BK Raiffeisen Duchess weiterhin makellos im Supercup

Autor: B. Hradil
Foto: © dbba-press / M. Filippovits
Die BK Raiffeisen Duchess zeigten gegen Vienna United zwar keine Topleistung, dennoch setzten sie sich am Ende verdient durch und bleiben im win2day BDSL-Supercup ungeschlagen.
Ungewöhnliche Situation bei diesem Aufeinandertreffen beider Teams: Eigentlich hätte es ein Heimspiel für Vienna United werden sollen, doch denen stand die eigene Halle nicht zur Verfügung. Daher wurde das Spiel ins Happyland verlegt, zählt aber dennoch als „Auswärtsspiel“ für die Duchess, die dementsprechend auch in den dunklen Auswärtsdressen aufliefen.
In der ersten Halbzeit agierten die Klosterneuburgerinnen auch ganz und gar nicht wie ein Heimteam und taten sich schwer, in die Gänge zu kommen. So verlief das Spiel gegen Underdog Vienna lange Zeit praktisch auf Augenhöhe. Nach dem ersten Viertel lagen die Klosterneuburgerinnen nur um drei Punkte vorne, auch in den ersten Minuten des zweiten Abschnitts lief der Duchess-Motor noch nicht rund. Nach rund vier Minuten nahmen sie dann endlich ein wenig Fahrt auf und zogen mit einem 10:0-Run davon. Höhepunkt der ersten Halbzeit war ein Buzzer Beater-Dreier von Topscorerin Sina Höllerl, die damit den Pausenstand von 33:19 herstellte.
Wirklich überzeugend war der Auftritt der Duchess auch nach Seitenwechsel nicht. Immer wieder passierten unnötige Ballverluste und scheinbar einfache Punkte wurden nicht gemacht. Vor allem dank ihrer Stärke vom Dreier bauten sie die Führung trotzdem weiter aus. Letztlich siegten die „Gäste“ mit 79:49 und stehen damit im BDSL Supercup weiterhin ohne Niederlage da.
Vienna United vs. BK Raiffeisen Duchess 49:79 (12:15, 7:18, 16:21, 14:25)
Werferinnen Duchess: Höllerl 24, Wildbacher 15, T. Sanseovic 12, I. Sanseovic 8, Jurhar 6, Matzka 6, Skvarekova 4, Cooke 2, Vamvaka 2
Werferinnen Vienna: Zaboji 11, Danczul 10, Bolotnikova 8, Schumacher 8, Brunner 6, Hofstetter 2, Reissner 2, Stejskal 2
„Es war keine Glanzleistung von uns, aber wir haben uns kontinuierlich gesteigert und es ist Motivation für die kommenden Aufgaben.“
BK IMMOunited Dukes verlängern mit Headcoach Damir Zeleznik – Blazevic und Reichle bleiben an Bord
Die BK IMMOunited Dukes setzen die ersten wichtigen Schritte für die kommende Saison in der win2day Basketball Superliga: Der Vertrag mit Headcoach Damir Zeleznik wurde um weitere zwei Jahre verlängert. Auch Benni Blazevic und Lukas Reichle bleiben den Klosterneuburgern treu.
BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison
Die BK Summer Beats 2025 gingen am vergangenen Samstag über die Bühne und verwandelten den Eislaufplatz im Happyland erneut in eine stimmungsvolle Festzone. Die gesamte BK-Familie, Fans, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Saisonabschluss von Basketball Klosterneuburg zu feiern.
Stella Popp verstärkt die BK Raiffeisen Duchess
Die BK Raiffeisen Duchess dürfen sich über namhafte Verstärkung für die kommende Saison freuen: Stella Popp wechselt von den Basket Flames zum österreichischen Triple-Sieger nach Klosterneuburg.
Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere
Nach Valentin Bauer und Clemens Leydolf verabschiedet sich mit Lennart „Lenni“ Burgemeister das dritte Klosterneuburger Urgestein vom professionellen Basketball. Der 29-Jährige spielte zwölf Jahre lang für die Dukes in der höchsten österreichischen Spielklasse und durchlief davor sämtliche Nachwuchsstationen der Klosterneuburger.
Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere
Nach dem Rücktritt von Valentin Bauer folgt nun die nächste emotionale Verabschiedung im Lager der BK IMMOunited Dukes: Clemens Leydolf, langjähriger Kapitän und Klosterneuburger Eigenbauspieler, beendet nach insgesamt 21 Jahren im Verein und 12 Saisonen in der Bundesliga-Mannschaft seine aktive Basketballkarriere.
Einladung zum 1. BK Gesellschaftsschnapsen
Wir feiern Premiere – das 1. große Gesellschaftsschnapsen-Turnier des BK steht an!