BK IMMOunited Dukes gleichen Halbfinalserie gegen Graz aus

Foto: © Pictorial / M. Tobisch
In einer extrem eng umkämpften und hitzigen Partie besiegen die BK IMMOunited Dukes den UBSC Graz und stellen damit in der Halbfinalserie auf 1:1. Bereits am Donnerstag geht es mit Spiel 3 in Klosterneuburg weiter.
Die Klosterneuburger erwischten einen klassischen Fehlstart und lagen rasch mit 0:7 zurück, doch in der Manier ging es nicht weiter, denn die Grazer trafen in der Folge etwas weniger. So fanden dann auch die Dukes langsam ins Spiel, doch die Steirer behaupteten ihre Führung und entschieden das erste Viertel mit 20:15 für sich.
Im zweiten Abschnitt verlief die Partie auf Augenhöhe, wobei die Grazer stets knapp voranlagen. Erst 70 Sekunden vor der Pause war es Bjeletic, der für den ersten Ausgleich seit dem 0:0 sorgte. Die Grazer sicherten sich dann allerdings mit der stärkeren Schlussphase die Halbzeitführung zum 47:44.
Nach Seitenwechsel waren es ebenso die Gastgeber, die mit einem Run auf 54:44 davonzogen. Der starke Michael Weathers hielt seine Dukes aber im Spiel und ließ die Grazer nicht noch weiter enteilen. Nach dreißig Minuten lagen die Gastgeber nur mit drei Punkten vorne und die Entscheidung wurde auf das Schlussviertel verschoben.
Da legten die Klosterneuburger stark los und eroberten erstmals im Spiel die Führung, die sie auf bis zu fünf Punkte ausbauten. Doch die Steirer ließen sich nicht abschütteln und blieben mit ihren starken Shootern im Spiel. So ging es in einer immer hitziger werdenden Partie in eine extrem eng umkämpfte Schlussphase. Beim Stand von 88:88 war es schließlich ein Dreier von Valentin Bauer aus der Ecke mit knapp dreißig Sekunden auf der Uhr, der für die Vorentscheidung sorgte. Mit starker Defense verhinderten die Klosterneuburger noch einen Score der Grazer und sorgten vom Freiwurf für die endgültige Entscheidung.
Wir kommen mit einem 1:1 wieder nach Hause. Wir brauchen jede Unterstützung für den Sieg am Donnerstag und wollen am Sonntag die Serie zumachen.
Es war ein hart erkämpfter Sieg für uns. Wir haben uns die zweite Halbzeit des ersten Spiel genau angesehen und es heute besser gemacht. Heute war die zweite Halbzeit viel besser. Wir wissen, dass Graz am Donnerstag wieder alles geben wird, aber wir sind die Dukes, wir werden zeigen, wer die Nummer 1 des Grunddurchgangs war und wir geben alles für das Finale.
Werfer Dukes: Weathers 37, Carius 19, Bauer 15, Blazevic 8, Bjeletic 7, Burgemeister 5, Reichle 2
Werfer Graz: Smith 37, Cooks 27, Vidovic 8, Shaw 5, Brandon 4, Diggs 4, Simoner 3
Basketball Klosterneuburg startet mit großem BK Zeltfest in die Saison
Am 4. Oktober 2025 fällt für die BK Karbon-X Dukes mit dem Spiel der win2day Basketball Superliga gegen den SKN St. Pölten der Heimspielauftakt in eine neue, spannende Saison. Wie schon im Vorjahr feiert der Klosterneuburger Basketballverein das mit dem „BK Zeltfest“ am Happyland-Eislaufplatz.
Saisonkarten 2025/26
Der Verkauf der Saisonkarten unserer BK Karbon-X Dukes und BK Raiffeisen Duchess für die Saison 2025/26 startet am 3. September.
BK Karbon-X Dukes starten in die Preseason
Nach einer kurzen Sommerpause beginnt für die BK Karbon-X Dukes am Donnerstag die intensive Vorbereitung auf die neue Saison.
BK Karbon‑X Dukes landen Sensationstransfer: Euroleague-Champion Sylven Landesberg unterschreibt in Klosterneuburg
Die BK Karbon X Dukes sorgen für ein sportliches Ausrufezeichen auf dem heimischen Transfermarkt und sichern sich die Dienste von Sylven Landesberg – einem der wohl prominentesten Spieler, der je in der win2day Basketball Superliga aufgelaufen ist.
BK Karbon-X Dukes verstärken sich mit US-Forward Connor Withers
Die BK Karbon-X Dukes feilen weiter am Kader für kommende Saison und präsentieren mit Connor Withers einen vielseitigen Neuzugang auf der Forward-Position.
BK Karbon X-Dukes verpflichten Point Guard Dragan Stajic
Die BK Karbon-X Dukes verstärken ihr Team für die kommende Saison in der win2day Basketball Superliga mit einem spannenden Neuzugang: Der 24-jährige Point Guard Dragan Stajic wechselt von den South West Metro Pirates (NBL1 Australia) nach Klosterneuburg.