BK Raiffeisen Duchess ziehen ins Cup-Finale ein

Autor: B. Hradil
Foto: © Pictorial/B. Kohlmaier
Die BK Raiffeisen Duchess werden ihrer Favoritenrolle gerecht und lassen DBB Wels zum Auftakt des Cup Final-Four in Graz keine Chance. Damit spielen sie morgen um 16:30 Uhr im Finale gegen den Sieger der Partie UBI Graz vs. Basket Flames.
Das Spiel begann mit einem Schreckmoment für die Duchess: Nach nur 30 Sekunden verletzte sich Neuzugang Alexia Allesch bei einem Zusammenstoß an der Nase und musste für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus – eine herbe Schwächung für ihr Team. Die Klosterneuburgerinnen legten dann mit einer starken Wurfleistung von außen los, die Welserinnen hielten vor allem mit ihrem Superstar Inga Orekhova dagegen. Die Trefferquote der Duchess ging dann etwas zurück und das Spiel verlief recht ausgeglichen. Dementsprechend knapp war auch der Spielstand nach den ersten zehn Minuten, Klosterneuburg lag mit 18:17 voran.
Michi Wildbacher verhalf den Duchess zu Beginn des zweiten Abschnitts zu einer 24:17-Führung. Von da weg lief es eindeutig besser für die Klosterneuburgerinnen, auch wenn bei der ein oder anderen Aktion die nötige Entschlossenheit fehlte. Sie waren nun eindeutig das dominierende Team und spielten bis zur Pause eine deutliche 47:30-Führung heraus.
Nach Seitenwechsel konnte von einem echten Cup-Fight keine Rede mehr sein, beide Teams agierten ob des großen Unterschieds mit angezogener Handbremse. Langsam, aber doch bauten die Klosterneuburgerinnen ihre Führung aus, vor dem Schlussviertel hieß es bereits 70:42. Da ließen die Duchess nichts mehr anbrennen und spielten den Sieg souverän nach Hause.
DBB Wels vs. BK Raiffeisen Duchess 55:80 (17:18, 13:29, 12:23, 13:10)
Werferinnen Duchess: Wildbacher 17, Höllerl 14, Koizar 12, Matzka 9, T. Sanseovic 7, Winkler 7, Leydolf 4, Vamvaka 4, Skvarekova 3, Jurhar 2, I. Sanseovic 1
Werferinnen Wels: Orekhova 13, Kuranovic 10, Pilic 9, Stockinger 6, Mendl 5, Kunz 4, Pichler 2, Kittinger 2, Voithofer 2, Spanring 2
„Ich bin glücklich, dass wir ins Finale eingezogen sind, aber auch traurig, weil sich Alexia Allesch gleich zu Beginn verletzt hat. Über das Auftreten der Mannschaft bin ich zufrieden. Entscheidend war die Intensität ab dem zweiten Viertel.“
„Entscheidend war, dass wir uns in der Defense mehr angestrengt haben und besser ausgeboxt haben. Wels hatte viel zu viele Offensiv-Rebounds im ersten Viertel. In der zweiten Halbzeit haben wir super als Team gespielt und verdient gewonnen.“
Basketball Klosterneuburg startet mit großem BK Zeltfest in die Saison
Am 4. Oktober 2025 fällt für die BK Karbon-X Dukes mit dem Spiel der win2day Basketball Superliga gegen den SKN St. Pölten der Heimspielauftakt in eine neue, spannende Saison. Wie schon im Vorjahr feiert der Klosterneuburger Basketballverein das mit dem „BK Zeltfest“ am Happyland-Eislaufplatz.
Saisonkarten 2025/26
Der Verkauf der Saisonkarten unserer BK Karbon-X Dukes und BK Raiffeisen Duchess für die Saison 2025/26 startet am 3. September.
FIBA Europe Coaching Certificates für Diana Picorusevic
BK Raiffeisen Duchess Headcoach Diana Picorusevic schloss das FIBA Europe Coaching Certificate erfolgreich ab. Das dreijährige Aus- und Weiterbildungsprogramm der FIBA wurde 2007 ins Leben gerufen, um das Know-How von Trainer:innen in Europa zu vertiefen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt dabei auf der Entwicklung junger Talente.
BK Raiffeisen Duchess verpflichten Sofia Bilik
Die BK Raiffeisen Duchess präsentieren mit Sofia Bilik eine weitere Verstärkung für die kommende Saison. Die 26-jährige Slowakin bringt wichtige internationale Erfahrung nach Klosterneuburg mit.
BK Karbon‑X Dukes landen Sensationstransfer: Euroleague-Champion Sylven Landesberg unterschreibt in Klosterneuburg
Die BK Karbon X Dukes sorgen für ein sportliches Ausrufezeichen auf dem heimischen Transfermarkt und sichern sich die Dienste von Sylven Landesberg – einem der wohl prominentesten Spieler, der je in der win2day Basketball Superliga aufgelaufen ist.
BK Karbon-X Dukes verstärken sich mit US-Forward Connor Withers
Die BK Karbon-X Dukes feilen weiter am Kader für kommende Saison und präsentieren mit Connor Withers einen vielseitigen Neuzugang auf der Forward-Position.