BK IMMOunited Dukes verlieren bedeutungsloses Spiel gegen Gmunden knapp
Foto: © dbba-press / M. Filippovits
Zum Abschluss der Platzierungsrunde war Meister Gmunden bei den BK IMMOunited Dukes, die bereits davor als Erstplatzierte feststanden, zu Gast. Die Klosterneuburger lagen bereits 18 Punkte zurück, starteten im Schlussviertel aber eine enorme Aufholjagd. Diese wurde am Schluss jedoch nicht belohnt, die Swans setzten sich hauchdünn durch.
Die BK IMMOunited Dukes mussten in diesem Spiel auf den angeschlagenen Duje Dukan verzichten. Gmunden legte stark los, im Gegensatz zu den Klosterneuburgern, die Platz 1 bereits vergangene Woche fixierten, ging es für sie noch um eine bessere Platzierung vor den anstehenden Playoffs. So hieß es nach fünf Minuten bereits 13:3 für die Gäste. Die Gastgeber fanden dann etwas besser zu ihrem Spiel und stoppten einige Angriffsversuche der Swans, dank einer guten Schlussphase sicherten sich die Oberösterreicher eine 22:11-Führung nach dem ersten Viertel.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes ließen die Dukes wieder die nötige Intensität missen, was vielleicht auch der Ausgangssituation vor diesem Spiel geschuldet war. Erst gegen Viertelmitte nahmen sie wieder etwas Fahrt auf und verkürztendank Weathers und Carius von 14:27 auf 21:27. Die Swans bekamen die Partie aber wieder unter ihre Kontrolle und lagen zur Pause klar mit 38:27 voran.
Nach Seitenwechsel blieb der Abstand zunächst relativ konstant bei acht Punkten, ab etwa Viertelmitte zogen die Swans aber davon und erhöhten auf bis zu 18 Punkte. Für die Dukes kam es noch schlimmer, denn nach einem technischen Foul gegen Michael Weathers war für den Topscorer das Spiel bereits sehr früh zu Ende. Mit dieser Schwächung und einer 67:49-Führung der Gäste war das Spiel nach dreißig Minuten scheinbar entschieden.
Kampflos wollten die Dukes sich dann aber doch nicht geschlagen geben und starteten den Schlussabschnitt mit einem 16:4-Run. Nach fünf Minuten hieß es nur noch 73:74 und die bereits totgeglaubten Dukes waren wieder voll da. Zwei Minuten vor Ende glichen sie aus, 90 Sekunden vor Schluss stellte Geburtstagskind Valentin Bauer per Dreier auf 81:78, doch die Swans trafen ebenso von außen. Mit 81:81 ging es in die letzten 12 Sekunden, wobei der Ball bei den Oberösterreichern war. Blazan stellte per Layup auf +2, den Dukes blieb eine letzte Offense. Der Wurf von Bauer verfehlte allerdings sein Ziel, damit mussten sich die Gastgeber knapp geschlagen geben.
Ein sehr komisches Spiel. Es ist für uns heute eigentlich um nichts gegangen, aber so wie wir uns präsentiert haben können wir nicht weitermachen. Wir haben uns mehr mit unseren Emotionen beschäftigt als mit dem Spiel. In der zweiten Hälfte war das dann besser. Wir haben gewusst, dass Gmunden eine sehr starke Mannschaft ist. Sie haben gespielt, am Anfang haben wir das leider nicht. Am Schluss haben wir die Kurve kratzen können, aber so wie wir uns heute präsentiert haben brauchen wir uns nichts vormachen in den Playoffs, da ist dann die Saison ganz schnell vorbei.
Es war eine Zeitlang nicht so wie wir uns das vorgestellt haben, trotzdem Gratulation an meine Mannschaft zu dem Kampf zurück ins Spiel und Gratulation an Gmunden zum Sieg. Wir freuen uns jetzt auf spannende Playoff-Serien.
Gratulation an meine Spieler. Wir wissen, dass Klosterneuburg nie aufgibt und das Spiel heute war ein perfektes Beispiel dafür. Das ist auch der Grund, warum sie die regular season gewonnen haben, Gratulation dazu. Jetzt ist es Playoff-Zeit
Wichtiger Sieg für uns! Wir haben 30 Minuten das Spiel gut kontrolliert, für Klosterneuburg ist es aber heute natürlich um nichts mehr gegangen. Wir haben sie nochmal zurückkommen lassen und das Spiel leider nochmal spannend gemacht. Das Wichtigste ist der Sieg, jetzt geht’s volle Konzentration aufs Viertelfinale.
Werfer Dukes: Carius 24, Weathers 20, Bjeletic 10, Blazevic 10, Bauer 8, Zeleznik 7, Reichle 2
Werfer Swans: Blazan 21, Moses 15, Emilien 14, Güttl 13, Friedrich 12, Gunnarsson 5, Zivanovic 2, Lohr 1
Auch BK IMMOunited Dukes erobern den Cuptitel
Nach den Sitting Bulls und BK Raiffeisen Duchess holen auch die BK IMMOunited Dukes den Titel beim Cup Final-Four in Graz. Dragan Bjeletic erhielt die Auszeichnung als wertvollster Spieler des Finalspiels.
BK IMMOunited Dukes folgen Duchess ins Cupfinale
Die BK IMMOunited Dukes stehen nach einem Sieg über die Traiskirchen Lions im Cupfinale. Beinahe hätten sie einen 18 Punkte-Vorsprung noch verspielt, agierten am Ende aber abgebrühter als ihr Gegner. Damit stehen sie am Sonntag den Flyers Wels im Kampf um den Titel gegenüber.
VORSCHAU: Klosterneuburg mit drei Mannschaften bei den Basketball Austria Cup Finals dabei
Am kommenden Wochenende findet das erste Basketball-Highlight des Jahres 2025 statt. In Graz (Raiffeisen Sportpark) treffen sich die jeweils vier qualifizierten Damen- und Herren-Teams sowie die zwei besten Rollstuhl-Basketball-Teams des Landes und spielen um drei Cup-Titel. Basketball Klosterneuburg ist mit drei Mannschaften dabei und stellt damit in jedem Bewerb ein Team – Einzigartig!
BK IMMOunited Dukes schlagen Kapfenberg erneut
Die BK IMMOunited Dukes bestehen die Generalprobe für das Cup Final-Four und besiegen Kapfenberg in einer knappen Partie.
VORSCHAU: Dukes wollen Cup-Generalprobe gewinnen
Nach dem souveränen Auswärtssieg im Cup-Viertelfinale gegen die BOSCO Bulls müssen die BK IMMOunited Dukes am Samstag (19:00 Uhr, Sporthalle Walfersam) wieder in Kapfenberg aufs Parkett. In der win2day Basketball Superliga geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Top 6.
UPDATE: Informationen zum Cup-Finale – Fanbusfahrt zum Sonderpreis
Die BK Raiffeisen Duchess und BK IMMOunited Dukes haben sich für das Cup-Finale in Graz qualifiziert und damit die Chance, sich den ersten Titel des Jahres zu sichern.