BK Raiffeisen Duchess triumphieren über Podgorica

Autor: B. Hradil
Foto: © Verena Maurer
Die BK Raiffeisen Duchess besiegen am 2. Turniertag in Slavonski Brod Podgorica und halten damit bei einer 3:1-Bilanz.
In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams noch ein wenig ab, ehe die Duchess rund um die Viertelmitte mit einem 9:0-Run, der von Koizar und Sanseovic angeführt wurde, etwas davonzogen. In den letzten zwei Minuten und beim Stand von 16:8 schlichen sich aber ein paar Fehler bei den Klosterneuburgerinnen ein, was die Mannschaft von Podgorica nutzte, um sich etwas heranzupirschen. Dennoch entschieden die Duchess das erste Viertel mit 17:13 für sich.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts setzten die Montenegrinerinnen ihre Aufholjagd fort und gingen nach rund drei Minuten in Führung, die in der Folge mehrfach wechselte. Die Klosterneuburgerinnen machten sich durch einige Fehler das Leben schwer, doch Podgorica zog keinen allzu großen Nutzen daraus und war selbst nicht frei von Fehlern. Zur Halbzeit lagen die Duchess knapp mit 32:29 voran.
Der Pausentee zeigte bei den Klosterneuburgerinnen Wirkung: Sie starteten wie aus der Pistole geschossen, trafen mehrere Dreier und zogen Punkt um Punkt davon. Gegen Viertelmitte stand es bereits 47:33 und die Weichen waren frühzeitig auf Sieg gestellt. Doch dann schlichen sich wieder ein paar Fehler ein und Podgorica schaffte es bis Viertelende, den Rückstand wieder in den einstelligen Bereich zu bringen – 41:49.
Ein Dreipunkter von Vujovic gleich zu Beginn des Schlussabschnitts verkürzte den Abstand gar auf nur noch 5 Punkte und alles schien wieder offen zu sein. Beide Teams agierten nun scheinbar nervös und produzierten einige Turnover, die Duchess bekamen das eher wieder in den Griff und erhöhten auf 54:44. Der 10 Punkte-Abstand pendelte sich nun längere Zeit ein, ehe Podgorica kurz vor Schluss nochmals einen Gang zulegte und 90 Sekunden vor Schluss auf 56:59 verkürzten. Ein Dreier von Skvarekova und ein darauffolgender Turnover des Gegners besiegelten aber schließlich doch noch den Duchess-Triumph. Am Ende gingen sie als 64:56-Sieger vom Parkett und stehen damit vorerst auf Rang 3 der WABA 2.
Podgorica vs. BK Raiffeisen Duchess 56:64 (13:17, 16:15, 17:12, 15:15)
Werferinnen Duchess: Koizar 21, Wildbacher 15, Göd 10, Sanseovic 8, Skvarekova 5, Popp 3, Irthum 2
„Wir haben vom gestrigen zum heutigen Spiel sowohl offensiv als auch defensiv einen Schritt nach vorne gemacht. Phasenweise fehlte der Fokus und die konstante Energie, um den Vorsprung auszubauen. Trotzdem freuen wir uns über den Sieg und wollen das nächste WABA-Turnier von Anfang an mit voller Konzentration starten.“
46. Basketballheuriger im Stiftsrestaurant Leopold
Nach dem großartigen Zuspruch der vergangenen Jahre, oder besser: Jahrzehnte, lädt der BK auch heuer wieder zum traditionellen Basketballheuriger im Rahmen des Leopoldifestes ein.
Duchess beim Donau-Derby in der Hauptstadt gefordert
Nach einem intensiven und lehrreichen Wochenende im kroatischen Slavonski Brod traten die BK Raiffeisen Duchess mit je einem Sieg und einer Niederlage die Heimreise an. Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt ihnen jedoch nicht, wartet doch bereits am Allerheiligen-Tag in Wien Donaustadt die nächste Herausforderung auf sie.
BK Raiffeisen Duchess kassieren erste Niederlage in WABA 2
Die BK Raiffeisen Duchess müssen sich Kriva Palanka aus Nordmazedonien geschlagen geben.
BK Karbon-X Dukes lassen BC Vienna nach Fehlstart keine Chance
Nach einem schwachen ersten Viertel legten die BK Karbon-X Dukes einen Gang zu und wiesen den BC Vienna damit in die Schranken. Emotionaler Höhepunkt des Spiels war aber wohl die Verabschiedung von Valentin Bauer, Lenni Burgemeister und Clemens Leydolf in die Basketballpension.
Kroatien-Reise der BK Raiffeisen Duchess
Die zweite Station der internationalen WABA 2-Turnierserie führt die Herzöginnen ins kroatische Slavonski Brod.
BK Karbon-X Dukes gewinnen niederösterreichisches Offensivspektakel
In einem wahren Offensivspektakel setzten sich die BK Karbon-X Dukes nach einem 12 Punkte-Rückstand noch klar in Traiskirchen durch. Damit bleiben sie mit einer 4:1-Bilanz vorerst an der Tabellenspitze.





