiten Spielabschnitt erhöhten die Duchess den Druck und bauten die Führung nun sukzessive aus. Nach rund fünf Minuten sah es schon ein wenig nach Vorentscheidung aus, denn sie erhöhten da auf 40:17 und ließen bis dahin keinen einzigen Welser Korb zu. Die Gäste hatte dann eine bessere Phase und kamen mit acht Punkten en suite wieder ein wenig näher. Die ganz große Aufholjagd blieb aber aus, bis zur Pause sicherten sich die Klosterneuburgerinnen eine deutliche 54:31-Führung.
Schnell nach Seitenwechsel sorgten die amtierenden Cupsiegerinnen mit dem 65:33 für klare Verhältnisse. Spätestens jetzt hatten sie leichtes Spiel und mussten es eigentlich nur noch mit aller Routine über die Zeit bringen. Bereits im dritten Viertel konnte jede Duchess-Spielerin zumindest einmal scoren. Am Ende siegten die Klosterneuburgerinnen mehr als deutlich und holten damit bereits den zweiten Titel in der laufenden Saison.
BK Raiffeisen Duchess vs. DBB Wels 100:60 (23:17, 31:14, 29:11, 17:18)
Werferinnen Duchess: Höllerl 23, Allesch 23, Winkler 11, Matzka 8, Skvarekova 7, T. Sanseovic 6, Wildbacher 6, I. Sanseovic 5, Koizar 5, Irthum 2, Jurhar 2, Leydolf 2
Werferinnen Wels: Kuranovic 20, Orekhova 14, Pilic 10, Stockinger 6, Kajic 5, Pichler 4, Spanring 1
„Wir haben heute gezeigt, dass wenn wir alle Energie bringen und als Team spielen, besser sind als Wels. Wir wollen die Energie aus diesem Sieg mitnehmen in die Halbfinalserie.“
Fair Play und Toleranz: Neue Bestimmungen fördern respektvolles Miteinander im Basketball
Der Österreichische Basketballverband hat in seiner Vorstandssitzung am vergangenen Montag die Wettspielordnung überarbeitet und dabei zwei zentrale Punkte aufgenommen, die das Thema Toleranz und Respekt im Basketball noch stärker verankern. Ziel ist es, ein klares Zeichen für Fair Play – auf und abseits des Spielfelds – zu setzen.
46. Basketballheuriger im Stiftsrestaurant Leopold
Nach dem großartigen Zuspruch der vergangenen Jahre, oder besser: Jahrzehnte, lädt der BK auch heuer wieder zum traditionellen Basketballheuriger im Rahmen des Leopoldifestes ein.
Duchess beim Donau-Derby in der Hauptstadt gefordert
Nach einem intensiven und lehrreichen Wochenende im kroatischen Slavonski Brod traten die BK Raiffeisen Duchess mit je einem Sieg und einer Niederlage die Heimreise an. Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt ihnen jedoch nicht, wartet doch bereits am Allerheiligen-Tag in Wien Donaustadt die nächste Herausforderung auf sie.
BK Raiffeisen Duchess triumphieren über Podgorica
Die BK Raiffeisen Duchess besiegen am 2. Turniertag in Slavonski Brod Podgorica und halten damit bei einer 3:1-Bilanz.
BK Raiffeisen Duchess kassieren erste Niederlage in WABA 2
Die BK Raiffeisen Duchess müssen sich Kriva Palanka aus Nordmazedonien geschlagen geben.
BK Karbon-X Dukes lassen BC Vienna nach Fehlstart keine Chance
Nach einem schwachen ersten Viertel legten die BK Karbon-X Dukes einen Gang zu und wiesen den BC Vienna damit in die Schranken. Emotionaler Höhepunkt des Spiels war aber wohl die Verabschiedung von Valentin Bauer, Lenni Burgemeister und Clemens Leydolf in die Basketballpension.





