VORSCHAU: Duchess gegen Timberwolves Favorit

Jan. 4, 2025 | Duchess

Autor: B. Maurer
Foto: © Pictorial / A.Pichler-Kröss

Am dritten Spieltag des win2day Basketball Damen Superliga Supercups wollen die BK Raiffeisen Duchess am Dreikönigstag (17:30 Uhr, FZZ Happyland) mit einem Sieg gegen die Vienna Timberwolves Women dort weitermachen, wo sie gegen Vienna United aufgehört haben.

Nach den beiden Siegen gegen Vienna United und DBB Wels sind die Klosterneuburgerinnen weiterhin im Supercup ungeschlagen. Das wollen sie gegen die Wienerinnen auch weiterhin bleiben. In beiden Spielen der win2day Damen Basketball Superliga gelang den Duchess ein Sieg. Beim letzten Aufeinandertreffen Mitte Dezember sahen die Zuschauer zwei gute Viertel ihrer Mannschaft, es reichte für die Duchess für einen ungefährdeten 73:52-Erfolg, aber in Hinblick auf das Cup-Highlight, wollen die Damen sich natürlich weiterhin steigern.

„Mit Vienna United sind die Timberwolves das Schlusslicht in der Tabelle, sie haben aber die Qualitäten die Gegnerinnen zu überraschen. Die Intensität wird ausschlaggebend für das Spielergebnis sein. Wenn wir das über lange Phasen schaffen, holen wir uns den Sieg und bleiben wir weiterhin ungeschlagen im Supercup.“
Diana Pičorušević

Coach

„Wir wollen die Sachen, die beim Spiel gegen Vienna United noch nicht so gut geklappt haben, besser machen und uns stetig weiterentwickeln, damit wir beim Cup-Final-Four unser bestes Basketball zeigen können.“
Pia Jurhar

Spieler

Saisonkarten 2025/26

Saisonkarten 2025/26

Der Verkauf der Saisonkarten unserer BK Karbon-X Dukes und BK Raiffeisen Duchess für die Saison 2025/26 startet am 3. September.

mehr lesen
FIBA Europe Coaching Certificates für Diana Picorusevic

FIBA Europe Coaching Certificates für Diana Picorusevic

BK Raiffeisen Duchess Headcoach Diana Picorusevic schloss das FIBA Europe Coaching Certificate erfolgreich ab. Das dreijährige Aus- und Weiterbildungsprogramm der FIBA wurde 2007 ins Leben gerufen, um das Know-How von Trainer:innen in Europa zu vertiefen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt dabei auf der Entwicklung junger Talente.

mehr lesen