Können die BK Raiffeisen Duchess die Tabellenspitze erobern?

Autor: V. Matzka
Foto: © Basketball Austria/B. Kohlmaier
Im Duell um die weiße Weste treffen die Herzöginnen kommenden Samstag auf den aktuellen Tabellenführer der win2day Damen Basketball Superliga, die Basket Flames. Das neu formierte Team rund um Headcoach Stefan Höllerl besteht aus einigen bekannten Gesichtern. Neben Pia Jurhar, die in der vergangenen Saison noch im Duchess Dress aufgelaufen ist, und Nationalteamspielerin Lisa Ganhör stehen unter anderem Klara Brunner (bisher Vienna United) sowie die deutsche Legionärin Helena Lindner im Kader der Wienerinnen, die perfekt in die Saison gestartet sind.
Bis dato konnten die Flames in drei Spielen drei Siege einfahren – gegen Vienna United, UBSC DBBC Graz und DBB Wels. Mit sechs Punkten führen sie damit die Tabelle der win2day Basketball Damen Superliga an. Der erste Verfolger, die BK Raiffeisen Duchess, die aufgrund ihres Engagements in der internationalen WABA 2–Liga eine Bundesliga-Runde weniger absolviert haben, stehen bei zwei Siegen aus ebenso vielen Spielen. Zuletzt konnten sich die Herzöginnen in einer engen und umkämpften Begegnung gegen UBSC DBBC Graz am Ende doch noch deutlich durchsetzen. Das klare Ergebnis (84:67) spiegelt den Spielverlauf nicht wider. Vier Minuten vor Schluss lagen die Duchess mit nur drei Punkten hauchdünn in Front. Jetzt gilt es für die Klosterneuburgerinnen, die Lehren aus der vergangenen Partie zu ziehen und mit der von Headcoach Diana Picorusevic geforderten Disziplin gegen die Basket Flames um die weiße Weste zu kämpfen.
Eines steht fest: Damit die BK Raiffeisen Duchess die Tabellenspitze erobern können, brauchen sie am Samstag (18.10.2025) um 17:30 Uhr im Happyland Klosterneuburg Eure lautstarke Unterstützung. Tickets sind online unter www.bk-tickets.at erhältlich.
„Wir wissen um die Qualität des Gegners, der mit viel Selbstvertrauen (3 – 0) spielen wird. Wir haben aus unserem letzten Liga-Spiel viel gelernt und wollen unsere Aufgaben besser machen. Es wird darauf ankommen, über 40 Minuten konzentriert zu bleiben, defensiv diszipliniert zu agieren und unsere offensiven Stärken auszuspielen. Wir freuen uns auf die Unterstützung bei unserem ersten Heimspiel!“
„Die Flames sind perfekt in die Saison gestartet. Damit bringt das erste Heimspiel eine schwierige, aber nicht unlösbare Aufgabe. Wenn wir es schaffen, ihre Schlüsselspielerinnen aus dem Spiel zu nehmen und über 40 Minuten das Tempo vorzugeben, bin ich zuversichtlich, dass wir, gemeinsam mit unseren Fans, eine gelungene Heimspielpremiere bejubeln können. Wir freuen uns auf euch in der Halle!“
Fair Play und Toleranz: Neue Bestimmungen fördern respektvolles Miteinander im Basketball
Der Österreichische Basketballverband hat in seiner Vorstandssitzung am vergangenen Montag die Wettspielordnung überarbeitet und dabei zwei zentrale Punkte aufgenommen, die das Thema Toleranz und Respekt im Basketball noch stärker verankern. Ziel ist es, ein klares Zeichen für Fair Play – auf und abseits des Spielfelds – zu setzen.
46. Basketballheuriger im Stiftsrestaurant Leopold
Nach dem großartigen Zuspruch der vergangenen Jahre, oder besser: Jahrzehnte, lädt der BK auch heuer wieder zum traditionellen Basketballheuriger im Rahmen des Leopoldifestes ein.
Duchess beim Donau-Derby in der Hauptstadt gefordert
Nach einem intensiven und lehrreichen Wochenende im kroatischen Slavonski Brod traten die BK Raiffeisen Duchess mit je einem Sieg und einer Niederlage die Heimreise an. Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt ihnen jedoch nicht, wartet doch bereits am Allerheiligen-Tag in Wien Donaustadt die nächste Herausforderung auf sie.
BK Raiffeisen Duchess triumphieren über Podgorica
Die BK Raiffeisen Duchess besiegen am 2. Turniertag in Slavonski Brod Podgorica und halten damit bei einer 3:1-Bilanz.
BK Raiffeisen Duchess kassieren erste Niederlage in WABA 2
Die BK Raiffeisen Duchess müssen sich Kriva Palanka aus Nordmazedonien geschlagen geben.
Kroatien-Reise der BK Raiffeisen Duchess
Die zweite Station der internationalen WABA 2-Turnierserie führt die Herzöginnen ins kroatische Slavonski Brod.





