VORSCHAU: Schnellstmöglich zurück auf die Siegerstraße

Okt. 24, 2024 | Duchess

Autor: B. Maurer
Foto: © dbba-press / M. Filippovits

Nach der Niederlage im Spitzenspiel gegen UBI Holding Graz wollen die BK Raiffeisen Duchess in der win2day Basktetball Damen Superliga wieder durchstarten. Am Nationalfeiertag (14:30, Raiffeisen Arena Wels) treffen sie dabei auf DBB Wels.

Drei Viertel lang hielten die neuformierten Klosterneuburgerinnen gegen den Meisterschaftsfavoriten mit, im Schlussabschnitt verloren sie ein wenig den Faden und verzettelten sich vermehrt in Einzelaktionen. „Wir werden aus unseren Fehlern lernen, um im zweiten Spiel besser vorbereitet zu sein“, motiviert Headcoach Diana Pičorušević Ihre Spielerinnen bereits kurz nach der Schlusssirene.

DBB Wels hat sich in der Sommerpause namhaft verstärkt. Mit Inga Orekhova und Bettina Kunz wurden zwei Meister-Spielerinnen des SKN St. Pölten Basketball verpflichtet. Zusammen mit dem Stamm der Welser aus der letzten Saison sind sie ein ernstzunehmender Gegner für jede Mannschaft in der Superliga.

„Wels hat im Supercup-Spiel gegen die Flames bewiesen, dass sie eine ernstzunehmende Mannschaft sind. Wenn wir die Intensität vorgeben und hochhalten, werden die Welserinnen es gegen uns nicht einfach haben.“

Diana Pičorušević

Coach

„Wels ist ein Team, welches wir auf keinen Fall unterschätzen dürfen. Wir arbeiten seit Wochen an unseren Stärken und Schwächen und ich bin überzeugt, dass wenn wir uns an unsere Prinzipien halten und als Team agieren, wir die nächsten Punkte ergattern können.“

Sina Höllerl

Spieler

Saisonkarten 2025/26

Saisonkarten 2025/26

Der Verkauf der Saisonkarten unserer BK Karbon-X Dukes und BK Raiffeisen Duchess für die Saison 2025/26 startet am 3. September.

mehr lesen
FIBA Europe Coaching Certificates für Diana Picorusevic

FIBA Europe Coaching Certificates für Diana Picorusevic

BK Raiffeisen Duchess Headcoach Diana Picorusevic schloss das FIBA Europe Coaching Certificate erfolgreich ab. Das dreijährige Aus- und Weiterbildungsprogramm der FIBA wurde 2007 ins Leben gerufen, um das Know-How von Trainer:innen in Europa zu vertiefen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt dabei auf der Entwicklung junger Talente.

mehr lesen