BK IMMOunited Dukes verlieren ohne ihren Topscorer

Autor: B. Hradil
Foto: © dbba-press / M. Filippovits
Die BK IMMOunited Dukes, die ohne ihren angeschlagenen Topscorer Will Carius antraten, hielten drei Viertel voll mit den Swans mit, dann ging den Klosterneuburgern aber die Luft aus.
Die BK IMMOunited Dukes mussten dieses schwierige Spiel gegen die favorisierten Swans ohne ihren Topscorer Will Carius bestreiten, der angeschlagen pausierte. Beide Teams standen schon vor der Partie als Playoff-Teilnehmer fest, dennoch ging es um wichtige Punkte im Kampf um die Endplatzierung und damit eine bessere Ausgangsposition in der Post-Season. Nach einem 5:11-Start eroberten die Klosterneuburger mit einem starken 9:0-Run die Führung und entschieden das erste Viertel mit 14:13 knapp für sich. Zudem konnten in den ersten zehn Minuten bereits neun Dukes-Spieler eingesetzt werden und damit Kräfte geschont werden.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts blieben die Klosterneuburger das dominantere Team und erhöhten die Führung nach sechs Minuten auf 28:18. Die Gmundner zeigten dann ihre bis dahin beste Leistung und kamen den Dukes mit sieben Punkten in Folge wieder nahe. Der bis dahin eher unauffällige KJ Jenkins verteidigte die Führung der Gastgeber nun quasi im Alleingang, zur Pause lag sein Team mit 35:31 vorne.
Angeführt von Jenkins behaupteten die Dukes auch nach Seitenwechsel die Führung lange Zeit, die Swans blieben aber dran – drei Minuten vor Viertelende glichen sie aus und gingen kurze Zeit später erstmals seit der Anfangsphase wieder in Front. Vor dem Schlussabschnitt hatten die Oberösterreicher zwei Punkte Vorsprung, der Sieger war noch nicht absehbar.
Zu Beginn des letzten Viertels erhöhten die Swans rasch auf 63:56 und man hatte das Gefühl, sie würden nun komplett das Kommando übernehmen. So war es auch, die Dukes wehrten sich zwar nach Kräften, doch die Abwesenheit von Will Carius war augenscheinlich. Am Ende setzten sich die Gmundner deutlich mit 87:67 durch.
BK IMMOunited Dukes vs. Raiffeisen Swans Gmunden 67:87 (14:13, 21:18, 19:25, 13:31)
Werfer Dukes: Jenkins 22, Bjeletic 13, Blazevic 11, Zeleznik 7, Wlasak 5, Lendl 3, Vranes 3, Bauer 2, Burgemeister 1
Werfer Swans: Reece 19, Cooper 18, Friedrich 15, Gydra 15, Miller 11, Zivanovic 7, Lohr 2
„Es war das erwartet schwierige Spiel, in dem wir auf Will Carius verzichten mussten. In der ersten Halbzeit haben wir gut dagegengehalten, in der zweiten Halbzeit hat man gesehen, dass seine Präsenz gefehlt. Der 20 Punkte-Rückstand ist zu viel, wir haben am Schluss zu viele Fehler gemacht und Gmunden hat verdient gewonnen.“
„Wir haben in der ersten Halbzeit zu schwach gestartet und zu viele Würfe von außen genommen, ohne den Zug zum Korb zu suchen. Das zweite Viertel war ein bisschen besser und wir sind verdient mit der Führung in die Halbzeit gegangen. Am Ende war Gmunden stärker. Durch die Abwesenheit von Will hat uns die Stärke unter dem Korb und im Pick&Roll natürlich auch gefehlt.“
„Wir sind mit der zweiten Halbzeit zufrieden. Ich glaube wir sind zu lässig ins Spiel gegangen, weil Carius nicht da war. Klosterneuburg hat stark dagegengehalten.“
„Nach einer schwachen ersten Hälfte haben wir in der zweiten mehr Druck machen können und sind ins Laufen gekommen. Wir haben dann einen guten Rhythmus gefunden und unsere Würfe getroffen, damit haben wir das Spiel letztlich solide gewonnen.“
Dukes vor schwerem Heimspiel gegen Bulls
Auch ohne dem verletzten Kapitän Benni Blazevic und dem angeschlagenen Sylven Landesberg gewannen die BK Karbon-X Dukes gegen die Panthers Fürstenfeld, mussten aber lange Zeit einem Rückstand hinterherlaufen. Im nächsten win2day Basketball Superliga-Spiel kommen die Hefte Helfen Bulls Kapfenberg am Samstag um 17:30 Uhr ins FZZ Happyland.
Zweimal Nummer 1: Klosterneuburg ist die Basketball-Hauptstadt Österreichs
Klosterneuburg erlebt einen goldenen Basketball-Herbst: Sowohl die BK Karbon-X Dukes als auch die BK Raiffeisen Duchess stehen aktuell auf Rang 1 ihrer Ligen.
BK Raiffeisen Duchess erkämpfen Auswärtssieg bei den Timberwolves
Die BK Raiffeisen Duchess taten sich bei den Vienna Timberwolves lange Zeit schwer, erst im Schlussviertel gaben sie dem Spiel die entscheidende Wende. Mit 28 Punkten, 9 Rebounds und 4 Assists zeigte Sigi Koizar eine beeindruckende Leistung.
BK Karbon-X Dukes gewinnen auch in Fürstenfeld
Mit dem verletzten Kapitän Benni Blazevic und den angeschlagenen Sylven Landesberg fehlen den Dukes im Spiel gegen die noch sieglosen Panthers Fürstenfeld zwei wichtige Stützen. Lange Zeit sind die Klosterneuburger in Rückstand, können das Spiel aber im letzten Viertel drehen und siegen mit 86:81.
Fair Play und Toleranz: Neue Bestimmungen fördern respektvolles Miteinander im Basketball
Der Österreichische Basketballverband hat in seiner Vorstandssitzung am vergangenen Montag die Wettspielordnung überarbeitet und dabei zwei zentrale Punkte aufgenommen, die das Thema Toleranz und Respekt im Basketball noch stärker verankern. Ziel ist es, ein klares Zeichen für Fair Play – auf und abseits des Spielfelds – zu setzen.
Dukes vor den Panthers gewarnt
Obwohl den BK Karbon-X Dukes die Favoritenrolle nicht abzusprechen ist, sind die Klosterneuburger vor den Steirern gewarnt. Nach dem im Endeffekt soliden Sieg gegen BC Vienna reist man zu Halloween (Freitag, 19:30 Uhr, Stadthalle Fürstenfeld) zu den Fürstenfeld Panthers und wird diese auf keinen Fall unterschätzen.





