Großartige Leistungen beider Dukes U10 Teams beim Mini Cup in Wien
Mit gleich 2 Teams traten die U10 Dukes am vergangenen Wochenende beim alljährlichen Mini Cup in Wien an. Das Team Orange mit vielen jüngeren Spielern machte sich durchaus Hoffnungen den zweiten Turniertag, an dem noch 12 der 20 Mannschaften zum Einsatz kommen zu erreichen. Gleich vorweg die Erwartungen konnten vom Team voll und ganz erfüllt werden.
Dukes Orange – Vienna United 59 : 37
Startschuss für Team Orange war am Samstag um 10 Uhr 10 gegen Vienna United, die ebenfalls mit 2 Teams im turnier vertreten waren. Im Verlauf des Spiels wurde schnell klar, dass wir es hier auch auf der Gegenseite mit jüngeren Spielern zu tun hatte. So konnten wir schnell das Kommando übernehmen. Und angeführt von den bestens aufgelegten Matteo und Noah gelang es uns einen klaren Erfolg zu erkämpfen.
Dukes Orange – UWW / Mödling 42 : 28
Das nächste Spiel lies nicht lange auf sich warten und so standen wir um 13 Uhr bereits wieder gegen das Team von UWW / Mödling am Parkett. Es entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, und so lagen wir zum Pausentee mit 2 Punkten im Hintertreffen. In der zweiten Halbzeit gelang es besonders Xaver dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. So gingen Viertel 3 und 4 doch recht eindeutig an die Dukes und wir konnten uns über einen weiteren Erfolg und den damit verbundenen Verbleib im Turnier freuen.
Dukes Orange – Basket 2000 20 : 69
Ohne Pause ging es gleich in das nächste Spiel gegen BASKET 2000, einen der Turnierfavoriten. Wir wehrten uns sehr tapfer und konnten den Rückstand bis zur Halbzeit auch einigermaßen in Grenzen halten. In Halbzeit 2 merkte man jedoch den hohen Kräfteverschleiss unserer Schlüsselspieler bereits deutlich. So gelangen den Gegnern leider immer wieder einfache Punkte die zu einer letztlich sehr deutlichen Niederlage führten.
Dukes Orange – UKJ Rockes 46 : 59
Abschließend und für die Dukes Orange leider im dritten Spiel in Folge ohne Pause ging es gegen die UKJ Rockets. In diesem Spiel ging es um den Einzug in die Runde der Top 8 im Turnier. Die Rockets starteten fulminant und so sahen wir uns nach Viertel 1 bereits mit einem 14 Punkte Rückstand konfrontiert. Aufgegeben wird aber bekanntlich nur ein Brief und so gelang uns bereits das 2. Viertel mit einem Punkt Vorsprung für uns zu entscheiden. Matteo unterstützt von einem in diesem Spiel glänzend aufgelegten Jacob trieben die Dukes unaufhörlich an und so endete das 3. Viertel mit einem Score von 13:13 unentschieden. Auch das Schlussviertel konnten wir wieder mit + 2 für uns entscheiden. In Summe leider eine Niederlage trotz hervorragender Leistung aller Spieler.
Dukes Orange – Vienna Giants 35 : 37
Mit den starken Leistungen vom Samstag hatten sich die Dukes Orange für die Spiele um die Plätz 9 bis 12 am Sonntag Vormittag qualifiziert. Um 11 Uhr 15 kam es zum Aufeinandertreffen mit dem Team der Vienna Giants. Da beide Dukes Teams zeitgleich antraten wurden die Dukes Orange in diesem Spiel dankenswerter Weise von Ildiko Horvath und Markus Lechner betreut. Es entwickelte sich ein Aufeinandertreffen auf Augenhöhe in welchem wir zur Halbzeit mit einem Punkt Vorsprung ganz knapp die Nase vorne hatten. Eine ganz kurze Schwächephase im 3. Vietel und große Nervenstärke der Gegner handelte es letztlich leider eine knappe Niederlage ein. Die kurzfristige große Enttäuschung über die Niederlage konnte glücklicherweise rasch großer Zufriedenheit über die tollen Leistungen der beiden Turniertage weichen. Als einziger Verein war es den Dukes gelungen auch am zweiten Turniertag mit beiden Teams vertreten zu sein. Da das Spiel um Platz 11 nicht mehr ausgetragen wurde, freuen wir uns sehr über Platz in einem Feld von 20 Mannschaften für die Dukes Orange.
Für die Dukes Orange traten beim Mini Cup an:
Jacob, Laurens, Lorenz, Matteo, Matthias, Moritz, Nepomuk, Noah, Oscar, Xaver
Ich bin extrem zufrieden mit der Leistung des Teams. Platz 11 in diesem hochkarätigen Turnier ist eine ganz tolle Leistung. Das Team hat über das ganze Jahr sehr gut gearbeitet und große Fortschritte gemacht. Jetzt gilt es auch im Sommer nicht ganz auf unseren schönen Sport zu vergessen und etwas zeit mit dem Basketball zu verbringen.
Die WU12 muss ihre erste Niederlage hinnehmen
Unser erstes Turnier im Jahr 2025 führt uns nach Deutsch-Wagram. Aufgrund vieler Schikursteilnehmerinnen auf unserer Seite können wir nicht vollzählig antreten. Im ersten Spiel gegen die Mädels aus Mistelbach behalten wir zwar klar die Oberhand, im zweiten Spiel gegen die Gastgeberinnen müssen wir jedoch unsere erste Niederlage heuer einstecken.
SLWU14 Duchess unterliegen knapp gegen die VKL Viking Swans
Unsere WU 14 Duchess White unterlagen unglücklich am Sonntag knapp mit 45:47 in einem kampfstarken Spiel gegen die Mädchen aus Kammer und müssen damit die erste Niederlage in der Saison hinnehmen.
MU14 white im ersten Heimspiel des Jahres: Sieg gegen BBC Nord 72-49
Gegen die Dragons aus Eisenstadt zeigten sich die Basket Dukes MU14 im Gegensatz zum letzten Spiel stark verbessert und landeten einen ungefährdeten 72-49 Heimerfolg.
SLWU14 Basket Duchess setzen sich gegen die Timberwolves klar durch
Die Rückkehr aus der Weihnachtspause ist unseren WU14 Basket Duchess White heute im Wolves Dome erfolgreich gelungen. Unsere Mädchen hatten das Spiel zu jeder Zeit unter Kontrolle und konnten sich mit einem klaren 75:28 durchsetzen.
U8/U10/U12 starten mit dem Holiday Camp 2025 in das neue Jahr
Gesamt 43 Spielerinnen und Spieler durfte das Duchess und Dukes Trainerteam beim diesjährigen Holiday Camp begrüßen. Auf gleich drei Spielfeldern wurde unter Anleitung von 6 Coaches Anfang Januar 2,5 Tage lang an allen Bereichen des Basketballs gearbeitet.
Duchess WU16 beschenken sich mit Heimsieg vor Weihnachten
Basket Duchess WU16 : Vienna United 62:40