Endlich wieder ein Heimspiel für die Duchess

Autor: V. Matzka
Foto: © Basketball Austria / M. Solovei
Nach zwei Auswärts-Wochenenden sind die Klosterneuburgerinnen happy, wieder in vertrautem Gelände auf Korbjagd gehen zu dürfen. Die bis dato ungeschlagenen Duchess mussten letzten Samstag beinahe das ganze Spiel gegen die Vienna Timberwolves einem Rückstand nachlaufen, ehe Sigi Koizar & Co im letzten Viertel den Turbo zündeten und doch noch einen Zittersieg einfuhren (81:74).
Zu Gast im Happyland ist Tabellenschlusslicht Vienna United. Die Wienerinnen schrammten bereits mehrmals denkbar knapp an ihrem ersten Saisonsieg vorbei, zuletzt gegen die Damen aus Wels. Die Duchess sind gewarnt, denn besonders im Fastbreak kann die Mannschaft rund um Headcoach Vedran Schuch gefährlich werden.
Am Samstag, den 8.11.2025 um 14:30 Uhr, freuen sich die BK Raiffeisen Duchess auf zahlreiche Unterstützung im Happyland und wollen, gemeinsam mit ihren Fans im Rücken, den nächsten Erfolg in der win2day Basketball Damen Superliga feiern.
Für alle, die lieber vor den Bildschirmen mitfiebern wollen überträgt wie immer basketballaustria.tv live.
Nach diesem Spiel legt die win2day Basketball Damen Superliga eine kurze Pause ein. Für einige Klosterneuburgerinnen geht es zum Nationalteam. Sigi Koizar, Michi Wildbacher, Sina Höllerl, Stella Popp, Flora Göd und Iva Sanseovic wurden von Neo-Headcoach Jesper Sundberg für den ersten Großkader nominiert. Sigi Koizar, Michi Wildbacher und Sina Höllerl stehen im finalen Roster. Im Rahmen der Qualifikation für die FIBA Women’s Eurobasket 2027 bestreiten die für Österreich auflaufenden Damen unter anderem zwei Heimspiele. Am 12.11.2025 ist Norwegen zu Gast, am 15.11.2025 trifft die Nationalmannschaft auf Großbritannien. Beide Spiele finden um 18 Uhr in der neu erbauten Sport Arena Wien statt. Die ganze BK-Familie wünscht herzliche Gratulation und viel Erfolg!
„Wir wollen unsere taktischen Prinzipien mit mehr Fokus als im letzten Liga-Spiel umsetzen. Vienna United ist eine Mannschaft, die bis zur Schlusssirene kämpft. Darauf stellen wir uns ein und wollen den nächsten Sieg holen. Wir freuen uns auf Unterstützung im Happyland.“
„Das letzte Spiel hat uns gezeigt, dass wir über die gesamte Dauer des Spiels fokussiert bleiben müssen, um erfolgreich zu sein. Wir wollen an unsere bisherigen Leistungen anknüpfen und mit Teamgeist und Einsatz den nächsten Sieg in der BDSL holen.“
Zweimal Nummer 1: Klosterneuburg ist die Basketball-Hauptstadt Österreichs
Klosterneuburg erlebt einen goldenen Basketball-Herbst: Sowohl die BK Karbon-X Dukes als auch die BK Raiffeisen Duchess stehen aktuell auf Rang 1 ihrer Ligen.
BK Raiffeisen Duchess erkämpfen Auswärtssieg bei den Timberwolves
Die BK Raiffeisen Duchess taten sich bei den Vienna Timberwolves lange Zeit schwer, erst im Schlussviertel gaben sie dem Spiel die entscheidende Wende. Mit 28 Punkten, 9 Rebounds und 4 Assists zeigte Sigi Koizar eine beeindruckende Leistung.
Fair Play und Toleranz: Neue Bestimmungen fördern respektvolles Miteinander im Basketball
Der Österreichische Basketballverband hat in seiner Vorstandssitzung am vergangenen Montag die Wettspielordnung überarbeitet und dabei zwei zentrale Punkte aufgenommen, die das Thema Toleranz und Respekt im Basketball noch stärker verankern. Ziel ist es, ein klares Zeichen für Fair Play – auf und abseits des Spielfelds – zu setzen.
46. Basketballheuriger im Stiftsrestaurant Leopold
Nach dem großartigen Zuspruch der vergangenen Jahre, oder besser: Jahrzehnte, lädt der BK auch heuer wieder zum traditionellen Basketballheuriger im Rahmen des Leopoldifestes ein.
Duchess beim Donau-Derby in der Hauptstadt gefordert
Nach einem intensiven und lehrreichen Wochenende im kroatischen Slavonski Brod traten die BK Raiffeisen Duchess mit je einem Sieg und einer Niederlage die Heimreise an. Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt ihnen jedoch nicht, wartet doch bereits am Allerheiligen-Tag in Wien Donaustadt die nächste Herausforderung auf sie.
BK Raiffeisen Duchess triumphieren über Podgorica
Die BK Raiffeisen Duchess besiegen am 2. Turniertag in Slavonski Brod Podgorica und halten damit bei einer 3:1-Bilanz.





