Die Saison beginnt mit Pauken und Trompeten

Autor: B. M
Foto: © Verena Maurer
Die erste Runde der win2day Basketball Superliga hat es in sich! Denn es geht für die BK Karbon-X Dukes nicht nur um die ersten Punkte, sondern auch um den ersten Titel. Der Gegner im Supercup am Samstag (16 Uhr, Sporthalle Oberwart) ist der amtierende Meister, die UNGER STEEL Gunners Oberwart.
Viel hat sich getan in der Offseason. Nachdem sich die drei Dukes-Legenden Valentin Bauer, Lenni Burgemeister und Kapitän Clemens Leydolf in die Bundesliga-Pension verabschiedet haben, wechselten auch Will Carius und KJ Jenkins zu anderen Teams.
Den Klosterneuburger gelang aber auch der Königstransfer des heurigen Sommers, denn die Dukes verpflichten mit Sylven Landesberg einen ehemaligen Euroleague-Champion, der die nächsten drei Jahre in der Babenbergerstadt verbringt. Die beiden weiteren Neuverpflichtungen sind der Kanadier Dragan Stajic, der bis vor kurzem in der Australischen Liga engagiert war und Connor Withers, der direkt vom College zu den Dukes stößt.
Zusammen mit den bereits bekannten Dragan Bjeletic und Milos Vranes und einem hungrigen österreichischen Stamm um Benni Blazevic, Julius Lendl, Lukas Reichle, Elias Wlasak und Nico Zeleznik, sollen auch die beiden jungen Spieler Andrija Rankovic und Simon Piplits den nächsten Schritt in ihrer Karriere machen.
Wir können in unserem ersten Spiel in Oberwart gleich einen Titel gewinnen. Wir freuen uns sehr, dass wir gegen den amtierenden Meister beginnen dürfen. Ich erwarte einen harten Kampf. Beide Mannschaften haben sich stark verändert im Vergleich zum letzten Jahr. Wir haben nur vier Vorbereitungsspiele gehabt und wir werden noch einige Zeit brauchen, bis wir eingespielt sind. Nichtsdestotrotz wollen wir mit dem ersten Titel der Saison nach Hause fahren.
Nach einer intensiven Preseason, wo wir uns als Mannschaft gut zusammengefunden haben, freuen sich alle schon auf das erste Spiel der Saison. Das dabei schon der erste Titel zu holen ist, machts natürlich umso spannender. Wenn wir so als Team agieren, wie in den letzten beiden Spielen, steht einem Sieg nichts im Weg.
Zweimal Nummer 1: Klosterneuburg ist die Basketball-Hauptstadt Österreichs
Klosterneuburg erlebt einen goldenen Basketball-Herbst: Sowohl die BK Karbon-X Dukes als auch die BK Raiffeisen Duchess stehen aktuell auf Rang 1 ihrer Ligen.
BK Karbon-X Dukes gewinnen auch in Fürstenfeld
Mit dem verletzten Kapitän Benni Blazevic und den angeschlagenen Sylven Landesberg fehlen den Dukes im Spiel gegen die noch sieglosen Panthers Fürstenfeld zwei wichtige Stützen. Lange Zeit sind die Klosterneuburger in Rückstand, können das Spiel aber im letzten Viertel drehen und siegen mit 86:81.
Fair Play und Toleranz: Neue Bestimmungen fördern respektvolles Miteinander im Basketball
Der Österreichische Basketballverband hat in seiner Vorstandssitzung am vergangenen Montag die Wettspielordnung überarbeitet und dabei zwei zentrale Punkte aufgenommen, die das Thema Toleranz und Respekt im Basketball noch stärker verankern. Ziel ist es, ein klares Zeichen für Fair Play – auf und abseits des Spielfelds – zu setzen.
Dukes vor den Panthers gewarnt
Obwohl den BK Karbon-X Dukes die Favoritenrolle nicht abzusprechen ist, sind die Klosterneuburger vor den Steirern gewarnt. Nach dem im Endeffekt soliden Sieg gegen BC Vienna reist man zu Halloween (Freitag, 19:30 Uhr, Stadthalle Fürstenfeld) zu den Fürstenfeld Panthers und wird diese auf keinen Fall unterschätzen.
46. Basketballheuriger im Stiftsrestaurant Leopold
Nach dem großartigen Zuspruch der vergangenen Jahre, oder besser: Jahrzehnte, lädt der BK auch heuer wieder zum traditionellen Basketballheuriger im Rahmen des Leopoldifestes ein.
BK Karbon-X Dukes lassen BC Vienna nach Fehlstart keine Chance
Nach einem schwachen ersten Viertel legten die BK Karbon-X Dukes einen Gang zu und wiesen den BC Vienna damit in die Schranken. Emotionaler Höhepunkt des Spiels war aber wohl die Verabschiedung von Valentin Bauer, Lenni Burgemeister und Clemens Leydolf in die Basketballpension.





