BK IMMOunited Dukes siegen nach unglaublicher Aufholjagd

Autor: B. Hradil
Foto: © dbba-press / M. Filippovits
Die BK IMMOunited Dukes sahen mit einem Rückstand von 21 Punkten bereits wie der sichere Verlierer aus, retteten sich dank enormer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit aber noch in die Verlängerung und siegten da am Ende knapp mit 93:90.
Die Gmundner begannen stark und waren offensiv kaum zu stoppen, nach knapp vier Minuten lagen sie mit 20:8 deutlich voran. Auch eine Auszeit bremste die Oberösterreicher kaum, sie bauten den Vorsprung auf bis zu 19 Punkte aus. Bei den Dukes funktionierte faktisch nichts – sie trafen kaum und fanden defensiv kein Mittel gegen die Swans. Auch zahlreiche Wechsel von Coach Zeleznik brachten die die Klosterneuburger nicht in die Spur. Nach dem ersten Viertel hieß es 33:17 für die Gmundner und die Lage für die Dukes schien schon fast hoffnungslos.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts war keine Besserung in Sicht. Die Swans zogen auf 38:17 davon und hatten das Spiel unter Kontrolle. Ein kleiner 5:0-Run der Dukes ließ bei den Gästen dann gleich die Alarmglocken schrillen und hatte deren erste Auszeit zur Folge. Die Gastgeber blieben am Drücker und erzielten schließlich elf Punkte am Stück, was gleich ein zweites Gmundner Timeout bedeutete. Das stoppte den Lauf der Heimischen tatsächlich und die Swans bauten die Führung wieder aus. Mit einer Halbzeitführung von 49:30 lief alles für die Oberösterreicher.
Gleich nach Seitenwechsel starteten die Dukes wie ausgewechselt mit einem 13:2-Run und kamen damit spät, aber doch in der Partie an. Die Gmundner fanden dann zwar wieder ein wenig besser hinein, doch die Klosterneuburger legten nochmals nach und verkürzten zwei Minuten vor der Sirene auf 53:57. Die Gäste machten dann zwar noch zwei Punkte, doch vor dem Schlussviertel war tatsächlich wieder alles offen.
Da ließen die Dukes zunächst ein paar Möglichkeiten ungenutzt, wieder näher zu kommen. Gmunden erhöhte die Führung in der Folge wieder und die Lage für die Gastgeber wurde wieder brenzliger. Doch aufgegeben wird bekanntlich nur ein Brief, Klosterneuburg kämpfte wacker weiter und war drei Minuten vor Schluss auf zwei Punkten dran – es ging in eine packende Schlussphase. Eine Minute vor Schluss sorgte Jenkins mit einem Dreier für den 77:77-Ausgleich und brachte das Happyland endgültig zum Kochen. Mit nur noch 17 Sekunden auf der Uhr stellte Friedrich auf 79:77 für Gmunden, den Dukes blieb noch ein Angriff. In einer wilden Offense-Sequenz sorgte Will Carius 4 Sekunden vor Schluss für den Ausgleich – es ging in die Overtime.
Da eroberten die Dukes nach drei Minuten und erstmals seit dem 3:2 die Führung zurück. Doch es blieb spannend und der Sieger war nicht absehbar. 9 Sekunden vor dem Ende stellte Jenkins auf 93:90, Gmunden blieb noch eine Chance – doch Coopers Wurf sprang aus dem Ring wieder heraus. Damit gewannen die Klosterneuburger einen fast schon verloren geglaubte Partie.
BK IMMOunited Dukes vs. Raiffeisen Swans Gmunden 93:90 n.V. (17:33, 13:16, 23:10, 26:20, 14:11)
Werfer Dukes: Jenkins 30, Carius 28, Vranes 10, Zeleznik 9, Wlasak 7, Bjeletic 4, Burgemeister 3, Bauer 2
Werfer Swans: Friedrich 19, Cooper 17, Miller 16, Reece 10, Gydra 8, Lohr 8, Zivanovic 7, Schartmüller 5
„Wie in den letzten Partien haben wir eine Phase gehabt, wo wir komplett die Kontrolle verloren haben. Wir haben nach der Pause geliefert und mit Kampf und einer heroischen Leistung das Spiel in der Verlängerung gedreht.“
„Super kämpferische Leistung meiner Mannschaft, vor allem in der zweiten Hälfte. Die erste Halbzeit war leider zum Vergessen, aber es zeugt von Charakter, einen 21 Punkte-Rückstand aufzuholen und am Ende noch zu siegen. Ich bin stolz und auf die zweite Halbzeit können wir aufbauen.“
„Nach einer starken ersten Halbzeit sind wir viel zu locker aus der Kabine gekommen. Klosterneuburg hat sich zurück gekämpft und wir haben das Spiel aus der Hand gegeben.“
Saison der BK IMMOunited Dukes geht in Traiskirchen zu Ende
Die BK IMMOunited Dukes müssen sich in Traiskirchen klar geschlagen geben und unterliegen damit in der Viertelfinal-Serie mit 1:3. Vor allem ein katastrophales drittes Viertel war ausschlaggebend für die Niederlage.
VORSCHAU: Verlieren verboten! – Teil 2
Die BK IMMOunited Dukes gewinnen ein intensives drittes Viertefinal-Duell gegen die Arkadia Traiskirchen Lions mit 84:76. Nach dem frühen Schock um Dragan Bjeletic liegen die Klosterneuburger bereits 13 Punkte zurück, starke letzte 15 Minuten bringen aber den verdienten Sieg. Das nächste „Do or Die-Spiel findet am Donnerstag um 19 Uhr in Traiskirchen statt.
BK IMMOunited Dukes verkürzen Viertelfinalserie auf 1:2
Die BK IMMOunited Dukes zeigten im dritten Spiel der Viertelfinalserie eine beherzte Leistung und gewinnen mit viel Kampf 84:76.
VORSCHAU: Verlieren verboten!
Die BK IMMOunited Dukes unterliegen auch im zweiten Viertelfinalspiel der win2day Basketball Superliga auswärts den Arkadia Traiskirchen Lions mit 87:78 und stehen damit mit dem Rücken zur Wand. Bereits am Ostermontag (17:30 Uhr, Dukes Castle) geht es im dritten Duell nicht nur um den ersten Sieg, sondern auch darum, das vorzeitige Saisonende zu verhindern.
BK Raiffeisen Duchess erobern Meistertitel und sichern das Triple
Die BK Raiffeisen Duchess krönen sich zum Meister der win2day BDSL und holen damit – nach Cup und Supercup – den dritten Titel der Saison. Auch im dritten Spiel der Best of Five-Finalserie setzten sie sich gegen UBI Graz durch.
BK IMMOunited Dukes mit dem Rücken zur Wand
Die BK IMMOunited Dukes finden erst im Schlussabschnitt zur Normalform, können aber den Rückstand nicht mehr drehen. Die Lions gewinnen am Ende mit 87:78 und stellen damit in der Best of 5-Serie auf 2:0.