Basketball Klosterneuburg startet mit großem BK Zeltfest in die Saison

Autor: B. Hradil
Am 4. Oktober 2025 fällt für die BK Karbon-X Dukes mit dem Spiel der win2day Basketball Superliga gegen den SKN St. Pölten der Heimspielauftakt in eine neue, spannende Saison. Wie schon im Vorjahr feiert der Klosterneuburger Basketballverein das mit dem „BK Zeltfest“ am Happyland-Eislaufplatz – und das Beste daran: Der Eintritt sowohl zum Fest als auch zum Spiel ist frei! (ACHTUNG: Um einen garantierten Platz in der Halle für das Spiel zu haben, ist vorab ein Gratisticket unter bk-tickets.at zu reservieren. Saisonkartenbesitzer sind davon ausgenommen, sie haben bereits fix reservierte Plätze und können ihre Saisonkarte bei der Abendkassa abholen.)
Nach der Sommerpause ist die Vorfreude groß, endlich wieder hochklassigen Basketball in Klosterneuburg zu sehen. Mit dem Zeltfest sorgt der Verein erneut für ein Event, das weit über den Sport hinausgeht und die ganze Stadt zum Mitfeiern einlädt.
Dank des großen Festzelts ist für gemütliche, wetterunabhängige Atmosphäre gesorgt. Früh kommen lohnt sich: Bereits ab 10 Uhr startet das bunte Programm mit Frühschoppen und einem großen Preisschnapsen (32er Runde). Für die jüngsten Gäste gibt es von 12 bis 14 Uhr ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit den Nachwuchstrainern Nora Kampitsch, Markus Lechner und Vinzi Lendl.
Der sportliche Höhepunkt folgt um 15:30 Uhr: Die BK Karbon-X Dukes treffen in der Basketballhalle auf den SKN St. Pölten – Derby-Atmosphäre und Spannung pur! Direkt danach geht’s musikalisch weiter: Ab 17:30 Uhr sorgt die Leopoldi Groove Society live im Festzelt für beste Stimmung, bevor das Zeltfest bei Musik, Speisen und Getränken ausklingt.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: An der Grillstation sowie an der Getränkebar ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die wichtigsten Infos im Überblick:
BK Zeltfest
📍 Ort: Happyland / Festzelt am Eislaufplatz
📅 Datum: Samstag, 4. Oktober 2025
Programm:
- 
10:00 – 15:00 Uhr: Frühschoppen & Preisschnapsen (32er Runde) 
- 
12:00 – 14:00 Uhr: Kinderprogramm mit Nora Kampitsch, Markus Lechner & Vinzi Lendl 
- 
15:30 – ca. 17:00 Uhr: Bundesligaspiel BK Karbon-X Dukes vs. SKN St. Pölten 
- 
17:30 Uhr: Liveband „Leopoldi Groove Society“ 
- 
Open End 
👉 Der Eintritt zum Zeltfest und zum Spiel der Dukes ist frei! (ACHTUNG: Um einen garantierten Platz in der Halle für das Spiel zu haben, ist vorab ein Gratisticket unter bk-tickets.at zu reservieren. Saisonkartenbesitzer sind davon ausgenommen, sie haben bereits fix reservierte Plätze und können ihre Saisonkarte bei der Abendkassa abholen.)
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Dukes vor den Panthers gewarnt
Obwohl den BK Karbon-X Dukes die Favoritenrolle nicht abzusprechen ist, sind die Klosterneuburger vor den Steirern gewarnt. Nach dem im Endeffekt soliden Sieg gegen BC Vienna reist man zu Halloween (Freitag, 19:30 Uhr, Stadthalle Fürstenfeld) zu den Fürstenfeld Panthers und wird diese auf keinen Fall unterschätzen.
46. Basketballheuriger im Stiftsrestaurant Leopold
Nach dem großartigen Zuspruch der vergangenen Jahre, oder besser: Jahrzehnte, lädt der BK auch heuer wieder zum traditionellen Basketballheuriger im Rahmen des Leopoldifestes ein.
Duchess beim Donau-Derby in der Hauptstadt gefordert
Nach einem intensiven und lehrreichen Wochenende im kroatischen Slavonski Brod traten die BK Raiffeisen Duchess mit je einem Sieg und einer Niederlage die Heimreise an. Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt ihnen jedoch nicht, wartet doch bereits am Allerheiligen-Tag in Wien Donaustadt die nächste Herausforderung auf sie.
BK Raiffeisen Duchess triumphieren über Podgorica
Die BK Raiffeisen Duchess besiegen am 2. Turniertag in Slavonski Brod Podgorica und halten damit bei einer 3:1-Bilanz.
BK Raiffeisen Duchess kassieren erste Niederlage in WABA 2
Die BK Raiffeisen Duchess müssen sich Kriva Palanka aus Nordmazedonien geschlagen geben.
BK Karbon-X Dukes lassen BC Vienna nach Fehlstart keine Chance
Nach einem schwachen ersten Viertel legten die BK Karbon-X Dukes einen Gang zu und wiesen den BC Vienna damit in die Schranken. Emotionaler Höhepunkt des Spiels war aber wohl die Verabschiedung von Valentin Bauer, Lenni Burgemeister und Clemens Leydolf in die Basketballpension.





