Derby-Krimi! BK IMMOunited Dukes unterliegen knapp in Traiskirchen

März 21, 2025 | Dukes, Presse

Autor: B. Hradil
Foto: © Pictorial/M.Proell

Statistik

Die BK IMMOunited Dukes lagen über weite Strecken des Spiels voran, im Schlussviertel ging ihnen aber scheinbar die Kraft aus und die Traiskirchen Lions entschieden das Derby so noch knapp für sich.

Von Beginn weg entwickelte sich das erwartet eng umkämpfte Niederösterreich-Derby. Vor allem Vranes legte sich in der Anfangsphase auf Seiten der Dukes ins Zeug, aber leider funktionierte die Defense bei den Klosterneuburgern noch nicht wirklich. Dementsprechend hoch war der Score, nach sechs Minuten hieß es 16:16. Im restlichen Viertel ging die Wurfleistung bei beiden Teams zurück und die Lions lagen nach zehn Minuten knapp mit 21:19 voran.

Im zweiten Abschnitt eroberten die Dukes die Führung zurück und bauten diese auf bis zu fünf Punkte aus. Mit einem 7:0-Run gegen Viertelmitte meldeten sich die Traiskirchner aber schnell zurück. Vor allem Bjeletic war es nun zu verdanken, dass Klosterneuburg sich wieder erfing und ein weiteres Mal in Führung ging. Der Montenegriner scorte elf Punkte en suite und sein Team zog nun ein wenig davon, bis zu neun Punkte lag es voran. Der Pausenstand lautete 48:43 für die Dukes.

Nach Seitenwechsel fand Carius besser ins Spiel und der Vorsprung der Gäste pendelte sich bei etwa acht Punkten ein. Nach rund sieben Minuten sorgten die Klosterneuburger mit dem 66:55 für die bis dahin höchste Führung in der Partie. Eine Vorentscheidung fiel allerdings nicht, dennoch gingen die Dukes mit einem komfortablen 71:62 in den Schlussabschnitt.

Da kämpften sich die Lions Punkt für Punkt heran und verkürzten nach nur knapp über drei Minuten auf 72:74. Die Klosterneuburger kamen dann wieder ein bisschen besser ins Spiel und es ging in eine packende Schlussphase. 80 Sekunden vor Schluss schnappten sich die Traiskirchner erstmals seit der ersten Halbzeit die Führung zurück. 25 Sekunden vor der Sirene verpasste Carius die Chance zum Ausgleich von der Freiwurflinie, im Gegenzug erhöhte Lanegger auf 85:82. Die Dukes produzierten dann aber einen Turnover und hatten keine Chance mehr, das Spiel noch auszugleichen. Damit entschieden die Lions auch die dritte Begegnung der laufenden Meisterschaft für sich.

Arkadia Traiskirchen Lions vs. BK IMMOunited Dukes 85:82 (21:19, 22:29, 19:23, 23:11)
Werfer Dukes: Carius 18, Bjeletic 17, Vranes 13, Blazevic 10, Zeleznik 10, Jenkins 7, Bauer 3, Burgemeister 3, Wlasak 1
Werfer Lions: Russell 24, Güttl 19, Haskin 13, Moffatt 13, Krestinin 8, Lanegger-Rest 8

„Wir haben stark begonnen und konnten die Fehler von Traiskirchen ausnutzen. Die Defensive war in der ersten Halbzeit gut, in der zweiten auch solide, aber wenn dann solche Würfe fallen, kann man auch nichts machen.“

Nico Zeleznik

Spieler

BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison

BK Summer Beats: Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison

Die BK Summer Beats 2025 gingen am vergangenen Samstag über die Bühne und verwandelten den Eislaufplatz im Happyland erneut in eine stimmungsvolle Festzone. Die gesamte BK-Familie, Fans, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Saisonabschluss von Basketball Klosterneuburg zu feiern.

mehr lesen
Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere

Vom Nachwuchs bis zum Cuptitel: Lenni Burgemeister beendet seine Karriere

Nach Valentin Bauer und Clemens Leydolf verabschiedet sich mit Lennart „Lenni“ Burgemeister das dritte Klosterneuburger Urgestein vom professionellen Basketball. Der 29-Jährige spielte zwölf Jahre lang für die Dukes in der höchsten österreichischen Spielklasse und durchlief davor sämtliche Nachwuchsstationen der Klosterneuburger.

mehr lesen
Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere

Nächste Klublegende tritt ab: Clemens Leydolf beendet aktive Karriere

Nach dem Rücktritt von Valentin Bauer folgt nun die nächste emotionale Verabschiedung im Lager der BK IMMOunited Dukes: Clemens Leydolf, langjähriger Kapitän und Klosterneuburger Eigenbauspieler, beendet nach insgesamt 21 Jahren im Verein und 12 Saisonen in der Bundesliga-Mannschaft seine aktive Basketballkarriere.

mehr lesen
Abschied einer Klublegende: Valentin Bauer beendet aktive Karriere

Abschied einer Klublegende: Valentin Bauer beendet aktive Karriere

303 Bundesligaspiele, 2.158 Punkte und 1.395 Assists (ohne Cup) sowie sämtliche nationalen Titel: Die Karrierebilanz von Valentin Bauer im Trikot der BK IMMOunited Dukes spricht für sich. Nach über einem Jahrzehnt in der höchsten Spielklasse verabschiedet sich der 31-jährige Guard und Klosterneuburger Eigenbauspieler nun vom aktiven Leistungssport.

mehr lesen