VORSCHAU: NÖ-Derby – Erster Akt – Auswärts gegen die Lions

Autor: B. Maurer
Foto: © dbba-press / M. Filippovits
Nach dem unglaublichen Comeback-Sieg gegen die Swans treffen die BK IMMOunited Dukes bereits am Freitag (19:00 Uhr, Lions Dome, Traiskirchen) auf die Arkadia Traiskirchen Lions. Die Lions sind in der Platzierungsrunde noch sieglos, haben aber bisher beide BSL-Saisonduelle für sich entscheiden können.
In der letzten Runde verloren die Lions knapp gegen den UBSC Raiffeisen Graz. Vor allem im ersten und dritten Viertel schafften es die Traiskirchner nicht, die Intensität von Graz zu matchen und verloren die Abschnitte klar. Ein letztes Aufbäumen der Niederösterreicher war zu spät, sie verloren mit 63:69. Bester Werfer war Rückkehrer Cedric Russell mit 24 Punkten.
Was war das für ein Abend für die Dukes…Gmunden startete sensationell und war zwischenzeitlich bereits 21 Punkte in Führung. Erst in der zweiten Spielhälfte schafften es die Dukes das Kommando zu übernehmen, die Defense zu festigen und Punkt für Punkt aufzuholen. Die Klosterneuburger waren bis auf das 3:2 nach 29 Sekunden in der regulären Spielzeit nie in Führung, schafften aber 57 bzw. drei Sekunden vor Schluss jeweils den Ausgleich und zwangen die Oberösterreicher in die Verlängerung. In der Extraspielzeit schafften die Dukes den Umschwung, übernahmen kurz vor dem Ende die Führung und gaben sie nicht mehr her. Der viel umjubelnde Endstand war 93:90 für Klosterneuburg. Bester Werfer war KJ Jenkins mit 30 Punkten, Will Carius feierte mit 28 Punkten und 13 Rebounds ein doubledouble.
„Ein NÖ-Derby ist immer etwas Besonderes. Wir haben im letzten Spiel gegen Gmunden vielleicht die beste zweite Halbzeit unserer Saison gespielt. Auf dieser zweiten Halbzeit wollen wir aufbauen und in Traiskirchen mit Unterstützung von unseren Fans als Sieger vom Platz gehen.“
„Wir haben eine weitere großartige Gelegenheit, unsere Identität als Team zu entwickeln. Dieses Spiel wird ein großer mentaler Test sein, um zu sehen, wie wir nach einem großen Sieg reagieren.“
Zweimal Nummer 1: Klosterneuburg ist die Basketball-Hauptstadt Österreichs
Klosterneuburg erlebt einen goldenen Basketball-Herbst: Sowohl die BK Karbon-X Dukes als auch die BK Raiffeisen Duchess stehen aktuell auf Rang 1 ihrer Ligen.
BK Karbon-X Dukes gewinnen auch in Fürstenfeld
Mit dem verletzten Kapitän Benni Blazevic und den angeschlagenen Sylven Landesberg fehlen den Dukes im Spiel gegen die noch sieglosen Panthers Fürstenfeld zwei wichtige Stützen. Lange Zeit sind die Klosterneuburger in Rückstand, können das Spiel aber im letzten Viertel drehen und siegen mit 86:81.
Fair Play und Toleranz: Neue Bestimmungen fördern respektvolles Miteinander im Basketball
Der Österreichische Basketballverband hat in seiner Vorstandssitzung am vergangenen Montag die Wettspielordnung überarbeitet und dabei zwei zentrale Punkte aufgenommen, die das Thema Toleranz und Respekt im Basketball noch stärker verankern. Ziel ist es, ein klares Zeichen für Fair Play – auf und abseits des Spielfelds – zu setzen.
Dukes vor den Panthers gewarnt
Obwohl den BK Karbon-X Dukes die Favoritenrolle nicht abzusprechen ist, sind die Klosterneuburger vor den Steirern gewarnt. Nach dem im Endeffekt soliden Sieg gegen BC Vienna reist man zu Halloween (Freitag, 19:30 Uhr, Stadthalle Fürstenfeld) zu den Fürstenfeld Panthers und wird diese auf keinen Fall unterschätzen.
46. Basketballheuriger im Stiftsrestaurant Leopold
Nach dem großartigen Zuspruch der vergangenen Jahre, oder besser: Jahrzehnte, lädt der BK auch heuer wieder zum traditionellen Basketballheuriger im Rahmen des Leopoldifestes ein.
BK Karbon-X Dukes lassen BC Vienna nach Fehlstart keine Chance
Nach einem schwachen ersten Viertel legten die BK Karbon-X Dukes einen Gang zu und wiesen den BC Vienna damit in die Schranken. Emotionaler Höhepunkt des Spiels war aber wohl die Verabschiedung von Valentin Bauer, Lenni Burgemeister und Clemens Leydolf in die Basketballpension.





