Ersatzgeschwächte Duchess erobern die Tabellenspitze

Autor: B. Hradil
Foto: © Basketball Austria / M. Filippovits
Die von Personalsorgen geplagten BK Raiffeisen Duchess taten sich lange Zeit schwer, in das Spitzenspiel gegen die Basket Flames hineinzufinden. Ein 33:7 im Schlussabschnitt bedeutete letztlich aber doch noch einen klaren Sieg und die Tabellenführung.
Die Duchess mussten das Spitzenspiel der BDSL ohne ihre angeschlagenen Topspielerinnen Sina Höllerl und Sigi Koizar bestreiten. Dementsprechend taten sich die Klosterneuburgerinnen im Spiel um Rang 1 schwer, ihren Rhythmus zu finden. Sie blieben beinahe fünf Minuten ohne Korberfolg und die Wienerinnen erarbeiteten sich so einen leichten Vorsprung. Vor allem Flora Göd und Sarah Winkler war zu verdanken, dass die Duchess dann auch offensiv in der Partie ankamen und eine Minute vor Viertelende auf 12:12 stellten. Ein Dreier von Lindner bedeutete letztlich aber eine knappe Viertelführung für die Gäste.
Ein 6:0-Start in das weiterhin auf mäßigem Niveau laufende Spitzenspiel bescherte den Duchess die erstmalige Führung. Für dieses 6:0 benötigte es beinahe sechs Minuten, die Flames brauchten gar fast acht Minuten, bis sie den ersten Korberfolg dieses Viertels für sich verbuchen konnten. Ein paar unglückliche Aktionen der Duchess nutzten die Flames dann, um wieder in Front zu gehen und mit einem 25:24 in die Pause zu gehen.
Die ersten Minuten nach Seitenwechsel verliefen aus Duchess-Sicht eher mau. Sie blieben fast vier Minuten ohne Score und gerieten mit 24:33 in Rückstand. Auch wenn es dann ein wenig besser lief, eine richtig runde Sache war das nicht. Immer wieder führten unnötige Ballverluste dazu, dass man das Momentum nicht auf die eigene Seite brachte. Da aber auch die Flames mit ihrer Wurfausbeute haderten, war es weiterhin relativ knapp. Ein And1-Layup von Wildbacher in der Schlusssekunde sorgte sogar noch für den Ausgleich zum 41:41.
In den ersten Minuten des Schlussabschnitts hatte man das Gefühl, eine andere Mannschaft zu sehen. Die Duchess zeigten nun endlich, was wirklich in ihnen steckt und zogen binnen vier Minuten auf 52:41 davon. Die Flames waren mit dem zweiten Gesicht der Klosterneuburgerinnen sichtlich überfordert und konnten kaum etwas entgegensetzen. So erhöhten die Gastgeberinnen ihren Vorsprung sukzessive und entschieden die Spitzenpartie vorzeitig für sich. Am Ende stand ein klarer 74:48-Heimsieg zu Buche, der den Duchess die Tabellenführung einbrachte.
BK Raiffeisen Duchess vs. Basket Flames 74:48 (12:15, 12:10, 17:16, 33:7)
Werferinnen Duchess: Popp 20, Wildbacher 14, Winkler 14, Göd 11, Matzka 7, Sanseovic 5, Theodorovics 3
Werferinnen Flames: Lindner 18, Jurhar 10, Ganhör 6, Brunner 5, Kurtev 5, Pavitsits 4
„In der ersten Halbzeit haben wir unser Spiel nicht so umgesetzt, wie wir uns das vorgenommen haben. In der zweiten Halbzeit haben wir dann unser wahres Gesicht gezeigt und ohne die fehlenden Spielerinnen die Flames dominiert. Gratulation an Sarah Winkler, die in ihrem Comeback-Spiel unser Joker war. Wir haben heute gezeigt, wieviel Qualität in unserem Team steckt, obwohl unsere Schlüsselspielerinnen nicht im Kader waren.“
„Wir haben in der ersten Halbzeit sehr lange gebraucht, um in unser Spiel zu finden. Defensiv haben wir unsere Sachen nicht gut exekutiert, in der zweiten Hälfte haben wir uns aber zusammengerissen, unsere Offense besser gespielt und das hat dann zum Sieg geführt.“
„Klosterneuburg hat das heute absolut verdient gewonnen. Es soll keine Ausrede sein, aber unter der Woche waren drei unserer wichtigsten Spielerinnen krank, da hat dann heute einfach die Kraft gefehlt. Wir haben drei Viertel mitgehalten, am Ende ist uns die Kraft ausgegangen und die Duchess haben verdient gewonnen.“
„Wir haben bis zum dritten Viertel super gespielt und waren eigentlich die bessere Mannschaft. Im vierten Viertel haben wir uns überraschen lassen, sie haben eine aggressivere Defense gespielt und sind leider davongezogen. Wir haben dagegen keine Lösung mehr gefunden. Schade, aber ich gratuliere den Duchess.“
46. Basketballheuriger im Stiftsrestaurant Leopold
Nach dem großartigen Zuspruch der vergangenen Jahre, oder besser: Jahrzehnte, lädt der BK auch heuer wieder zum traditionellen Basketballheuriger im Rahmen des Leopoldifestes ein.
Duchess beim Donau-Derby in der Hauptstadt gefordert
Nach einem intensiven und lehrreichen Wochenende im kroatischen Slavonski Brod traten die BK Raiffeisen Duchess mit je einem Sieg und einer Niederlage die Heimreise an. Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt ihnen jedoch nicht, wartet doch bereits am Allerheiligen-Tag in Wien Donaustadt die nächste Herausforderung auf sie.
BK Raiffeisen Duchess triumphieren über Podgorica
Die BK Raiffeisen Duchess besiegen am 2. Turniertag in Slavonski Brod Podgorica und halten damit bei einer 3:1-Bilanz.
BK Raiffeisen Duchess kassieren erste Niederlage in WABA 2
Die BK Raiffeisen Duchess müssen sich Kriva Palanka aus Nordmazedonien geschlagen geben.
BK Karbon-X Dukes lassen BC Vienna nach Fehlstart keine Chance
Nach einem schwachen ersten Viertel legten die BK Karbon-X Dukes einen Gang zu und wiesen den BC Vienna damit in die Schranken. Emotionaler Höhepunkt des Spiels war aber wohl die Verabschiedung von Valentin Bauer, Lenni Burgemeister und Clemens Leydolf in die Basketballpension.
Kroatien-Reise der BK Raiffeisen Duchess
Die zweite Station der internationalen WABA 2-Turnierserie führt die Herzöginnen ins kroatische Slavonski Brod.





